Veranstaltungsberichte

„Zu langsam für die Zukunft?“

Innovationsoffenheit und Reformbereitschaft in Deutschland."

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle den Pressebericht der Tagespost vom 6.4.2006 zum Vortrag von Frau Prof. Dr. Renate Köcher, Leiterin Institut für Demoskopie Allensbach, zur Verfügung stellen.

Der Schutz von Ehe und Familie

Zusammenfassung unserer Veranstaltung mit Prof. Dr.Dr. Udo Di Fabio, Bundesverfassungsrichter in Karlsruhe und Autor des Buches „Die Kultur der Freiheit“.

Wachstum ohne Nachwuchs? Leiterbilder und politische Konsequenzen.

Seminar vom 11.-12.März 2006 (Erbacher Hof, Mainz)

Im Rahmen unserer Veranstaltung „Wachstum ohne Nachwuchs“ im März 2006 referierten Vertreter aus dem Gerichtswesen, der Geografie, der Psychologie, der Wirtschaft und der Medien.

Der Familienvater, eine Nebenrolle

Zur familiären Ursache von Glaubens- und Lebensproblemen

Erzbischof Paul Josef Cordes folgte unserer Einladung und gab uns die Gelegenheit zu dem Thema „Der Familienvater, eine Nebenrolle?“ Einblicke zu verschaffen. Das Thema der Veranstaltung ist dem Titel des Buches des deutschen Kurienbischofs Paul Josef Cordes entnommen worden. Wir möchten an dieser Stelle allen Interessierten noch eine kurze Zusammenfassung des Vortrages dieser Veranstaltung zur Verfügung stellen.Weitere Informationen zu der Thematik finden Sie unter http://die-tagespost.de/Archiv/titel_anzeige.asp?ID=21222.

Zwischen Selbstbestimmung und Lebensschutz -Brauche ich eine Patientenverfügung oder Vorsorgevollmacht ?

An dieser Stelle möchten wir Sie auf den Beitrag von Herrn Rainer Beckmann, Richter am Amtsgericht Kitzingen und Sachverständiger der Ethikkommission des Bundestages, anläßlich unserer Veranstaltung vom 25. November 2005, hinweisen. Es handelt sich hier um den Vortrag von Herrn Beckmann, der via Folien präsentiert wurde.

60 Jahre CDU in Rheinland-Pfalz

Redemanuskript von Rudolf Gemmecke

Wir möchten Ihnen an dieser Stelle einen Einblick zu dem Vortrag von Herrn Fernsehredakteur a.D. Rudolf Gemmecke anläßlich unseres Seminars vom 8.- 9. Oktober 2005 zur Veranstaltung „60 Jahre CDU in Rheinland-Pfalz“ bieten.

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ...

Die deutsch-amerikanischen Beziehungen nach dem Mainzer Gipfel

Zusammenfassung des Seminars der Konrad-Adenauer-Stiftung, Bildungswerk Mainz vom 21./22. Mai 2005 im Erbacher Hof, Mainz

Christliche Werte in Europa

Vom 19. bis 21. September 2005 fand im pfälzischen Luftkurost St. Martin unsere Veranstaltung „Christliche Werte in Europa“ statt.Die Zusammenfassung des Seminars können Sie anbei nachlesen. Mit Inhalten füllten es die jeweiligen Vorträge der Herren Prof. Dr. Hubertus Brantzen, Dr. Dr. Georg W. Oesterdiekhoff, Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff, Dr. Ottmar Philipp, Ulrich Fischer, Dr. Gerald Volkmer. Letzterer stellte uns sein Referat „Der Europagedanke im Wandel der Zeit“ zur Verfügung.

Über diese Reihe

Die Konrad-Adenauer-Stiftung, ihre Bildungsforen und Auslandsbüros bieten jährlich mehrere tausend Veranstaltungen zu wechselnden Themen an. Über ausgewählte Konferenzen, Events, Symposien etc. berichten wir aktuell und exklusiv für Sie unter www.kas.de. Hier finden Sie neben einer inhaltlichen Zusammenfassung auch Zusatzmaterialien wie Bilder, Redemanuskripte, Videos oder Audiomitschnitte.

Bestellinformationen

Herausgeber

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.