活动情况介绍

"Europa ist für Deutschland ein Segen"

Michael Stübgen beim Stadteilgespräch zur Krise in Europa

Müssen wir Europa angesichts der anhaltenden Krise neu denken? Müssen die Grundlagen der Wirtschafts- und Währungsunion überdacht werden? Über diese Fragen diskutierte Michael Stübgen MdB beim Stadtteilgespräch Berlin-Reinickendorf. Das Finanzsystem habe große Schwächen, „doch im Augenblick haben wir kein besseres“, resümierte der europapolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion. Eine Exportnation wie Deutschland profitiere zudem vom Euro.

„Ihr Leben ist ein Berg des Friedenstiftens“

KAS würdigt Erzbischof Nossol als großen Brückenbauer

Als einen Pontifex, der sich um den Ausgleich der Nationen und Konfessionen verdient gemacht habe, hat die Konrad-Adenauer-Stiftung gestern wenige Wochen nach dessen 80. Geburtstag Erzbischof Alfons Nossol geehrt.

Im Missverhältnis

Europa: Sicherheitspolitisches Leichtgewicht - Wirtschaftliches Schwergewicht

Wie kann Europas Sicherheit auch in Zukunft glaubwürdig und effizient gewährleistet werden? Dieser Frage ging die Konrad-Adenauer-Stiftung auf einer Abendveranstaltung am 24. Oktober 2012 nach.

Weißrussischer Winter hält an

Opposition muss weiterhin unter schwierigen Bedingungen arbeiten

Wie steht es um die Opposition in Weißrussland? Welche Handlungsspielräume haben politisch Andersdenkende unter dem Regime von Alexander Lukaschenko? Welche Möglichkeiten für einen Wandel bieten sich den politischen Parteien? Diesen und weiteren Fragen widmete sich eine Podiumsdiskussion zum Thema „Opponieren gegen Lukaschenko“ in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin.

IGA 2017 wird Imagewechsel für Marzahn-Hellersdorf herbeiführen

Internationale Gartenschau

Der Saal im Biesdorfer Schloss platzte aus allen Nähten. Das große Interesse war wahrscheinlich der Tatsache geschuldet, dass es sich bei der Veranstaltung „IGA 2017 in den Gärten der Welt – Chancen und Perspektiven für Berlin und Marzahn-Hellersdorf“ der Konrad-Adenauer-Stiftung um die erste öffentliche Veranstaltung zu dem Thema überhaupt handelte.

"Akzeptanz des Binnenmarktes von zentraler Bedeutung"

Gesprächskreis Europapolitik

Aus Anlass des 20. Jahrestages des europäischen Binnenmarktes haben die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland und die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) am 15. Oktober 2012 eine gemeinsame Podiumsdiskussion organisiert. Vor dem Hintergrund der Krise in der Eurozone stand folgende Frage im Zentrum der Debatten: In welchen Bereichen kann eine weitere Vertiefung des Binnenmarktes Wachstum, Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit in der EU fördern?

"Eine der wichtigsten Zukunftsinvestitionen"

Pressekonferenz mit Annegret Kramp-Karrenbauer zur Studie "Kita-Ausbau 2013"

Die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung steht mehr denn je im Blickpunkt der öffentlichen Aufmerksamkeit. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat daher die Studie "Kita-Ausbau 2013: Ausbauhürden erkennen und beseitigen - Qualität sichern!" herausgegeben und auf einer Pressekonferenz mit Annegret Kramp-Karrenbauer, Ministerpräsidentin des Saarlandes, präsentiert.

„Volksparteien können durchaus selbstbewusster auftreten“

Konferenz diskutiert über die Zukunft der Volksparteien in Deutschland

„Volksparteien können durchaus selbstbewusster auftreten“, sagte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Florian Pronold MdB, auf unserer heutigen Konferenz „Ausgleich und Verantwortung: Zur Bedeutung und Zukunft der Volksparteien in Deutschland“ vor etwa 170 Zuschauern im Auditorium und rund 300 Zuschauern im Livestream.

"Mich interessieren Klischees"

Judith Schalansky las aus "Der Hals der Giraffe"

In einer begeisternden Lesung stellte Judith Schalansky einer aufmerksamen Zuhörerschaft, die sie oftmals zum Lachen und Schmunzeln brachte, ihr Buch „Der Hals der Giraffe“ vor.

"Renationalisierung Europas nicht zu befürchten"

Ursprünge und Auswirkungen von Rechtsextremismus in Europa

Der Transformationsprozess seit dem Zerfall der Sowjetunion ist in Osteuropa noch lange nicht abgeschlossen. Doch genährt durch Frustration und Identitätskrisen gewinnen dort in zahlreichen Ländern rechtsextremistische Parteien und Bewegungen an Zuspruch. Wie ernst muss man diese Entwicklungen nehmen? Über diese Frage diskutierten in Kooperation mit Renovabis/Redaktion der Zeitschrift "OST-WEST. Europäische Perspektiven" und der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde Kenner der Region in der Konrad-Adenauer-Stiftung.

关于这个系列

德国康拉德•阿登纳基金会、它的培训机构、教育中心和其国外代表处每年举办数千个不同主题的活动。关于重要国际会议、大事活动、专题讨论会等等的报道我们及时且独家的公布在我们的网页www.kas.de。在这里您除了可看到内容摘要之外,还可看到额外的材料,例如照片、演讲稿、影片或录音。

订购信息

出版者

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.