活动情况介绍

Die NATO muss effizienter werden

Die Zeit eines neuen Arrangements innerhalb des Zuständigkeitsbereiches der NATO-Länder ist angebrochen

Die Schulden- und Finanzkrise hält die Welt in Atem. Auch an der NATO ist sie nicht spurlos vorbeigegangen. Die Haushaltsdefizite der Mitgliederstaaten könnten zu einer Gefährdung der sicherheitspolitischen Vorkehrungen führen.

Sarkozys Rechtsruck „ein Eigentor“

Der Politologe Henri Ménudier sieht große Herausforderungen auf Frankreich zukommen

Für Henri Ménudier, Politologe an der Universiät Sorbonne in Paris, ist der Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Frankreich völlig offen. Fest steht für ihn nur, dass das Land vor großen Herausforderungen steht.

„Regal war gestern“

JONA berichtet live von der Leipziger Buchmesse

Auf der Leipziger Buchmesse gibt's nicht mehr nur bedrucktes Papier, sondern immer mehr eBooks.

Partnerschaft mit Afrika

Herausforderungen für eine afrikanische Soziale Marktwirtschaft

Die Wirtschaft Afrikas ist im Aufwind. In den vergangenen Jahren konnten viele Länder Afrikas überdurchschnittliche Wachstumsraten verzeichnen. Obwohl das oft verzerrte Bild eines Kontinents in Dauerkrise die mediale Berichterstattung im Westen dominiert, begreifen immer mehr Unternehmen Afrika als Kontinent der Chancen, darunter auch viele aus Deutschland.

„Eine überzeugte Europäerin“

Buzek würdigt Rita Süssmuth

Die Gleichberechtigung von Männern und Frauen, die Einigung Europas und die deutsch-polnische Aussöhnung – drei Politikfelder, die der ehemaligen Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth am Herzen liegen und sich wie ein roter Faden durch ihr Leben gezogen haben. Auf einer Festveranstaltung anlässlich ihres 75. Geburtstages in Hannover gratulierten ihr nun Weggefährten wie Freunde gleichermaßen und würdigten ihr Engagement.

Nachkontaktseminar Andenländer in Lima

Auf Einladung der KAS trafen sich Anfang März Altstipendiaten und ehemalige Teilnehmer an Besuchsprogrammen des Teams Inlandsprogramme der letzten 40 Jahre in Lima. Unter den fast 100 Gästen aus Bolivien, Ecuador, Kolumbien, Peru und Venezuela fanden sich hochrangige Parteivertreter, ehemalige Staatspräsidenten und Minister, Regionalpräsidenten (Äquivalent zu deutschen Ministerpräsidenten), Abgeordnete und Bürgermeister, sowie renommierte Akademiker, Journalisten, Meinungsführer aus der organisierten Bürgergesellschaft und Kirchenvertreter wie der Erzbischof von Cochabamba (Bolivien).

Neue Herausforderungen für die KAS in der Region Asien und Pazifik

In der vergangenen Woche veranstaltete das Team Asien und Pazifik der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) eine Fachkonferenz in Chiang Mai/Thailand. Das Zusammentreffen aller Auslandsmitarbeiter in der Region mit dem stellvertretenden Generalsekretär der Stiftung, Dr. Gerhard Wahlers, dem Leiter des Teams Asien und Pazifik, Dr. Stefan Friedrich und weiteren Vertretern aus der Zentrale diente dem Diskurs zu aktuellen Herausforderungen für die KAS, insbesondere im Themenbereich Klima und Energie.

„Der Dritte Weg wird Zukunft haben, wenn wir ihn praktizieren“

„Der Dritte Weg wird Zukunft haben, wenn wir ihn praktizieren.“ So fasste ein Teilnehmer der Expertenrunde „Kirchliches Arbeitsrecht in der Diskussion – welche Zukunft hat der Dritte Weg?“ die Ergebnisse des Gesprächs in der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen.

Vorschläge zur Wahlrechtsreform in Mosambik an die Parlamentskommission übergeben

in Zusammenarbeit mit UE, CEDE / DIAKONIA, CEPKA / UCM

Vor rund 100 Vertretern von zivilgesellschaftlichen Organisationen, Parteien, nationalen und internationalen Institutionen stellten die Delegation der Europäischen Union, CEDE / DIAKONIA, CEPKA / UCM und die Konrad-Adenauer-Stiftung am 8. März 2012 Vorschläge von Zivilgesellschaft und Parteien zur laufenden Wahlrechtsreform in Mosambik vor.

Ein Blick über die Grenzen

Die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Frankreich und den USA

Deutschland hat als eines der ersten Länder schon im Jahre 2007 die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet und gilt als einer der Vorreiter im Umgang mit den Bedürfnissen und Lebenslagen behinderter Menschen. In anderen Staaten scheint die Umsetzung komplizierter zu sein. Dies zeigt ein Blick nach Frankreich und in die USA.

关于这个系列

德国康拉德•阿登纳基金会、它的培训机构、教育中心和其国外代表处每年举办数千个不同主题的活动。关于重要国际会议、大事活动、专题讨论会等等的报道我们及时且独家的公布在我们的网页www.kas.de。在这里您除了可看到内容摘要之外,还可看到额外的材料,例如照片、演讲稿、影片或录音。

订购信息

出版者

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.