活动情况介绍

Zum Lachen ab in den Keller

Gelungene Premiere des Dokumentarfilms „Grenzenlos“ über binationale Paare

Es war eine lustige Panne mit Symbolwert, die die Premiere des Dokumentarfilms „Grenzenlos“ am Freitagabend, 16. September, einleitete: Der Ton im Kinosaal streikte. Das Problem werden viele binationale Paare kennen: Die Verständigung bereitet gerade am Anfang der Beziehung noch Schwierigkeiten.

Die deutsch-israelische Freundschaft in Zeiten des regionalen Wandels

Besuch des stellvertretenden Sprechers der israelischen Knesset in der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die deutsch-israelischen Beziehungen sind einzigartig: Deutschland und insbesondere auch Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel genießen in Israel heute einen hervorragenden Ruf als zuverlässige Partner. Um diese einzigartigen Beziehungen zu würdigen, kam in dieser Woche der stellvertretende Sprecher des israelischen Parlaments, der Knesset, und Leiter der israelisch-deutschen Parlamentariergruppe, Jacob Edri, nach Berlin.

Energie 2.0

Jeremy Rifkins „Die dritte industrielle Revolution"

Erneuerbare Energien im Zusammenspiel mit dezentralen Speichermethoden – das ist die Zukunft nach Jeremy Rifkin. Der amerikanische Ökonom, der momentan in Deutschland ist, um sein neues Buch „Die dritte industrielle Revolution“ zu präsentieren, machte vor 40 ausgewählten Gästen in der Konrad-Adenauer-Stiftung halt.

Parteienvertreter aus aller Welt beobachten den Wahlkampf in Berlin

Aus Anlass der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus hatte die KAS Wahlkampfmanager aus Israel, Albanien, Tansania, Ghana und Tschechien zu Gast.

„Weniger Europa bei den kleinen, mehr bei den großen Themen“

De Maizière wirbt in Berlin für eine weitere Integration der europäischen Sicherheitspolitik

Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière sieht in einer gemeinsamen europäischen Armee eine „langfristige Vision“. Bis zur Realisierung müssten bestehende Strukturen leistungsfähiger gemacht werden, erst Recht, wenn Europa sein Gewicht in der NATO behalten wolle.

Stipendiaten diskutieren über erneuerbare Energien

EIZ-Stipendiatentreffen in Berlin zum Thema Umwelt

Zweimal jährlich treffen sich in Berlin die in Deutschland studierenden Stipendiaten der Europäischen und Internationalen Zusammenarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung, um sich mit aktuellen politischen Themen auseinanderzusetzen. Ein wichtiges Ziel dieser Seminarprogramme ist nicht zuletzt die Netzwerkbildung unter den Stipendiaten aus vier Kontinenten.

„Die gut erzählte Geschichte ist das Zuhause der Reflexion.“

Arno Geiger erhält den KAS-Literaturpreis 2011

Mit einem feierlichen Festakt hat die Konrad-Adenauer-Stiftung in Weimar den Österreicher Arno Geiger als 19. Träger ihres Literaturpreises ausgezeichnet. Die Laudatorin Dr. Meike Feßmann würdigte Geiger für sein großes literarisches Einfühlungsvermögen, seine Dialogkunst und seine Auseinandersetzung mit den großen Fragen der Existenz. Der Preisträger selbst kritisierte in seiner Dankrede die zunehmende gesellschaftliche Undurchlässigkeit und forderte das Abbauen von gesellschaftlichen Grenzen.

"Es hat sich etwas in den Köpfen der Amerikaner verändert"

9/11 und die Folgen

Der Tagesspiegel-Korrespondent in Washington, Dr. Christoph von Marschall, hat die Folgen des 11. Septembers 2011 relativiert. Bei einem Vortrag in der Berliner Akademie sagte er: „9/11 war selbstverständlich ein einschneidendes Erlebnis. Dennoch hat sich dadurch nicht für alle alles geändert.“

Halt und Haltung

Finanzminister Schäuble nimmt Eliten in die Pflicht

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble hat die Privilegierten und Leistungsträger in Deutschland zur Übernahme von mehr gesellschaftlicher Verantwortung aufgefordert. „Wir haben es in Deutschland den Eliten in der Nachkriegszeit zu leicht gemacht“, sagte er auf eine Podiumsdiskussion der Konrad-Adenauer-Stiftung. Das Funktionieren des wirtschaftlichen Ordnungssystems sei aber davon abhängig, dass sich seine Akteure an moralisches Verhalten gebunden fühlten.

Austausch zwischen asiatischen und deutschen Nachwuchspolitikern

33 Nachwuchspolitiker aus Asien sind für acht Tage in die Bundesrepublik gekommen, um die Grundzüge des deutschen Parteiensystems kennen zulernen. Die Reise bildet den Abschluss des ersten Jahrgangs der Konrad Adenauer School for Young Politicians (KASYP), die seit März 2010 als regionales politisches Bildungs- und Trainingsprogramm für jüngere Mitglieder politischer Parteien Asiens auch Prinzipien wie Verantwortlichkeit und Rechenschaftspflichtigkeit von gewählten Repräsentanten vermitteln soll.

关于这个系列

德国康拉德•阿登纳基金会、它的培训机构、教育中心和其国外代表处每年举办数千个不同主题的活动。关于重要国际会议、大事活动、专题讨论会等等的报道我们及时且独家的公布在我们的网页www.kas.de。在这里您除了可看到内容摘要之外,还可看到额外的材料,例如照片、演讲稿、影片或录音。

订购信息

出版者

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.