活动情况介绍

„Die Chance ergreifen, wenn sie sich bietet“

Korea bereitet sich weiter auf die Wiedervereinigung vor

Es ist eine absurde Szene, die man sich seit Kurzem auf Youtube ansehen kann: Eine Frau ist erfreut und traurig zugleich, als sie in einem Fischgeschäft in Pjöngjang gegenüber einem Team des nordkoreanischen Staatsfernsehens die angeblich vom Diktator Kim Jong Il kurz vor seinem Tod angeordnete milde Gabe in Form von ein paar dürren Makrelen huldigt. Doch der kurze Clip zeigt auf den zweiten Blick mehr.

Der Löwe und der Philosoph

Sibylle Lewitscharoff in der Lesungsreihe von KAS und Universität Bonn

Der große Medienwirbel um das neue Buch „Blumenberg“ von Sibylle Lewitscharoff ließ bereits erahnen, dass die Autorenlesung des mittlerweile mehrfach preisgekrönten Romans viele Zuhörer anlocken würde. Durch die große Nachfrage wurde die Veranstaltung am Abend des 17. Januar zuvor eigens vom Festsaal in den Hörsaal 1 der Universität Bonn verlegt. So konnten über 300 literaturinteressierte Besucher dem Programm folgen.

„Kein Mensch und kein Land kann aus seiner Biographie aussteigen“

Bundestagspräsident Lammert eröffnet Denkt@g-Wettbewerb

Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert hat in Berlin den Denkt@g-Wettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung eröffnet. Der Wettbewerb unter dem Motto „Hinsehen, Einmischen, Mitmachen“ ruft junge Menschen dazu auf, sich mit der Erinnerung an Shoa und NS-Diktatur, aber auch mit aktuellen Fragen von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus auseinanderzusetzen.

„Du gehörst zum Urgestein Europas.“

Bundeskanzlerin Merkel würdigt Elmar Brok

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Elmar Brok anlässlich dessen 65. Geburtstages als großen Freund Europas bezeichnet und seinen Einsatz für die europäische Einigung gewürdigt. Auf einer Festveranstaltung in Berlin, an der auch CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe, DGB-Chef Michael Sommer und Franco Frattini, Direktor der Stiftung Alcide De Gasperi teilnahmen, sagte sie: „Du gehörst zum Urgestein Europas.“

„Herausragender Vordenker und Wegbereiter der CDU“

Pöttering würdigt Ludwig Windthorst

Als „herausragenden Vordenker und Wegbereiter der Christlich Demokratischen Union Deutschlands wie auch unseres heutigen bundesrepublikanischen Verfassungsstaates“ hat der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Hans-Gert Pöttering, Ludwig Windthorst gewürdigt.

„Die Welt schaut darauf, ob uns die Energiewende gelingt“

Bundesumweltminister Norbert Röttgen bei der IX. Völkerrechtskonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung

Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen hat sich bei der IX. Völkerrechtskonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung dafür ausgesprochen, den Umweltschutz zu einem wichtigen Themenfeld der deutschen Außenpolitik zu machen. „Umweltpolitik ist Weltordnungspolitik“, sagte er vor rund 400 Zuhörern im Bonner Wasserwerk.

„Es gibt weiterhin viel Arbeit“

HSS und KAS erinnern an Gründung des BMZ vor 50 Jahren

Vor 50 Jahren, am 14. November 1961, gründete sich offiziell das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Die Bundesrepublik Deutschland war damit das erste westliche Industrieland, das der Entwicklungszusammenarbeit ein eigenes Ministerium widmete. In einer gemeinsamen Feierstunde würdigten Hanns-Seidel- und Konrad-Adenauer-Stiftung, dieses Ereignis, waren es doch die politischen Stiftungen, die das neue Ministerium von Beginn an in seiner Arbeit unterstützt und begleitet haben.

Berlin als europäisches Silicon Valley entwickeln

Frank Henkel beim „Politischen Frühstück“ der KAS-Akademie

Innensenator und CDU-Landeschef Frank Henkel hat das neue Veranstaltungsformat „Politisches Frühstück“ der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung mit einem Vortrag zum Thema „Anpacken und gestalten: Visionen für Berlin“ eröffnet.

Religiös musikalisch

Lesung von KAS und Bonner Stadtbibliothek

Michael Göring präsentiert seinen Priesterroman „Der Seiltänzer“ in Bad Godesberg.Den Kunstgriff des Cliffhangers beherrscht Michael Göring souverän. In seinem Roman „DerSeiltänzer“ kommt er wiederholt zum Einsatz. Auch bei seiner Lesung in Bad Godesbergspielt er mit diesem Mittel der Spannungssteigerung. „Wie diese Situation ausgeht, dasmüssen Sie zu Hause nachlesen“, sagt er mehrmals und lächelt ins Publikum.

Gedenkveranstaltung zum 136. Geburtstag von Konrad-Adenauer auf dem Petersberg

Röttgen prognostiziert "stürmische Zeiten"

Am 5. Januar 2012 wäre Konrad-Adenauer 136 Jahre alt geworden. Auch in diesem Jahr wurde dem Geburtstag des Gründungskanzlers der Bundesrepublik mit einer Veranstaltung gedacht und gleichzeitig traditionell ein Ausblick vorgenommen.

关于这个系列

德国康拉德•阿登纳基金会、它的培训机构、教育中心和其国外代表处每年举办数千个不同主题的活动。关于重要国际会议、大事活动、专题讨论会等等的报道我们及时且独家的公布在我们的网页www.kas.de。在这里您除了可看到内容摘要之外,还可看到额外的材料,例如照片、演讲稿、影片或录音。

订购信息

出版者

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.