Spionage und Gegenspionage im Zweiten Weltkrieg - Politisches Bildungsforum Brandenburg
Vortrag
Details

25.4.1956: USA-Spionagetunnel unter DDR-Gebiet
Zu allen Zeiten galt die Spionage als wichtiges Instrument zur Informationsgewinnung über potentielle Gegner. Einer der Protagonisten, der den „Informationsvorsprung“ zum Kernpunkt jeglicher Politik machte, war Napoleons Polizeiminister Joseph Fouché. In den folgenden Jahrzehnten wurde die Spionage immer weiter perfektioniert und spielten ab dem 20. Jahrhundert eine wichtige Rolle bei der Herrschaftssicherung. In dem Vortrag geht es um Spionage und Gegenspionage von den 1930er bis in die 1960er Jahre – von Richard Sorge über Wilhelm Canaris bis zu Adolf Henning Frucht.