Asset-Herausgeber

Veranstaltungsberichte

Publikationen

Grundlegende Aspekte der deutschen Außenpolitik

Vortrag und Roundtable Diskussion

Ein Treffen von politischen Experten aus Lettland mit Knut Abraham, Bundeskanzleramt Referatsleiter 212 Mittel-, Südost- und Osteuropa, Südkaukasus, Zentralasien.

Filmvorführung Nemtsov

Filmvorführung mit anschließender Diskussion

Am 29.09.17 wurde auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit der Latvian Transatlantic Organisation sowie dem Centre for East European Studies der Film „Nemtsov“ mit anschließender Diskussion gezeigt.

Bundestagswahl 2017 in Riga

Am 24.09.2017 luden die deutsche Botschaft gemeinsam mit dem Goethe Institut und der Konrad- Adenauer-Stiftung in die Räumlichkeiten des Goethe Instituts Riga zu einem gemeinsamen Wahlabend mit Live- Übertragung ein. Unter den Gästen waren u.a. die ehemalige lettische Botschafterin in Deutschland, Elita Kuzma, der niederländische Botschafter, die französische Botschafterin sowie der irische Botschafter.

LAMPA Festival – Wahlen in Europa

Diskussion über Wahlergebnisse, extreme Parteien und Populismus

Das LAMPA „Festival des Gesprächs“ findet seit 2015 in der lettischen Kleinstadt Celsis statt und feiert Demokratie, Nachhaltigkeit und Vielfalt. Ziel des Festes ist es, Bürgern einen Anreiz zu bieten, sich politisch und gesellschaftlich zu informieren und engagieren. So sollen Diskussionen, Kunst und Theater zu mehr Verständnis von politisch komplexen Themen führen und politische Eliten und interessierte Bürger zusammenbringen.

Die neue NATO

Zukunftsperspektiven einer Verteidigungsgemeinschaft in unberechenbaren Zeiten

Die Ukraine Krise, Terrorismus und ein neuer US Präsident – viele Ereignisse der letzten Jahre führten dazu, dass sich die NATO auf ihre ursprüngliche Aufgabe zurückbesinnen musste: die gemeinsame Verteidigung des Westens. Auch Lettland ist vor diesen Veränderungen nicht verschont geblieben. Besonders die aggressive Politik Russlands verschärfte die Sicherheitssituation des Baltikums.

Wohin steuert uns die Social Memory?

Social Memory Monitoring 2017

Am 08. Mai 2017 wurde die Umfrage „Social Memory 2017“ vorgestellt. In dieser fortwährenden Umfrage zum Thema soziale Erinnerung wurden insgesamt 1005 Personen befragt. Die erhobenen Daten wurden anschließend mit den Daten der vorherigen Studien verglichen, um einen umfassenden Einblick in die lettische Erinnerungskultur zu erhalten.

„Neutralität ist im Konfliktfall keine Option“

Über die angespannte Sicherheitslage im Nordbaltikum diskutierten Experten in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin

Russische Militärübungen, Angriffssimulationen und Truppenmassierungen lassen die baltischen Staaten aufhorchen. Sie befürchten, der große Nachbar könnte die NATO in ihrer Region testen. Zugleich scheinen die USA unter Präsident Trump ein wenig verlässlicher Sicherheitsgarant im Ostseeraum. Bei einer Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin äußerten Experten aus Estland, Litauen, Schweden und Dänemark ihre Sorgen – und wie sie den Herausforderungen begegnen wollen.

Zwei Länderbüros unter einem Dach – Umzug der Konrad-Adenauer-Stiftung in Riga

Am 21. Februar 2017 wurden im Beisein der Botschafter Schwedens, Finnlands und Italiens sowie rund 50 weiterer geladener Gäste die neuen Büroräumlichkeiten des KAS-Büros Riga eröffnet.

"Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist ein staatsferner Rundfunk"

Seminar über die Reform der öffentlich-rechtlichen Medien in Lettland

Sechs Stunden diskutierten Politiker, Experten und Medienschaffende über den Reformvorschlag für die öffentlich-rechtlichen Medien Anfang August im Roten Saal der Saeima, dem lettischen Parlament. Fazit des Tages: Es bleibt noch einiges zu tun.

Interview der "Lettischen Zeitung" mit Dr. Jana Puglierin

Das Interview der "Lettischen Zeitung", bzw. der "Latvijas avīze", mit der Expertin für die deutsche Auβen- und Sicherheitspolitik, Dr. Jana Puglierin, stand unter dem metaphorischen Titel „Der Oscar für die beste politische Performance 2014 & 2015 geht an Putin“.

Asset-Herausgeber

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.