活动情况介绍

Vereinbarkeit von Verfassung und europäischem Islam - eine Herausforderung

Fachgespräch in Berlin

Das Fachgespräch, das die Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema „Islam in Europa. Das Verhältnis von Religion und Verfassung“ veranstaltet hat, war keine unmittelbare Reaktion auf die Unruhen im Zusammenhang mit dem Schmähvideo über den Propheten Mohammed. Aber freilich ließen diese aktuellen Ereignisse das Thema und damit auch dieses lange geplante Fachgespräch nicht unberührt. Die gewaltsamen Reaktionen auf das Video reichen mit in eine Debatte hinein, die aber schon seit längerer Zeit geführt wird.

Video: Der Festakt im Deutsch-Historischen Museum

Mit einem Festakt in Berlin hat die Konrad-Adenauer-Stiftung die Verdienste von Altkanzler Helmut Kohl um die deutsche und europäische Einigung gewürdigt. Anlass war Kohls Wahl zum Regierungschef am 1. Oktober vor 30 Jahren. Klicken Sie auf das Video, um Ausschnitte aus den Reden von Dr. Hans-Gert Pöttering, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, und von Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel zu sehen.

30 Jahre Beginn der Ära Kohl - Grußbotschaften aus aller Welt

Anlässlich des 30. Jahrestages der Wahl Helmut Kohls zum Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland am 1. Oktober 1982 würdigen Politiker und Weggefährten den Altkanzler in Form von Grußbotschaften.

„Sie haben sich um unser Land und Europa verdient gemacht“

Bundeskanzlerin Merkel würdigt Helmut Kohls Lebensleistung

Mit einem Festakt in Berlin hat die Konrad-Adenauer-Stiftung die Verdienste von Altkanzler Helmut Kohl um die deutsche und europäische Einigung gewürdigt. Anlass war Kohls Wahl zum Regierungschef am 1. Oktober vor 30 Jahren.

Das Recht auf Scheitern gehört dazu

Start-Ups in Berlin

Berlin gilt heute als „Hotspot“ der Gründerszene. Nirgendwo gründen junge, kreative Menschen so viele Start-Up-Unternehmen wie dort. Doch im internationalen Vergleich hinkt Deutschland hinterher. Aus diesem Anlass diskutierten Jungunternehmer, Politiker und Kapitalgeber im Hauptstadtforum der Konrad-Adenauer-Stiftung darüber, wie man den Trend besser nutzen könnte. Wichtigste Erkenntnis: Innovation und das Recht auf Scheitern gehören zusammen.

Zweimal Sachsen - einmal Saarland

Gewinner des 10. EXIST-priME-Cups in der Akademie gekürt

Das gemeinsame Team der Technischen Universität Dresden und der Hochschule Mittweida hat in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin das Bundesfinale des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie geförderten EXIST-priME-Cups 2012 gewonnen. Den zweiten Platz sicherte sich das Team der Universität des Saarlandes vor dem Team der Berufsakademie Dresden. Die Gewinner erhalten insgesamt Preisgelder in Höhe von über 5.000 Euro.

Afrikanische Kommunikationsexperten bauen Brücke

Inlandsprogramm für Teilnehmer der KAS E-lection Bridge

Seit zwei Jahren bringt die E-lection Bridge des Medienprogramms Subsahara-Afrika deutsche und afrikanische Experten der politischen Kommunikation zusammen. Nach zahlreichen Veranstaltungen in Afrika haben sich die Teilnehmer der E-lection Bridge nun erstmals in Deutschland getroffen. Auf Einladung des Teams Inlandsprogramme waren sieben Experten eine Woche lang in Berlin unterwegs, um die deutsche Medien- und Kommunikationslandschaft kennen zu lernen.

"Ein Dialog auf Augenhöhe"

Neue Medien, neue Chancen - neue Mehrheiten? Wahlkampf und politische Kommunikation in Afrika

Die Neuen Medien haben den Wahlkampf für Parteien weltweit grundlegend geändert. Welche Bedeutung und Möglichkeiten hat diese technische Revolution für demokratische Entwicklungen in Afrika? Dieser Frage ging die Konrad-Adenauer-Stiftung in einer Fachkonferenz mit afrikanischen Medienexperten nach. Am Ende stand eine überraschende Erkenntnis: wir können hierzulande von Afrika lernen.

Den Föderalismus fest im Visier

Bolivianische Politiker informieren sich in Deutschland

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung haben fünf hochrangige Politiker der Regierung und des Parlaments des bolivianischen Departaments Santa Cruz die Bundesrepublik Deutschland besucht, um sich über den Aufbau und die Funktionsweise unserer föderalen Ordnung unter besonderer Berücksichtigung der Finanzbeziehungen zwischen den einzelnen Ebenen unseres Staatswesens informieren zu lassen.

Delegation aus Warschau zu Gast in der Akademie und bei wirBERLIN

Ein Treffen in der Akademie der KAS bildete den Auftakt eines einwöchigen Seminars zum Thema „Formen und stadtentwicklungspolitische Bedeutung bürgerschaftlichen Engagements in Kooperation mit der städtischen Verwaltung – ein Erfahrungsaustausch zwischen Berlin und Warschau“, zu der die Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport eine Delegation von Mitarbeiter(inne)n der Warschauer Stadtverwaltung eingeladen hatte.

关于这个系列

德国康拉德•阿登纳基金会、它的培训机构、教育中心和其国外代表处每年举办数千个不同主题的活动。关于重要国际会议、大事活动、专题讨论会等等的报道我们及时且独家的公布在我们的网页www.kas.de。在这里您除了可看到内容摘要之外,还可看到额外的材料,例如照片、演讲稿、影片或录音。

订购信息

出版者

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.