"Stalking und häusliche Gewalt - Muster, Mechanismen und Möglichkeiten der Intervention" - Politisches Bildungsforum Saarland
Vortrag
This portlet should not exist anymore
Details
HERZLICHE EINLADUNG
an alle gesellschaftspolitisch Interessierte
Sehr geehrte Damen und Herren,
Stalking und häusliche Gewalt werden schon seit längerem nicht mehr tabuisiert, allerdings noch immer hinsichtlich Ausmaß und Folgewirkungen bagatellisiert. Dies gilt auch und verstärkt für die mitbetroffenen Kinder.
Der Vortrag beleuchtet Art und Umfang der Schädigungen ebenso wie Ursachen und Risikofaktoren. Er zeigt die Wirkmechanismen auf, die die Loslösung aus einer gewaltbelasteten Beziehung erschweren und erläutert die Befugnisse und rechtlichen Möglichkeiten, die Polizei und Justiz zur Verfügung stehen, um die Betroffenen vor weiterer Gewalt zu schützen.
Marion Ernst (Jahrgang 1961) ist Diplom-Soziologin und leitete mehrere Jahre das Frauenhaus Saarlouis. Seit 2002 übernahm sie Aufbau und Leitung der Koordinierungsstelle gegen häusliche Gewalt des saarländischen Justizministeriums gemeinsam mit einer abgeordneten Staatsanwältin oder Richterin.
Wir laden Sie herzlich zu Vortrag und Diskussion ein.
PROGRAMM DES ABENDS
18.30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
anschl.
Vortrag zum Thema
mit anschl. Gesprächsrunde
und kleinem Empfang
ca. 21.45 Uhr
Ende der Veranstaltung
EINTRITT FREI
rechtzeitige Anmeldung erforderlich bitte
VERANSTALTER
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Bildungswerk Saarbrücken - Neumarkt 11 - 66117 Saarbrücken - Telefon 0681/927988-0 - fax 0681/927988-9 - e-mail kas-saarbruecken@kas.de - Internet www.kas-saarbruecken.de