Beschreibung
Kurs mit 25 jugendlichen Führungskräften, die zuletzt an verschiedenen Foren und politischen Dialogen zum Thema #MiExperienciaElecotral (#MeineWahlerfahrung) in den Regionen Quiché, Cobán, Chiquimula, San Marcos und Guatemala-Stadt teilnahmen.
Ziel
Identifikation und Evaluierung der relevantesten Aspekte der Wahlreformen, die seit 2016 vom Obersten Wahlgerichtshof implementiert werden, damit diese als Input der Kommission für die Aktualisierung und Modernisierung des Wahl- und Parteiengesetzes (CAME) dienen.
Programm
Vorträge: Was können wir reformieren?
Redner:
- Stephanie López: Erfahrungen des politischen Engagements von Frauen
- Ricardo Barreno: Erfahrungen der Wahlbeobachter
- José Yac: Erfahrungswerte aus der Sicht der indigenen Mission der Wahlbeobachtung
Moderator
- José Carlos Sanabria
„Bürgercafé“
Die Teilnehmer setzen sich in vier Gruppen zusammen, um sich über ihre Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge aus ihrer Wahlbeobachtung auszutauschen.
Tisch 1: Stephanie López
Tisch 2: Ricardo Barreno
Tisch 3: José Yac
Tisch 4: José Carlos Sanabria
Frühstücks-Vortrag: Die Erfahrungen der Kommission zur Modernisierung und Aktualisierung des Wahl- und Parteiengesetzes (CAME)
- Gloria López, Direktorin des Obersten Wahlgerichtshofs
Fragerunde: Meine Wahlerfahrungen
- Andrea Morales, Wahlinstitut