"Pulverfaß Nahost - Ist der Nahe Osten noch zu retten?" - Politisches Bildungsforum Saarland
Vortrag
This portlet should not exist anymore
Details
HERZLICHE EINLADUNG
an alle gesellschaftspolitisch Interessierte
Sehr geehrte Damen und Herren,
Johannes Gerster (geb. 1941, Jurist) war von 1999 bis 2005 Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung in Israel.
Zuvor war er 25 Jahre Parlamentarier in Bund und Land, unter anderem Stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und CDU-Landesvorsitzender von Rheinland-Pfalz.
Eine große Leidenschaft für Israel hat er aber schon viel länger: Von Jugend an fühlte sich Gerster mit diesem Land verbunden. 1967 war er Mitbegründer der Deutsch-Israelischen Gesellschaft. Als Parlamentarier in Bund und Land engagierte er sich im Vorstand der deutsch-israelischen Parlamentariergruppe, wurde später deren Vorsitzender. Privat und als Parlamentarier pflegte Gerster Kontakte zu israelischen Politikern und Parteien.
Nach 25 Jahren verließ er die deutsche Politik und zog 1997 nach Israel, um dort an der Nahtstelle zwischen Israelis und Palästinensern zu arbeiten. „Ich bin ein Freund Israels“, sagt Gerster, „ich ergreife Partei für Israel, wenn es um die Existenz geht, ich möchte aber auch, dass die Palästinenser sich in einem eigenen Staatsgebilde entwickeln können. Das war mein Motto, um nach Israel zu gehen. Und das ist mein politisches Glaubensbekenntnis.“ Besonders betroffen war Gerster, als seine Frau nur um Sekunden einem Bombenattentat entging. Er blieb, trotz der Gefahr.
Johannes Gerster ist verheiratet und hat drei Kinder.
Er ist Ehrendoktor der Ben-Gurion Universität des Negev. Im November 2006 hat die Deutsch-Israelische Gesellschaft ihn zum Präsidenten gewählt.
Wir laden Sie herzlich zu Vortrag und Diskussion ein.
PROGRAMM DES ABENDS
19.30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
19.45 Uhr
Vortrag zum Thema
mit anschl. Gesprächsrunde
und kleinem Empfang
ca. 22.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
EINTRITT FREI
rechtzeitige Anmeldung erforderlich bitte
VERANSTALTER
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Bildungswerk Saarbrücken - Neumarkt 11 - 66117 Saarbrücken - Telefon 0681/927988-0 - fax 0681/927988-9 - e-mail kas-saarbruecken@kas.de - Internet www.kas-saarbruecken.de