活动情况介绍

KAS zeichnet wissenschaftlichen Nachwuchs bei „Jugend forscht“ aus

Insgesamt fünf Preise hat die Konrad-Adenauer-Stiftung in diesem Jahr an junge Nachwuchswissenschaftler vergeben, die bei „Jugend forscht“ angetreten waren.

Studierende der Old Dominion University zu Gast bei der KAS

Das Studien- und Dialogprogramm für Studierende der Old Dominion University dient der stärkeren Vernetzung junger Eliten im Rahmen eines umfangreichen transatlantischen Erfahrungs- und Informationsaustausches. Den zukünftigen Multiplikatoren soll unter anderem das föderale Verhältnis zwischen den Ländern und dem Bund in Deutschland vorgestellt werden, sowie deren Bezug zur Europäischen Union. Dabei sollen die Parallelen und Unterschiede zum amerikanischen System thematisiert werden.

Neuer Sprecher und Schatzmeister bei den Altstipendiaten

Mit ihrer Begabtenförderung unterstützt die Konrad-Adenauer-Stiftung jedes Jahr über dreitausend Studierende ideell und finanziell. Seit den ersten Fördermaßnahmen im Jahr 1965 ist daraus ein Alumni-Netzwerk mit über 11.000 Altstipendiaten entstanden. 350 von ihnen versammelten sich vom 17. bis 20. Mai in Berlin, um dort ihre Jahrestagung abzuhalten, unter anderem auch in der KAS-Akademie. Dabei wählten unsere Alumni ihren neuen Vorstand und Beirat für die nächsten zwei Jahre. Den neuen Vorstand bilden Dr. Arne Frick als Sprecher und Frank Siegmund als Schatzmeister.

Partner in der Region Asien und Pazifik?

Australien und Deutschland

Mit dem 21. Jahrhundert hat, so heißt es oft, das Asiatische Jahrhundert begonnen. Die asiatisch-pazifische Region verspricht riesige Märkte und Handelschancen, China ist auf dem besten Wege, eine globale Ordnungsmacht zu werden. Ein Staat in der Region wird dabei häufig vergessen: Australien.

Ein Aufbruch mit „Subsidiarität und Solidarität“

Empfang der KAS auf dem 98. Katholikentag in Mannheim

Im Rittersaal des Mannheimer Schlosses hat die Konrad-Adenauer-Stiftung 500 geladene Gäste zu ihrem traditionellen Empfang auf dem Katholikentag willkommen heißen dürfen. Der Ehrenvorsitzende der KAS, Prof. Bernhard Vogel, begrüßte neben zahlreichen kirchlichen Würdenträgern auch viel Politprominenz, darunter etwa Maria Böhmer, Julia Klöckner und Maria Flachsbarth.

Verabschiedung des zweiten Jahrganges des Kollegs Vernetzte Sicherheit der Konrad-Adenauer-Stiftung

Anlässlich der Verabschiedung des zweiten Jahrganges des Kollegs Vernetzte Sicherheit begrüßte der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Hans-Gert Pöttering MdEP, den Bundesminister der Verteidigung, Dr. Thomas de Maizière, in der Berliner Akademie der Stiftung. Der Stiftungsvorsitzende erläuterte die Absicht der KAS, mit dem zweijährigen Kolleg junge Multiplikatoren mit dem Themenfeld der Vernetzten Sicherheit vertraut zu machen und auf diese Weise gezielt zu fördern. Der erfolgreiche Abschluss des zweiten Kolleg-Jahrgangs hat erneut diesen Anspruch erfüllt.

Forum über die Auswirkungen der Steuerreformen auf die Wirtschaft in Malawi

Am 01. März veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Economic Association Malawi (ECAMA) und dem Malawi Economic Justice Network (MEJN) das vierteljährlich stattfindende Wirtschaftsforum im Crossroads Hotel Lilongwe. Das Thema der ersten Veranstaltung in diesem Jahr lautete „Steuerreformen in Malawi: Auswirkungen auf die Wirtschaft“. Insgesamt konnte im Laufe des Forums festgehalten werden, dass wirtschaftliche Konsequenzen bei der Entscheidung über Steuerreformen stärker miteinbezogen werden müssen. Den vollen Bericht in englischer Sprache finden Sie hier.

KAS

„Freiheit in Verantwortung“

Forum 20. Juli 1944: Bundesverteidigungsminister de Maizière über die Lehren des 20. Juli 1944

„Freiheit in Verantwortung“ ist für Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière das große Vermächtnis der Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944 und gleichzeitig die Botschaft und der Zukunftsauftrag für heute. Die Männer und Frauen von damals könnten ein „Vorbild für die Bürger einer freien Welt“ sein, so de Maizière bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung vor 300 Zuhörern in der Berliner Akademie.

Beginn einer europäischen Zusammenarbeit von Archivaren und Wissenschaftlern auf christlich-demokratischer Ebene

ACDP, KADOC (Belgien) und Istuto Luigi Sturzo (Italien) gründen „CIVITAS“-Forum in Sankt Augustin

Nach Vorgesprächen im Januar 2012 in Rom trafen sich am 8./9. Mai 2012 in Sankt Augustin Vertreter des ACDP und der beiden Schwesterorganisationen Istituto Luigi Sturzo, Rom, und Dokumentations- und Forschungszentrums für Religion, Kultur und Gesellschaft (KADOC in Löwen, Belgien), um konkrete Schritte der zukünftigen engen Zusammenarbeit zu vereinbaren. Prof. Dr. Hanns Jürgen Küsters, der Leiter des ACDP, begrüßte insbesondere Frau Dr. Flavia Piccoli Nardelli, Generalsekretärin des Istituto Luigi Sturzo, und Prof. Dr. Jan De Maeyer, den Leiter von KADOC.

„Maximalen Druck auf die Ukraine ausüben“

Litauens Außenminister wirbt für gemeinsame europäische Lösung

Litauen wird alles in seiner Macht stehende tun, um die Regierung der Ukraine im Fall Timoschenko zu einem Einlenken zu bewegen.

关于这个系列

德国康拉德•阿登纳基金会、它的培训机构、教育中心和其国外代表处每年举办数千个不同主题的活动。关于重要国际会议、大事活动、专题讨论会等等的报道我们及时且独家的公布在我们的网页www.kas.de。在这里您除了可看到内容摘要之外,还可看到额外的材料,例如照片、演讲稿、影片或录音。

订购信息

出版者

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.