资产发布器

活动情况介绍

Publikationen

Der Roman ist Selbstzweck und Kunstwerk!

Schullesung mit Thomas Glavinic

Thomas Glavinic, der am Gymnasium Steglitz seinen neuen Roman „Der Jonas-Komplex“ vorstellte, nahm die Schüler/innen mit auf die Reise durch das Leben eines Jahres von drei unterschiedlichen Protagonisten. Dies waren ein Schriftsteller, der seine Langeweile durch Alkohol, Drogen und Sex überwinden will, ein reicher Abenteurer, der mit seiner großen Liebe zum Südpol gehen will sowie ein 13jähriger Junge, der ein Einzelgänger und talentierter Schachspieler ist.

Geruch von Rettung

Lesung mit Thomas Glavinic

Thomas Glavinic präsentierte seinen wortgewaltigen und inhaltsreichen über 700 seitigen Roman „Der Jonas-Komplex“, der drei Protagonisten jeweils durch ein Jahr ihres Lebens begleitet, in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung. Auch wenn er jeweils nur ein Jahr behandelt, so ist der Stoff des Buches so gehaltvoll wie ein ganzes Leben.

Mit Sekt und Cremetorte Tabu-Themen angehen

11. Fachtagung der Palliativen Geriatrie in Berlin

Unter dem Motto „Hier und Jetzt – Sinnvoll und kreativ“ fand am 29. September 2016 zum 11. Mal in Berlin der Fachtag der Palliativen Geriatrie in der Konrad-Adenauer-Stiftung statt. Mehr als 200 Pflegende, Ärzte, Ehrenamtliche und Betreuende kamen aus Österreich, Schweiz und Deutschland zur Konferenz zusammen, die in Kooperation mit dem Unionhilfswerk ausgerichtet wurde.

Tag der Deutschen Einheit

Veranstaltungsbericht zu den Veranstaltungen der KAS Sachsen anlässlich des Tages der Deutschen Einheit

Föderalismusreform für Asiens älteste Demokratie

Philippinische Delegation zu Gast in Berlin

Eine Delegation von zehn Abgeordneten, Journalisten und Experten aus den Philippinen war vom 25. September bis zum 1. Oktober zu Gast in Berlin. Angesichts der anstehenden Verfassungsreform wollten sich die Gäste aus „Asiens ältester Demokratie“ ein Bild von Föderalismus und Dezentralisierung in Deutschland machen. Die Delegation wurde vom Leiter des Auslandsbüros Philippinen, Bendeikt Seemann, begleitet.

Beziehungen und Bindungen seit mehr als tausend Jahren

Wie ein Schwert aus dem 9. Jahrhundert sein Europabild prägt, berichtete der irische Botschafter Michael Collins

Das Schwert von Ballindery, ein europäisches High-Tech-Produkt des 9. Jahrhunderts, sehe er heute symbolisch für die europäische Freizügigkeit, sagte S.E. Michael Collins Botschafter von Irland. Er sprach in der EUropabild-Reihe über Irland, Europa, den Brexit und die Finanzkrise. Deutschland werde künftig der wichtigste Partner Irlands in der EU sein, so Collins: "Es war für uns immer sinnvoll zusammenzuarbeiten."

Klimabildung und Nachhaltigkeit in der Stadt der Zukunft

Im Rahmen der 8. Hamburger Klimawoche luden das US-Generalkonsulat Hamburg und das Politische Bildungsforum am 27. September 2016 zu einer Diskussionsveranstaltung im Amerikazentrum e.V. ein. Die Veranstaltung ist Teil der gemeinsamen Reihe „Die Stadt der Zukunft – Die Zukunft der Stadt“.

Internationaler Tag der Demokratie der UN - "Gesicht zeigen"

Aktionstag

Junge Juristen aus Südosteuropa zum Dialog in Berlin

Vom 25. - 30.09.2016 besuchten eine Delegation junger rumänischer Juristen Berlin. Gemeinsame Rechtsprechung auf EU-Ebene gewinnt immer mehr an Bedeutung, der Diskussions- und Abstimmungsbedarf zwischen den einzelnen EU-Mitgliedern ist entsprechend hoch. Daher sollte das vorliegende Programm nicht zuletzt auch der Netzwerkbildung dienen. "Der Austausch mit den von uns besuchten Institutionen war sehr von Nutzen", so Teilnehmerin Mãdãlina Vlase, Richterin aus Bukarest.

Wie gerecht ist unsere Bildung?

Podiumsdiskussion zur Bildungsgerechtigkeit in Bremen

Die Konrad-Adenauer-Stiftung lud am 29. September zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wie gerecht ist unsere Bildung?“ in das Politische Bildungsforum in Bremen ein. Nach einem Impulsreferat von Dr. Christina Anger vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln wurde gemeinsam mit Andrea Hermann-Weide, Referentin für Inklusion bei der Senatorin für Kinder und Bildung, und Peer Christian Sieveking, Vorsitzender des Bremer Philologenverbandes, diskutiert. Dr. Thomas vom Bruch, bildungspolitischer Sprecher und stellvertretender Vorsitzender der CDU-Bürgerschaftsfraktion, moderierte das Gespräch.

资产发布器

关于这个系列

德国康拉德•阿登纳基金会、它的培训机构、教育中心和其国外代表处每年举办数千个不同主题的活动。关于重要国际会议、大事活动、专题讨论会等等的报道我们及时且独家的公布在我们的网页www.kas.de。在这里您除了可看到内容摘要之外,还可看到额外的材料,例如照片、演讲稿、影片或录音。

订购信息

出版者

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.