Publikationen

Gesetzliche Reformmaßnahmen zur sozialen Integration und Aktivierung der Wirtschaft

KAS-Schriftenreihe Korea 13 (2008)Sprache: Koreanisch/Deutsch

Press Review

Bilaterale Handelsabkommen, weder die beste noch die zweitbeste Lösung

Interview mit Dr. Heribert Dieter in der Kyounghyan Zeitung vom 25. September 2008

Rule of Law in Korea

KAS PublikationSprache: Koreanisch/Englisch

Herausforderungen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in einer Globalisierten Welt

KAS-Schriftenreihe Korea 12 (2008)Sprache: Koreanisch/Deutsch

Press Review

Die EU sollte mit den Ländern des asiatisch-pazifischen Raums strategische Partnerschaften eingehen

Interview mit Dr. Heinrich Kreft in der Kyounghyan Zeitung vom 2. September 2008

Newsletter Korea

Nr.3(dt) Apr. 08

Der Newsletter der KAS Korea erscheint in deutscher und koreanischer Version. Der Inhalt des Newsletters befasst sich mit den durchgeführten Veranstaltungen zur Stärkung des koreanischen Demokratisierungsprozesses sowie der Unterstützung der Annäherung und Aussöhnung zwischen Nord- und Südkorea. Dies umfasst unter anderem Maßnahmen zur Sicherheits- und Wiedervereinigungspolitik, Integration von nordkoreanischen Zuwanderern, Rechtsstaatlichkeit, kommunalen Selbstverwaltung, Parteiendemokratie und sozialen Marktwirtschaft.

Wahlen in Südkorea

Konservative sichern sich die Parlamentsmehrheit

Die konservative Grand National Party (GNP) ging aus den am 09. April landesweit durchgeführten Wahlen zur Nationalversammlung als klarer Sieger hervor. Das Wahlergebnis beendet die Hoffnungen der liberalen Kräfte auf eine Trendwende und ein Ende ihrer schwindenden Popularität.

Direction and Political Implementation of the New Government´s Policy on Inter-Korean Economic Cooperation

KAS-Schriftenreihe Korea 11 (2008)Sprache: Koreanisch

Korea, Germany and the European Union

Beitragende Autoren: Elmar Brok, Benita Ferrero-Waldner, Georg Jarzembowski, Werner Langen, Hartmut Nassauer, Doris Pack, Hans-Gert Poettering, Günter Rinsche, Bernhard Vogel, Karl von Wogau, Marc Ziemek und Falk von Hoff

Das zweite Gipfeltreffen in Korea

In diesem Artikel wird auf das bevorstehende zweite Gipfeltreffen zwischen den Führern der beiden Koreas eingegangen. Es wird ein Überblick über die geplanten Themen des Treffens gegeben, die Erwartungshaltung der Bevölkerung dargestellt und eine Einschätzung über mögliche politische Implikationen erörtert.Der Artikel ist am 24. September 2007 in der KAS-Publikation „Internationale Brennpunkte“ erschienen.