Asset Publisher

Event
Fully booked

Auf den Spuren Dr. Helmut Kohls in seiner Heimat

Exkursion durch die Pfalz zur historisch-politischen Bildung

Asset Publisher

Details

Bronze-Büste von Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl neben dem Speyerer Dom Dr. Theo Schwarzmüller
Bronze-Büste von Bundeskanzler a.D. Dr. Helmut Kohl neben dem Speyerer Dom

Wer keine Wurzeln hat, ist auch zur Weltoffenheit nicht fähig. Dieser Maxime folgte Dr. Helmut Kohl (1930-2017) sein Leben lang. „Wer mich verstehen will, muss meine Heimat kennen“, sagte der frühere Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, ehemalige Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland, langjährige Vorsitzende der Christlich-Demokratischen Union und Ehrenbürger Europas. Staatsgäste lud er gerne in seine pfälzische Heimat ein und verstand es, hier persönliche Nähe herzustellen und Vertrauen aufzubauen. So ebnete Dr. Helmut Kohl auch den Weg zur Deutschen Einheit und zur Europäischen Einigung. Gut 25 Jahre nach der Ära Kohl bewegen wir uns an drei aufeinander folgenden Tagen auf den Spuren Dr. Helmut Kohls in seiner Heimat. In Landau steht mit der Jugendstil-Festhalle eine vergessene Geburtsstätte der Bundesrepublik Deutschland. Hier erlebten Konrad Adenauer und der junge Helmut Kohl 1949 die Premiere von „Einigkeit und Recht und Freiheit“. Wir fahren nach Ludwigshafen, Dr. Helmut Kohls Geburts-, Wohn- und Sterbeort, besichtigen den Dom zu Speyer und gehen an das Grab im Adenauer-Park. Wir fahren zur Deutschen Weinstraße, an der Deidesheim, das Hambacher Schloss, die Villa Ludwigshöhe und die Buschmühle bei Burrweiler, wo sich einst Kohls Eltern kennengelernt haben, liegen. Wir sind im Pfälzerwald und im deutsch-französischen Grenzland unterwegs, wo er mit seiner Familie, Freunden und politischen Wegbegleitern wanderte. Bei unserer Spurensuche führt uns der Historiker, Buchautor und ehemalige Institutsdirektor Dr. Theo Schwarzmüller. Auf dem Hambacher Schloss treffen wir den früheren Ministerpräsidenten von Rheinland-Pfalz und Thüringen sowie Ehrenvorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Prof. Dr. Bernhard Vogel zu einem Tischgespräch.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden mit einem Reisebus am Mittag des 26. Juni am Hauptbahnhof in Mannheim abholt und am Mittag des 28. Juni wieder dorthin gebracht.

Der Teilnahmebeitrag beträgt 150 Euro pro Person - hier inbegriffen sind die Unterkunft für zwei Nächte im Einzel- oder Doppelzimmer sowie die beiden Frühstücke im Parkhotel Landau, die im Programm vorgesehenen Verpflegungen, die Busfahrt zu allen Stationen sowie die Vorträge, Eintritte und weiteren Programmpunkte. 

Asset Publisher

Add to the calendar

Venue

Ludwigshafen, Landau, Deidesheim, Hambacher Schloss, Forst, Burrweiler, Speyer

Speakers

  • Dr. Theo Schwarzmüller
    • Ministerpräsident a.D. Prof. Dr. Bernhard Vogel
      • Wolfgang Kern
        • Luisa Hahn
          • Hardy Werlé
            Contact

            Philipp Lerch

            Philipp Lerch bild

            Head of KommunalAkademie (Academy for municipal affairs)

            Philipp.Lerch@kas.de +49 2241 246-4213 +49 2241 246-54213

            Asset Publisher