Asset-Herausgeber

Was denken die Deutschen von der neuen Bundesregierung?

Deutschland in schwierigen Zeiten

Am 16. und 17. Juli diskutieren wir in Cottbus und Potsdam über neue Umfrageergebnisse mit Prf. Dr. Oskar Niedermayer

Mehr erfahren
Gespräch

Zur aktuellen Lage in Israel

Am 9. Juli berichtet Dr. Michael Rimmel, Leiter unseres Auslandsbüros in Israel, über die Lage

Mehr erfahren
Volksaufstand

Erinnerung an den 17. Juni 1953

Am 17. Juni 1953 gingen über eine Million DDR-Bürger gegen das SED-Regime auf die Straßen

Mehr erfahren

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Willkommen

Politische Bildung ist eine zentrale Aufgabe der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit ihrem Bildungsangebot richtet sich die Stiftung grundsätzlich an alle politisch interessierten Bürger in Deutschland. Die regionale Verankerung der politischen Bildungsforen ist dabei eine besondere Stärke der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Mehr über uns

Asset-Herausgeber

Mediathek

#Erststimme 109

Lisandra Flach: Steht die Weltwirtschaft wegen Trump vor dem Abgrund?

Trumps „America first“-Politik eskaliert: Strafzölle bedrohen den freien Handel. Michael Scheppe spricht mit Ökonomin Lisandra Flach über Folgen und EU-Reaktionen.

Jetzt lesen
Podcast Erststimme #108:

Marcel Bohnert: Veteranentag am 15. Juni

Am 15. Juni feiert Deutschland offiziell den Veteranentag – In dieser Folge sprechen wir mit Marcel Bohnert, dem stellv. Bundesvorsitzenden des Deutschen BundeswehrVerbandes dazu.

Jetzt lesen
Podcast Erststimme #107:

Basil Kerski: Wie steht es um die deutsch-polnische Freundschaft?

Wie haben die Polen das Ende des Zweiten Weltkriegs erlebt? Wie wurden die Beziehungen zwischen den Ländern geprägt? Wie steht es heute um die deutsch-polnische Freundschaft?

Jetzt lesen
Erststimme #106:

Martin Schelleis: Wie krisenresilient ist Deutschland?

Krisen sind vielfältig – Krieg, Naturkatastrophen, Pandemien. Wie widerstandsfähig ist Deutschland? Erststimme spricht mit Martin Schelleis über Wege zur Resilienz.

Jetzt lesen
Erststimme #105

Julius van de Laar: Was nehmen wir aus dem Wahlkampf mit?

In dieser Episode sprechen wir mit dem Kampagnenexperten Julius van der Laar über den Bundestagswahlkampf 2025.

Jetzt lesen
Erststimme #104

Simone Menne: Wie stark belastet Donald Trump das deutsch-amerikanische Verhältnis?

Was bedeutet "Trump²" für die deutsche Wirtschaft und deutsch-amerikanischen Beziehungen? Wir sprechen mit Simone Menne. Präsidentin der American Chamber of Commerce Germany..

Jetzt lesen
Erststimme #103

Korbinian Frenzel: Wie kaputt ist unsere Debattenkultur?

Im Gespräch mit dem Journalisten Korbinian Frenzel geht um die Schwächen der aktuellen Diskussionskultur und um Ideen, wie bessere Debatten gelingen können.

Jetzt lesen
Erststimme #102

#102 Veronika Grimm: Wie geht's wieder bergauf mit der Wirtschaft?

Wir sprechen mit Prof. Dr. Veronika Grimm darüber, wie die Industrie in Deutschland wieder in Schwung kommt und wie sich Wirtschaftswachstum und Klimaschutz vereinen lassen.

Jetzt lesen
Erststimme

#101 Catarina dos Santos & Philipp Amthor: Geeintes Deutschland, geeinte Jugend?

Nach der 100. Ausgabe #Erststimme machen wir weiter – 1* Monat mit Gästen, die etwas zu sagen haben,wir hören zu & fragen nach. In der 101. Folge haben zwei sehr besondere Gäste...

Jetzt lesen
Erststimme #100: Hélène Miard-Delacroix

Ein internationaler Blick auf Deutschland

In unserer Jubiläumsfolge wagen wir einen Blick von außen auf die Deutsche Einigung und sprechen mit Prof. Hélène Miard-Delacroix zu diesem spannenden Thema!

Jetzt lesen
Erststimme #99: Felor Badenberg

Antisemitismus in Deutschland

Wir begrüßen die Berliner Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz, Dr. Felor Badenberg zum Gespräch und beleuchten hochaktuell den Antisemitismus in Deutschland.

Jetzt lesen
Erststimme #98: Lara & Elias (KI)

Ein Gespräch zum Thema „Künstliche Intelligenz“

Wie funktioniert eigentlich „Künstliche Intelligenz“ und wie berühren uns diese neuen Anwendungen im Alltag? Kann KI diese Fragen beantworten? Erfahren Sie hier mehr!

Jetzt lesen
Erststimme #97: Klaus Bardenhagen

Taiwan

Wir sprechen mit Klaus Bardenhagen, einem deutschen Journalisten, der seit über 15 Jahren in Taiwan lebt über die Situation auf dieser hoch spannenden Insel.

Jetzt lesen
Erststimme #96: Gregor Golland

Islamismus

Das Thema Islamismus ist komplex. Wir sprechen mit dem Innenpolitiker Gregor Golland MdL über Online-Propaganda, Radikalisierung und Gegenmaßnahmen.

Jetzt lesen
Erststimme #95: Christos Katzidis

Amateurfußball

Kurz vor der EURO2024 sprechen wir mit Christos Katzidis, im Ehrenamt Präsident des Fußballverbands Mittelrhein, über die Lage auf Deutschlands Amateurfußballplätzen.

Jetzt lesen
Erststimme #94: Jochen Richter

Wie weiter nach der Europawahl?

Wir sprechen mit Jochen Richter, einem Insider aus dem Brüsseler Politikbetrieb über die Perspektiven des Europaparlaments nach den Europawahlen 2024.

Erststimme #93: Udo di Fabio

75 Jahre Grundgesetz

Feiern wir unsere Grundrechte und halten unsere Demokratie wehrhaft - dazu im Gespräch sind Prof. Dr. Dr. Udo Di Fabio und Julia Reuschenbach. #75JahreGrundgesetz.

Jetzt lesen
Erststimme #92: Lars Zimmermann

Staatsmodernisierung

Wir begrüßen als Gast Lars Zimmermann, der als KAS-Fellow unsere Arbeit 2024 begleitet. Unser Kollege Marcel Schepp spricht mit ihm u.a. über das Thema Staatsmodernisierung.

Jetzt lesen
Erststimme #91: Barbara Schock-Werner

Welterbe

Wir sprechen mit der ehemaligen Kölner Dombaumeisterin Barbara Schock-Werner über die Bedeutung des Welterbes für Gegenwart und Zukunft einer Gesellschaft.

Jetzt lesen
Erststimme #90: Rainer Meyer zum Felde

75 Jahre NATO

Wir sprechen mit Brigadegeneral a.D. Rainer Meyer zum Felde, über das erfolgreichste Verteidigungsbündnis der Geschichte, das am 4. April sein 75-jähriges Bestehen feiert.

Jetzt lesen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Jul

2025

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Jul

2025

Potsdam

Deutschland in schwierigen Zeiten

Was denken die Deutschen über die neue Regierung?

Jul

2025

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Jul

2025

Drei ostdeutsche Frauen betrinken sich und gründen den idealen Staat

Der berauschend nüchterne Blick auf 35 Jahre Deutsche Einheit

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Fotowettbewerb 2025

Gesucht: Momente des Miteinanders

Nimm am Wettbewerb teil und reiche Dein Foto ein! Mehr Informationen findest Du hier:

#NurZusammenLäufts