"Zwischen Senghor und Wade: Der Senegal – Musterland der Demokratie?" - Politisches Bildungsforum Saarland
Vortrag
This portlet should not exist anymore
Details
HERZLICHE EINLADUNG
an alle gesellschaftspolitisch Interessierte
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Südwesten des Senegals liegt die Casamance; sie ist durch den Kleinstaat Gambia geographisch vom Rest des Landes getrennt. Dieser Landstrich ist seit Jahrhunderten ein eigenes Königreich, einmal mit portugiesischen und einmal mit französischen Kolonialherren. Seit fast 27 Jahren herrscht in Casamance ein gewaltsamer Konflikt zwischen der Rebellengruppe MFDC und der Zentralregierung in Dakar. Der Hintergrund dieses Konfliktes ist die Auseinandersetzung mit der Unabhängigkeitsfrage der Region. Der Casamance-Konflikt gehört zu den längsten bewaffneten Auseinandersetzungen in Westafrika.
Abgesehen von den zu beklagenden Opfern und Flüchtlingswellen hat der Konflikt schwere negative Folgen für den demokratischen Transformationsprozess und für die Wirtschaft des Landes. Trotz Reichtums an natürlichen Ressourcen gehört Casamance zu den ärmsten Regionen Afrikas.
Dr. Karsten Dümmel leitete über 4 Jahre Projekte im Senegal und spezielle, friedenstiftende Maßnahmen in der Casamance. Von seinen Erfahrungen und Eindrücken wird er uns gerne berichten...
Dr. Karsten Dümmel, aufgewachsen in Sachsen und Thüringen, ist gelernter Elektromoechaniker und machte sein Abitur über den zweiten Bildungsweg. 1984 (nach mehrfacher Ablehnung zum Studium) stellte er erstmals Antrag auf Ausreise aus der DDR. Nach verschiedenen Tätigkeiten als Fensterputzer und Hilfsarbeiter unter fortwährender Repressalien durch die Stasi, erfolgte 1988 der Freikauf in die Bundesrepublik Deutschland. Nach Rhetorik- und Germanistikstudium (Promotion 1996 in Rhetorik) folgten mehrjährige Arbeitsaufenthalte in Polen, den USA und Mali.
Bis Juli 2004 war Karsten Dümmel Leiter des Bildungswerks Stuttgart der Konrad-Adenauer-Stiftung, bevor er bis Juli 2008 als Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung in den Senegal ging. Seit August 2008 ist Karsten Dümmel Leiter des Bildungswerks Hamburg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V..
Neben seinen Publikationen zur DDR-Geschichte und zur Staatssicherheit veröffentlichte er auch zahlreiche politische Texte zu den Präsidentschaftswahlen 2007, den Menschenrechten und der Demokratieförderung im Senegal.
Wir laden Sie herzlich zu diesem Tischgespräch ein.
PROGRAMM
12.30 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
anschl.
Tischgespräch
mit kleinem Mittagessen
und anschl. Gesprächsrunde
ca. 15.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
TAGUNGSBEITRAG
10,-- Euro pro Person incl. kl. Mittagessen / rechtzeitige Anmeldung erforderlich bitte
VERANSTALTER
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Bildungswerk Saarbrücken - Neumarkt 11 - 66117 Saarbrücken - Telefon 0681/927988-0 - fax 0681/927988-9 - e-mail kas-saarbruecken@kas.de - Internet www.kas-saarbruecken.de