Event | 16.06.2023 | 7 pm

Longing for freedom

An event on the occasion of the 70th anniversary of the popular uprising in the GDR with Friedrich Merz, Wolf Biermann and our chairman, Prof. Dr. Lammert.
learn more
Event | 17.06.2023 | 11 am - 12 pm

70th Anniversary of the People's Uprising in the GDR

We cordially invite you to participate in our commemoration of 17 June 1953 with Mayor and Senator Stefan Evers on Potsdamer Platz.
learn more

Annual report 2022

Get comprehensive insights into the work of the Konrad-Adenauer-Stiftung in Germany and abroad.
learn more
Berlin

Vorstellung des neuen Leiters des Politischen Bildungsforums Berlin

Am 16. März stellte sich Dr. Joachim Klose als neuer Landesbeauftragter und Leiter des Politischen Bildungsforums Berlin und Leiter Grundlagenforum vor.
learn more
Kooperation mit dem Internationalen Literaturfestival Berlin

Buchpräsentation mit Francis Fukuyama in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Zu "Der Liberalismus und seine Feinde - Wie besteht die Freiheit gegen die Herausforderungen der Gegenwart?" diskutierte Prof. Dr. Francis Fukuyama mit Dr. Tobias Endler.
learn more

Welcome

Das Bildungsforum in Berlin ist das Forum der Konrad-Adenauer-Stiftung in der Hauptstadt für den Dialog zwischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft.
More about us

Media library

Podcast Erststimme #71: Hubertus Knabe
70 Jahre - 17. Juni 1953
Zum Jahrestag des Volksaufstands am 17. Juni nehmen wir mit einem der besten Kenner der DDR-Geschichte, Hubertus Knabe, die Massenerhebung von 1953 unter die Lupe.
read now
Podcast Erststimme #70
Organspende.
Zum Tag der Organspende am 3. Juni sprechen wir mit der Medizinerin Kati Jordan über die Organspende & warum in Deutschland immer noch zu wenig Menschen einen Spenderausweis haben.
read now
Podcast Erstimme #69
Das moderne Israel
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Dr. Gisela Dachs, Publizistin, Journalistin und Professorin, über das Moderne Israel und aktuelle Entwicklungen im Land.
read now
Erststimme: #68
Politik und Sport: Jens-Peter Nettekoven
Wir sprechen mit Jens-Peter Nettekoven MdL, der als Sportler, Politiker und Sportfunktionär einen kenntnisreichen Blick auf das Verhältnis von Sport und Politik wirft.
read now
Erststimme #67
Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement
Wir sprechen mit dem Geographen Prof. Dr. Lothar Schrott, Leiter Masterstudiengang „Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement" über Katastrophen und die Vorbereitung darauf.
read now
Erststimme #66
Fördern und Fordern - Was zwei Praktiker der Integration dazu sagen?
Wir werfen mit zwei Praktikern der Integrationsarbeit, die selbst über eine Zuwanderungsgeschichte verfügen, einen Blick in ihren Arbeitsalltag.
read now
Erststimme #65:
Berichterstattung aus Krieg und Krisen
Über die Berichterstattung zu Krieg und Krisen und über das, was dies mit den Berichterstattern macht, sprechen wir mit dem Journalisten Marius Reichert.
read now
Erststimme #64
Politiklabor Italien – Deutschlands „vergessener Partner“ nach 100 Tagen Regierung Giorgia Meloni
Italien fasziniert uns Deutsche – menschlich, kulturell & kulinarisch. Aber von der Politik in Italien wissen und verstehen wir wenig. Mit unserem Podcast möchten wir dies ändern:
read now
Zum internationalen Holocaust-Gedenktag
#We Remember
Pia Steckelbach spricht mit Arye Sharuz Shalicar über Erinnerungskultur und Zusammenleben.
read now
Podcast Erststimme #62
Ukraine: Weihnachten im Krieg
Marius Reichert spricht mit Vasyl Mykhailyshyn, unserem Kollegen in Kiew, über das erste Weihnachten, seitdem Russland die Ukraine angegriffen hat.
read now

Events