Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Hoy

may

2024

-

jun

2024

reservado
Nové Město
Im Zentrum Europas - Zwischen Politik und Kultur
Studienreise nach Prag

Publicador de contenidos

Coloquio

Die Narben der Diktatur

Welchen Stellenwert die Erinnerungen in der Dresdner Stadtgeschichte einnehmen

Coloquio

Zwischen Zelt und FDGB-Heim

Urlaub und Reisen zu DDR-Zeiten

Transmisión en vivo

„irgendwie jüdisch“ – Im Gespräch mit der Bloggerin Juna Grossmann

In Kooperation mit der VHS Chemnitz

Discusión

Die unterschätzte Gefahr? Politischer Islam und Islamismus in Deutschland

Veranstaltungsreihe „Im Zangengriff von Populismus und Extremismus?

Coloquio

Kleinvieh macht auch Mist – Artenvielfalt und Klimaschutz

Kooperationsveranstaltung mit Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

Discusión

Zeitenwende und die Medien

In Kooperation mit dem FORUM TIBERIUS – Internationales Forum für Kultur und Wirtschaft e. V. und der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Dresden e. V.

Discusión

Frankreich zwischen Gelbwesten-Bewegung, Islamismus und Marine Le Pen - Menetekel für Deutschland

Veranstaltungsreihe „Im Zangengriff von Populismus und Extremismus?“

Coloquio

Roboter im Garten – entlastet uns Technik wirklich?

Veranstaltungsreihe "Verwurzelung"

Wie Innovationen die Gartenkultur bewahren

Discusión

Der Wald vor lauter Bäumen - Welche Baumarten sind fit für die Zukunft?

Veranstaltungsreihe: Verwurzelung

Der Klimawandel belastet Wälder und Bäume, Dürre, Borkenkäfer und andere Schädlinge greifen den Bestand an. Welche innovativen oder konservativen Ideen gibt es für die Bäume der Zukunft?

Publicador de contenidos

Coloquio

Denkmale der Zukunft – Nachhaltigkeit und Architektur

Kooperationsveranstaltung mit den Staatlichen Schlösser, Burgen und Gärten Sachsens

Lectura

Lesung mit Monika Maron: „Das Haus“

Lesungsreihe in Kooperation mit dem Antiquariat zum Dom Bautzen

Coloquio

Politisch motivierte Gewalt: Täter – Ziele - Delikte

Veranstaltungsreihe „Im Zangengriff von Populismus und Extremismus?“

Acontecimiento

Demokratie-Gestalter-Bustour 2024

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten. | Unterwegs für die Demokratie in Bautzen

Discusión

reservado

Was ist „Heimat“?

Johann Alexander Thiele und Bernardo Bellotto – Sächsische Landschafts- und Vedutenmalerei vor Caspar David Friedrich

Discusión

cancelado

[AUSFALL] Unmut, Konflikte, Polarisierung, Spaltung – Wird Berlin Weimar?

Veranstaltungsreihe „Im Zangengriff von Populismus und Extremismus?“

Wichtige Information: Die Veranstaltung kann leider nicht stattfinden.

Coloquio

Stadterneuerung und Klimaschutz – wie geht das zusammen?

Kooperationsveranstaltung mit Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten Sachsen

Discusión

Datenerpressung, Fake-News-Kampagnen, Cyberspionage: Wie schützt sich der moderne Staat?

StaatKlar! Wie zukunftsfähig ist Deutschland? | In Kooperation mit der SLUB Dresden

Discusión

Wie viel Vertrauen braucht die Demokratie?

StaatKlar! Wie zukunftsfähig ist Deutschland? | Kooperation mit der SLUB Dresden

Erste Veranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe „Staatklar".

Discusión

Wie kann wieder Frieden werden?

Die christliche Friedensethik im Spannungsfeld der aktuellen Krisen in der Welt

Publicador de contenidos

Gewalt und Gerechtigkeit - eine ethische Auseinandersetzung

Thomas von Aquin Wochenende

Veranstaltungsbericht vom 27.10.2023-29.10.2023

Innere Sicherheit und Spionageabwehr – Das Bundesamt für Verfassungsschutz im Wandel der Zeit

Vortrag von Prof. Dr. Michael Wala in der Reihe "Spionage und Geheimdienste im 21. Jahrhundert" in Kooperation mit der TU Chemnitz

Veranstaltungsbericht vom 02.11.2023

Demokratie braucht Engagement

Exkursion mit dem Demokratie-Bus nach Schmilka

Veranstaltungsbericht vom 23.10.2023

Unternehmer Michael Bauer beim Frühstück mit Geschichte(n) auf Schloss Weesenstein

In Kooperation mit dem Schlösserland Sachsen

Veranstaltungsbericht vom 08.10.2023

Mauerfall und Erinnerung: Wie die Vergangenheit die Zukunft prägt

Augustusburger Schlossgespräch zum Tag der Deutschen Einheit.

Veranstaltungsbericht vom 30.09.2023.

Aufstände für die Freiheit - vom 17. Juni 1953 zur Deutschen Einheit 1990

OpenAir Gottesdienst & Konzert

Veranstaltungsbericht vom 16.09.2023

Lutz Seiler in Lesung und Gespräch

In Kooperation mit dem Literaturhaus Leipzig e. V.

Veranstaltungsbericht vom 19.09.2023

Demokratie braucht dich!

Erinnerung, Teilhabe & Dialog - Workshops zum Internationalen Tag der Demokratie

Veranstaltungsbericht zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2023

Irène Mahano

Transformationskompetenz – Frauen in Führung

Veranstaltungsbericht zum Mittagsgespräch am 06.09.2023

Frauengespräch über Transformationskompetenzen bei "Wendekindern" in Ostdeutschland.

Vom Überfluss zur Knappheit - Wasser im Garten

Gespräche über die Zukunft unserer Gartenkultur und Gartendenkmäler

Veranstaltungsbericht vom 24.08.2023