"Das nächste Kapitel" im hohen Norden - Forum éducatif Hermann Ehlers pour la région Weser-Ems
Atelier
This portlet should not exist anymore
Détails
Die Konrad-Adenauer-Stiftung schlägt "Das nächste Kapitel" auf und die Perspektive der jungen Generation steht dabei im Zentrum. Das neue Dialog- und Netzwerkformat wird in allen 16 Bundesländern junge Menschen dazu einladen, ihre wichtigsten Fragen zur Zukunft des Landes zu formulieren und Ideen dazu zu entwickeln. Bei den Teilnehmern handelt es sich um angehende oder aktuelle Verantwortungsträger und Multiplikatoren im Alter von 20 bis ca. 35 Jahren aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen: Künstler und Kulturschaffende, Medien- und Kommunikationsfachleute, Unternehmer, Nachwuchspolitiker sowie Persönlichkeiten aus Verbänden und Ministerien.
In Schleswig-Holstein wird das Projekt vom KAS-Bildungswerk Oldenburg in Zusammenarbeit mit der Hermann-Ehlers-Stiftung (HES) verantwortet. In der großzügigen Kieler Villa der Schwester-Stiftung HES wird am 14. Dezember 2012 der Startschuss erfolgen. Zwei weitere Workshops werden sich am 1. und 22. März 2013 anschliessen. Inhaltlich wird es um die Themenkomplexe "Staat und Bürger", "Mensch und Fortschritt" sowie "Land und Leute" gehen. Darüberhinaus haben die Teilnehmer während der Workshops die Gelegenheit, sich als peers mit weiteren jungen Multiplikatoren aus Schleswig-Holstein zu vernetzen.
Das Projekt "Das nächste Kapitel" hat namhafte Unterstützer wie Bundespräsident a.D. Roman Herzog, Ministerpräsident a.D. Roland Koch, die Unternehmerin Nicola Leibinger-Kammüller oder die Chefredakteurin des Deutschlandfunks, Birgit Wentzien. Zum Start hat Dr. Hans-Gert Pöttering, der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung und frühere Präsident des Europäischen Parlaments, dem JU-Mitgliedermagazin DIE ENTSCHEIDUNG ein Interview gegeben, das hier nachgelesen werden kann.