Asset-Herausgeber

Veranstaltungen

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Asset-Herausgeber

Diskussion

ausgebucht

75 Jahre Grundgesetz - Worldcafé

Diskussionsveranstaltung an der Realschule Bad Iburg

Studien- und Informationsprogramm

Demokratiegestalter Tour- Klima erfahren

Studienexkursion ins Klimahaus nach Bremerhaven

Event

Demokratiegestalter Tour- Osnabrück

Infostand auf dem Platz der Deutschen Einheit

Seminar

ausgebucht

Fake News und die Sozialen Medien

Schulseminar Zinzensdorfschule Tossens

Seminar

ausgebucht

Die transatlantische Solidarität und die aktuellen Krisenherde der Welt

Seminar für Bundeswehrangehörige

Event

Klimawandel vor Ort erfahren

Eine Studienreise auf der Hunte

Diskussion

Chinas Maritime Seidenstraße – Systemwettbewerb auf den Weltmeeren

Diskussionsveranstaltung

Vortrag

Korea zwischen Nord und Süd - Eine Analyse der aktuellen geopolitischen Entwicklungen

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Seminar

ausgebucht

Transatlantische Solidarität Die Politiken der USA, der EU und der NATO gegenüber Russland und China

Seminar für Bundeswehrangehörige

Seminar

ausgebucht

Von der Kulturrevolution zur modernen Supermacht: Chinas politischer Weg in die Zukunft

Studienfahrt nach Cadenabbia

— 10 Elemente pro Seite
Zeige 1 - 10 von 11 Ergebnissen.

Asset-Herausgeber

Gespräch

"Die EU in der Ohnmachtsfalle - Zur Kompetenzabgrenzung innerhalb der Union"

Politische Diskussionsveranstaltung

Seminar

ausgebucht

Transatlantische Solidarität: Die NATO und die aktuellen Krisen in der Welt

Seminar im Rahmen der sicherheitspolitischen Fortbildungsreihe "Transatlantische Solidarität" für die Zielgruppe Bundeswehrangehörige

Seminar

ausgebucht

Kommunalpolitischer Führerschein (II von IV)

Finanzen einer Gemeinde

Dieses kompakte Seminar richtet sich an alle, die mehr über die Finanzen in der Kommune wissen wollen. Kommunalpolitiker, kommunale Aufsichtsräte, engagierte Bürger und Interessenvertreter sind die Zielgruppe.

Workshop

ausgebucht

Bildungs- und standortpolitische Weiterentwicklung im Oldenburger Münsterland

Regionalpolitischer Workshop

Workshop

ausgebucht

Entwicklungsperspektiven von Verkehr und Wirtschaft in der Region

Workshop

Buchpräsentation

Wir sind zu unserem Glück vereint

Buchvorstellung und Gespräch mit Dr. Hans-Gert Pöttering

ERSATZTERMIN für die ausgefallene Veranstaltung im Dezember 2016. ACHTUNG: neuer Veranstaltungsort

Seminar

Kommunalpolitischer Führerschein (I von IV)

Grundlagen der Kommunalpolitik

Dieses kompakte Seminar richtet sich an alle, die mehr über Kommunalpolitik wissen wollen.

Ausstellung

Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur

Vernissage im Rahmen eines "Osnabrücker Landgesprächs"

Vernissage am Bersenbrücker Gymnasium

Vortrag

Flüchtlinge in Deutschland: Aufnahme, Versorgung und gesellschaftspolitische Implikationen

"Oldenburger Gespräch" zu aktuellem Thema

Vortrag und Diskussion

Seminar

ausgebucht

Transatlantische Solidarität: Die NATO und die aktuellen Krisenherde der Welt

Seminar im Rahmen der sicherheitspolitischen Fortbildungsreihe "Transatlantische Solidarität" für die Zielgruppe Bundeswehrangehörige

Asset-Herausgeber

75 Jahre NATO: Sicherheit und Frieden für Europa – wie lange noch?

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Vortragsveranstaltung im PFL Oldenburg

Soziale Kompetenzen stärken - Fünf Phasen zum Erfolg in Ehrenamt und Politik

Workshop

Kommunalpolitik Kompakt

Grundlagen der Kommunalpolitik

Intensiv Workshop "Grundlagen der Kommunalpolitik". Themen waren: kommunalen Selbstverwaltung, Hoheiten der Gemeinde und die vielfältigen Aufgaben, die in der Kommunalpolitik wichtig sind.

„2034 statt 1984 - lag' Orwell einfach nur fünfzig Jahre daneben?"

Die Systemkonkurrenz und die innere Zersplitterung des Westens

Vortragsveranstaltung in Kooperation mit der GSP

Europa vor der Wahl – Ungarn vor der EU - Ratspräsidentschaft

Online Diskussionsreihe zur Europawahl 2024

Mit einem Blick auf Ungarn mit dem dortigen Kollegen Michael Winzer

Zwischen Freiheitsentzug und Resozialisierung

Das System des Strafvollzugs

Besichtigung der Justizvollzuganstalt Oldenburg

Staat und Verwaltung effektiv gestalten

Studienfahrt nach Cadenabbia

Europa vor der Wahl - Italien verstehen

Online Diskussionsreihe zur Europawahl 2024

Mit einem Blick auf Italien mit dem dortigen Kollegen Dr. Nino Galetti

Europa heute mit Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering

Diskussionsveranstaltung am Gymnasium Carolinum in Osnabrück

Grafschafter Gespräche: Die CDU als Volkspartei

Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft