Agrégateur de contenus

Kurzübersicht Halbjahresprogramm 2-2023 PBF Saarland

Zur Teilnahme an unseren Vorträgen, Lesungen und Studienfahrten…

…laden wir Sie herzlich ein. Für Detailinfos + Anmeldung klicken Sie bitte auf "Veranstaltungen", für unsere Broschüre auf 'Mehr erfahren'.
En savoir plus
Broschüre Halbjahresprogramm 2-2023 des PBF Saarland

Zur Teilnahme an unseren Vorträgen, Lesungen und Studienfahrten…

…laden wir Sie herzlich ein. Für Infos + Anmeldung klicken Sie bitte auf "Veranstaltungen", zur Kurzübersicht auf 'Mehr erfahren'.
En savoir plus

Jahresbericht 2022

Erhalten Sie umfassende Einblicke über die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung im In- und Ausland.
En savoir plus
60 Jahre Deutschland und Frankreich - Festakt am 24.01.2023

Konrad Paul Adenauer zu Gast im Saarland - Zum Jubiläum der Unterzeichnung des deutsch-französischen

...Freundschaftsvertrages freuen wir uns auf die Festrede von Konrad Paul Adenauer, Enkel des ersten Kanzlers der Bundesrepublik Deutschland
En savoir plus
#KAS4Democracy

Start der Kampagne "Demokratie schützt. Schützt Demokratie."

Für das Schwerpunktthema "Repräsentation & Partizipation" wollen wir das Schützenswerte der Demokratie verdeutlichen und gleichzeitig zum aktiven Schützen der Demokratie aufrufen.
En savoir plus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

bienvenue

Politische Bildung ist eine zentrale Aufgabe der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit ihrem Bildungsangebot richtet sich die Stiftung grundsätzlich an alle politisch interessierten Bürger in Deutschland. Die regionale Verankerung der politischen Bildungsforen ist dabei eine besondere Stärke der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Plus d'informations sur nous

Agrégateur de contenus

Médiathèque

Podcast Erststimme #82
Andrea Milz - Tag des Ehrenamts
🎤Heute ist Tag des Ehrenamts! Wir sprechen mit Andrea Milz, Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt in NRW, über die Rolle der Ehrenamtlichen für unser Zusammenleben.
lire maintenant
Erststimme #81: Dr. Karl-Heinz Kamp
Und wir haben doch Recht behalten: 40 Jahre Nachrüstung
Wir sprechen mit Dr. Karl-Heinz Kamp über den NATO-Doppelbeschluss vor 40 Jahren und die Rolle und Möglichkeiten der NATO bis in unsere heutige Zeit.
lire maintenant
Politik auf den Punkt gebracht
34 Jahre Mauerfall – der 9. November 1989 | Dr. Karsten Kümmel
Heute vor 34 Jahren, am 9. November 1989 fiel die „Mauer“. Mit der friedlichen Revolution in der DDR wurde der Weg für die Wiedervereinigung in Deutschland geebnet.
Erststimme #80: Philipp Austermann
Gefährdung der Demokratie
Pünktlich zum 9. November nehmen wir die Gelegenheit wahr mit Prof. Philipp Austermann innezuhalten und uns über den heutigen Zustand unserer Demokratie auszutauschen.
lire maintenant
Erststimme #79: David McAllister
30 Jahre nach dem Maastrichter Vertrag: Muss die EU neu vermessen werden?
Was ist aus dem Maastrichter Vertrag geworden und wohin führt uns die Zeitenwende in Europa? Diese Frage besprechen wir dem christdemokratischen EU-Außenpolitiker David McAllister.
lire maintenant
Erststimme #78: Thorsten Alsleben
Deutschland im Standortwettbewerb – wie können wir die Initiative wiedergewinnen?!
Wir sprechen mit Thorsten Alsleben, dem Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), die sich für Reformen im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft einsetzt.
lire maintenant
Erststimme 77: Dr. Sven Herpig
Wie schützen wir uns vor Hackerangriffen?
Wir sprechen mit Dr. Sven Herpig über Cybersicherheit, für ihn ist dies die zentrale Kategorie der Sicherheit in unserem Zeitalter.
lire maintenant
Erststimme #76: Christina Schulze-Föcking
Kinderschutz
Wir sprechen mit Christina Schulze-Föcking, MdL über die Frage: Wie können wir Kinder vor Gefahren schützen und ihnen eine sichere Zukunft gewährleisten?
lire maintenant
Erststimme #75: Alfred Marstaller
Invictus Games
Mit General Alfred Marstaller sprechen wir über die Invictus Games, das internationales Sportereignis für versehrte Soldatinnen und Soldaten, das 2023 in Düsseldorf stattfindet.
lire maintenant
Erststimme #74: Dr. Jochen Pimpertz
Generationengerechtigkeit
Wir packen in unserem Podcast das heisse Eisen Generationengerechtigkeit an und sprechen hierzu mit Dr. Jochen Pimpertz vom Institut der deutschen Wirtschaft.
lire maintenant

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus