Seminar
Details
Studienreise mit den Jugendoffizieren in Potsdam für Lehrer (wenn noch Plätze frei sind für Interessierte).
Teilnehmerbeitrag:
250,-€ (Doppelzimmer)
350,-€ (Einzelzimmer)
Zeitraum: 22.10.23 bis 26.10.23 (Sonntag bis Donnerstag)
An- und Abreise: via Potsdam
Inhalt:
Die Ukraine führt einen Abwehrkampf gegen die russische Aggression. Die Verteidigung des eigenen Landes begann für die Ukraine bereits 2014 mit der Annexion der Krim durch Russland. Doch erst der 24. Februar 2022 hat eine sicherheitspolitische Zeitenwende auch in Europa verursacht. Der Angriff auf die Ukraine bedeutete nicht nur für das angegriffene Land eine Zäsur, sondern ebenso für Deutschland und Europa sowie für die Mitglieder der NATO. Selbst im Falle eines Friedenschlusses oder einer Waffenruhe, braucht Europa eine reformierte Sicherheitsarchitektur und einen neuen Umgang mit Russland. Das von den Jugendoffizieren der Bundeswehr in Potsdam und der Konrad-Adenauer-Stiftung in Brandenburg veranstaltete Seminar in Wien und Bratislava, soll die unterschiedlichen Sichtweisen auf dieses zentrale Thema der europäischen Sicherheitspolitik beleuchten.
Im Zuge dessen führen wir Gespräche mit Vertretern von nationalen und internationalen Institutionen, beispielsweise den Deutschen Botschaften in Wien und Bratislava, dem Österreichischen und Slowakischen Außenministerium, aber auch mit Repräsentanten der OSZE. Nicht zuletzt besuchen wir nicht-staatliche Organisationen, wie das Austrian Institut for European and Security Policy sowie die Auslandsvertretungen der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bratislava, um Perspektiven auf die zukünftige Sicherheitspolitik in Europa zu gewinnen.
Das vollständige Programm finden Sie rechts zum downloaden ------------------------------------------------------------------------------------->
Während der Reise sind Sie Gast der Bundeswehr und des Politischen Bildungsforums Brandenburg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Im Teilnehmer-Beitrag sind enthalten: Busreise, Übernachtungen, die aufgeführten Mahlzeiten (Halbpension), Programm und Eintritte.
Die Reise wird von der Bundeswehr sowie aus Mitteln des Bundes und Landes Brandenburg für Politische Bildung gefördert
Programm
- Österreichisches Außenministerium
- Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in Wien
- Deutsche Botschaften in Wien und Bratislava
- Austria Institut für Europa- und Sicherheitspolitik (AIES)
- Verteidigungsministerium der Slowakei
- Auslandsvertretung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Bratislava
- Außenministerium der Slowakei