活动情况介绍

"Der Mensch steht im Mittelpunkt"

Herausforderungen der Gesundheits- und Sozialpolitik in Berlin

Das Problem wird Demografischer Wandel genannt - zu wenige Kinder werden geboren, alte Menschen werden immer älter. Die Bereiche Gesundheit und Soziales sind vor diesem Hintergrund besonders herausgefordert. In der Reihe der Lichtenberger Gespräche der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutierten Experten und Interessierte in der Anna-Seghers-Bibliothek in Lichtenberg, wie Berlin Herausforderungen im Gesundheits- und Sozialbereich meistern kann.

Bewusster Katholik und außenpolitischer Vordenker

Die KAS erinnerte an Denken und Handeln von Alois Mertes

Der Ehrenvorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Dr. Bernhard Vogel, Botschafter Martin Erdmann und der Generalsekretär der Stiftung, Michael Thielen, haben vor 250 geladenen Gästen im Weltsaal des Auswärtigen Amtes in Bonn anlässlich der Präsentation einer Studie zum außenpolitischen Denken und Handeln von Alois Mertes dessen Leben und Werk gewürdigt. Der überzeugte Christ, der für eine interkonfessionelle Reorganisation eintrat, sei ein prinzipientreuer und diskursfreudiger Politiker gewesen.

KAS

Rückkehr der Langfristigkeit

Martin Schulz, Präsident des Europäischen Parlaments, hielt die dritte Europa-Rede der Konrad-Adenauer-Stiftung

Der Präsident des Europäischen Parlaments, Martin Schulz, forderte im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages Politik und Wirtschaft auf, die Rückkehr zu Langfristigkeit als Maxime wiederzuentdecken. Am heutigen 9. November, "diesem schicksalhaften Datum" sei es eine kluge Initiative gewesen, eine Europarede in Berlin zu veranstalten. "Denn damit wird verdeutlicht, dass die deutsche und die europäische Geschichte untrennbar miteinander verbunden sind."

Von Opfern und Kämpfern

Die schwierige Aufarbeitung der Verbrechen des Kommunismus

Mehr als zwei Jahrzehnte ist es her, dass die kommunistischen Diktaturen in Europa gestürzt wurden. Doch noch immer sind die damals begangenen Verbrechen nicht wirklich aufgearbeitet. Hat Europa bei der Aufarbeitung des Kommunismus versagt? Dieser Frage ging die Konrad-Adenauer-Stiftung in Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte Hohenschönhausen in Berlin nach. Eine wichtige Erkenntnis lautet: Betroffene tun sich oft schwer mit der erwarteten Opferrolle.

Das Urheberrecht ist der Anker der Kultur

9. Berliner MEDIEN Diskurs

Die Frage „Geistiges Eigentum – ein schützenswertes Gut! Aber wie?“ diskutierten beim 9. Berliner MEDIEN Diskurs Medienrechtler, Vertreter aus Politik, Verbänden sowie der Verlags- und Musikbranche.

Zuversicht und Risikobereitschaft aus christlichem Gottvertrauen

Kardinal Woelki wirbt im Gespräch mit jungen Politikern um Mut zu politischen Entscheidungen

„Aus der Verantwortung gibt es kein Entrinnen“. Mit diesen Worten charakterisierte Kardinal Woelki das Dilemma von Politikern, die aufgrund von knappen Fakten verantwortliche Entscheidungen für eine unvorhersehbare Zukunft treffen müssten.

Neuer Beirat Kommunalpolitik hat sich konstituiert

Nachfolger des früheren Arbeitskreises Kommunalpolitik

Mit großer Beteiligung und einer regen Diskussion hat sich in Berlin der neue Beirat Kommunalpolitik der KAS konstituiert. Unter dem Vorsitz der langjährigen Frankfurter Oberbürgermeisterin Petra Roth diskutierten 18 kommunale Experten – Oberbürgermeister, Landräte, Bürgermeister, Kämmerer sowie die Spitzen der Verbände – und Vertreter der Stiftung über die aktuellen Herausforderungen für die Kommunen und die Aktivitäten der KommunalAkademie.

"Deutschland braucht Querdenker und Visionäre!"

Hildegard Müller zu "Wachstum ohne Grenzen?"

Trotz Straßensperrung aus Anlass der Eröffnung der türkischen Botschaft in der Tiergartenstraße war der Jakob-Kaiser-Saal in der Akademie am Dienstagabend bis auf den letzten Platz gefüllt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Soziale Marktwirtschaft: Garant für wirtschaftlichen Erfolg und soziale Stabilität“ sprach Hildegard Müller, Vorstandsvorsitzende der Hauptgeschäftsführung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft, über ihr Bild der Sozialen Marktwirtschaft und setzte sich vor allem mit der Frage „Wachstum ohne Grenzen?“ auseinander.

"Win-win-Situation"

Egemen Bağış, türkischer Europaminister, wirbt für EU-Vollmitgliedschaft seines Landes

Der türkische Minister für EU-Angelegenheiten, Egemen Bağış, hat die gestern von Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan anlässlich der Eröffnung der neuen Botschaft der Türkei getätigte Aussage, sein Land strebe unbeirrt den Weg zu einer EU-Vollmitgliedschaft an, bekräftigt.

Besuch aus Straßburg

Deutsch-Französische Schülergruppe zu Gast in der Hauptabteilung WD/ACDP

Derart interessierte Gäste hat man gern: Die 26, aus verschiedenen Teilen Deutschlands und Frankreichs stammenden Schülerinnen und Schüler der Abschlussklasse des Lycée International des Pontonniers in Straßburg erwiesen sich als äußerst frage- und diskussionsfreudig. Zustande kam der Besuch in der Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik am 25. Oktober auf Initiative der Schüler, die die Organisation und inhaltliche Gestaltung ihrer Abschlussfahrt selbst übernommen hatten.

关于这个系列

德国康拉德•阿登纳基金会、它的培训机构、教育中心和其国外代表处每年举办数千个不同主题的活动。关于重要国际会议、大事活动、专题讨论会等等的报道我们及时且独家的公布在我们的网页www.kas.de。在这里您除了可看到内容摘要之外,还可看到额外的材料,例如照片、演讲稿、影片或录音。

订购信息

出版者

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.