Veranstaltungen - Auslandsbüro Baltische Staaten
Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.
Vortrag
Der Vertrag von Lissabon
Implikationen auf die nationale Gesetzgebung
Der bekannte Völkerrechtler Professor Christian Tomuschat erläutert in diesem Gastvortrag an der RGSL die Implikationen des Vertrages von Lissabon auf die nationale Gesetzgebung und die Rolle der nationalen Parlamente der EU-Mitgliedsstaaten.
Fachkonferenz
II. Dikli Forum "Soziale Marktwirtschaft"
Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat die Notwendigkeit langfristiger Reformen in den Baltischen Ländern aufgezeigt. In diesem Jahr stehen im Hinblick auf mögliche Reformen skandinavische und deutsche Steuer- und Sozialmodelle zur Diskussion.
Fachkonferenz
Der Vertrag von Lissabon - ein Blick nach vorne
Der Vertrag von Lissabon ist am 1. Dezember 2009 in Kraft getreten. Die Auswirkungen auf die Rechtsysteme und auf das Alltagleben der europäischen Bürger wird während dieses Expertenforums diskutiert.
Seminar
Parteienworkshop
.
Gespräch
Macht und Ohnmacht in der Diktatur
Die Autorin und Filmemacherin Freya Klier wird mit Schülern des Staatsgymnasiums Valmiera über das Leben in der Diktatur und die Erinnerung daran diskutieren.
Fachkonferenz
Ukraine nach den Präsidetschaftswahlen
- domestic and external dimensions -
Präsidentschaftswahlen in der Ukraine lösten unverebbende Debatte über die künftigen außenpolitischen Leitlinien. Östliche Partnerschaft der EU kann eine wichtige Rolle bei der Modernisierung und Annäherung des Staates an die EU spielen.
Gespräch
Macht und Ohnmacht in der Diktatur
Die Autorin und Filmemacherin Freya Klier wird mit Schülern des Agenskalns Gymnasiums über das Leben in der Diktatur und die Erinnerung daran diskutieren.
Diskussion
Flucht mit dem Moskau-Paris-Express
Macht und Ohnmacht in der Diktatur
Die Konrad-Adenauer-Stiftung lädt zur Diskussion mit der Autorin und Filmemacherin Freya Klier und dem Bischof Pāvils Brūvers ins Barrikaden Museum in Riga ein.
Seminar
Parteienworkshop
Neue Trends im Internet Campaigning
Nachwuchspolitiker aus Lettland und Deutschland diskutieren über die neuesten Entwicklung im Internet Campaigning.
Event
NATO simulation game
.