资产发布器

活动情况介绍

Publikationen

KAS/Brinckmann

„Es ist keine europäische Armee als Thema auf dem Tisch“

4. Adenauer-Konferenz zur deutschen und europäischen Sicherheitspolitik nach den US-Wahlen

Im Fokus der diesjährigen Konferenz standen der deutsche Verteidigungshaushalt, Geheimdienstkooperationen sowie die deutsch-amerikanische und die deutsch-türkische Sicherheitspartnerschaften. Doch zu Beginn sprach Dr. Géza Andreas von Geyr über das neue Weißbuch zu Deutschlands Sicherheitspolitik, was die Bundesrepublik und ihre Partner fordert und auch darüber, was getan werden muss, um sich den vielfältigen Herausforderungen zu stellen.

Fachgespräch mit Archivaren der Landeskirche Rheinland

In der vergangenen Woche besuchten Herr Dr. Andreas Metzing, Leiter der Außenstelle Boppard der Evangelischen Kirche im Rheinland, und seine Mitarbeiter das Archiv für Christlich-Demokratische Politik, um sich über fachliche Fragen auszutauschen. Neben Normen zur Erschließung und Bewertung standen Digitalisierungskonzepte und Anforderungsprofile für den Einsatz von Archivdatenbanken im Vordergrund. Dem zweistündigen Meinungs- und Erfahrungsaustausch folgten ein Rundgang durch Magazin- und Lesesaalbereich sowie ein Besuch im Plakat- und Bildarchiv.

Die digitalisierte Welt im Fokus

1. Saarbrücker Tech Talk

Am Vorabend des IT-Gipfels der Bundesregierung fand das neue Talk-Format des Bildungsforums Saarland guten Zuspruch.

Nachruf Dr. Hans-Jürgen Grasemann

Mit Bestürzung erfuhren wir vom plötzlichen Tod unseres langjährigen Referenten Dr. Hans-Jürgen Grasemann.

Verfassungsrechtler aus dem Nahen Osten und Nordafrika zu Besuch bei deutschen und europäischen Rechtsinstitutionen

Eine Gruppe Verfassungsgerichtspräsidenten und Verfassungsrechtler besuchten vom 13. - 19. November 2016 München, Straßburg, Karlsruhe und Berlin. Sie konnten rechtsstaatliche Strukturen im deutschen und europäischen Raum kennenlernen und Fragen zum Menschenrechtsschutz diskutieren.

Wie kann Politik die Bürger erreichen?

Studien- und Dialogprogramm für Nachwuchspolitiker aus Lateinamerika

Eine Woche waren zehn Nachwuchspolitiker aus Lateinamerika in Berlin unterwegs, um sich anzuschauen, wie politische Kommunikation in all ihren Facetten in Deutschland funktioniert.

Umgang mit Radikalisierungstendenzen in der Schule

Pädagogische Fortbildung zur Islamismusprävention

Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen veranstaltete am 19. November 2016 eine pädagogische Fortbildung zum Thema „Umgang mit Radikalisierungstendenzen“. Die Referenten Dr. Behnam T. Said, wissenschaftlicher Referent am Landesamt für Verfassungsschutz Hamburg, und Dr. Götz Nordbruch, Islam- und Sozialwissenschaftler sowie Co-Geschäftsführer des Vereins ufuq.de, vermittelten Grundlagen für den Umgang mit radikalisierten, islamistischen Jugendlichen.

Wie stabil ist Jordanien?

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung i.R. der 24-Stunden-Vorlesung in Greifswald

Politik lebendig und hautnah

Schülerinnen und Schüler des Da-Vinci Campus Nauen besuchen den Landtag

Die sozialen Beziehungen zwischen Deutschland und der Türkei bleiben von besonderer Bedeutung

Sport- und Jugendminister Akif Cagatay Kilic zu Gast in der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die schwierige Entwicklung in den europäisch-türkischen Beziehungen, das komplexe soziale und politische Verhältnis zu Deutschland, die innere Lage in der Türkei unter dem Ausnahmezustand, der nach dem Putschversuch vom 15. Juli ausgerufen wurde, die regionalen Herausforderungen durch den Krieg in Syrien und die Unstabilität im Irak: Über 30 Gäste aus Bundestag, Ministerien, Wirtschaft und Zivilgesellschaft diskutierten zwei Stunden lang diese Themenpalette, sehr offen und sehr kontrovers - nach dem türkischen Sprichwort „iyi dost aci söyler – der gute Freund spricht Bitteres aus“.

资产发布器

关于这个系列

德国康拉德•阿登纳基金会、它的培训机构、教育中心和其国外代表处每年举办数千个不同主题的活动。关于重要国际会议、大事活动、专题讨论会等等的报道我们及时且独家的公布在我们的网页www.kas.de。在这里您除了可看到内容摘要之外,还可看到额外的材料,例如照片、演讲稿、影片或录音。

订购信息

出版者

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.