Asset Publisher

Events

Asset Publisher

Asset Publisher

Asset Publisher

Study and Information Program

fully booked

Aktuelle Herausforderungen der Sicherheits- und Verteidigungspolitik

Die Veranstaltung beleuchtet europäische Sicherheitspolitik, erforscht das Bunkermuseum Hamburg und diskutiert die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf unser Leben.

Erleben Sie eine dreitägige Veranstaltung vom 28. bis 30. November 2023, organisiert von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Hamburg. Der Auftakt am ersten Tag bietet Einblicke in die europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik durch den Referenten Sven Arnold, gefolgt von vertiefenden Gesprächen. Am zweiten Tag stehen Künstliche Intelligenz und Entscheidungsfindung im Fokus, mit einem Vortrag von Sebastian Weise und einer Diskussion über die manipulative Wirkung von KI. Der dritte Tag führt zu einem Bunkermuseum, einer öffentlichen Verkehrsfahrt zum Museum für Hamburgische Geschichte, inklusive Führung durch den Kurator Dr. Ortwin Pelc zum 'Hamburger Aufstand'. Abschließend gewährt die Besichtigung einer Hamburger Kaserne Einblicke in die Arbeit der Bundeswehr in Hamburg, bevor die Veranstaltung mit einem Schlusswort und einer Verabschiedung durch Christine Leuchtenmüller endet.

Discussion

Wo geht es hin mit der Bahn in Frankreich, Deutschland und Europa?

Ideen aus Frankreich und Deutschland - in Kooperation mit dem Club d‘ Affaires Franco-Allemand de Hambourg (Amicale e.V.)

Die Bahn steht vor großen Herausforderungen. Wie kann der Bahnverkehr verbessert werden, was muss bedacht, was muss verändert werden? Wir diskutieren mit Experten Fragen der Infrastruktur und Nachhaltigkeit. Und fragen, wie mehr Verlässlichkeit erreicht werden kann. Des Weiteren wird ein Vergleich zwischen Frankreich und Deutschland gezogen. Welche Unterschiede gibt es, was können wir voneinander lernen und welche innovativen Entwicklungen gibt es in beiden Ländern?

Discussion

fully booked

Gedenken zum Volkstrauertag

Welche Rolle spielen die Soldatinnen und Soldaten?

In Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Hamburg

Online-Seminar

Das Hamas-Massaker und der Krieg um Gaza

Wie ist die Situation in der Region und wie wird der Konflikt in anderen Ländern gesehen? Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung berichten vor Ort

Seminar

canceled

Kommunikation ist alles – alles ist Kommunikation

Ihr authentischer Auftritt - Rhetorik-Seminar für Frauen

Discussion

"Demokratie braucht Haltung"

Tag der Deutschen Einheit

In einer Zeit, in der gesellschaftliche Meinungen und Haltungen oft polarisierend sind, ist es von entscheidender Bedeutung, den Dialog zu fördern und gemeinsame Werte zu betonen. Diese Diskussionsveranstaltung bietet die Möglichkeit, Einsichten zu gewinnen, Fragen zu stellen und Wege zu erkunden, wie wir als Gesellschaft enger zusammenrücken können

Event

Demokratie on Tour

Bustour zum Tag der Deutschen Einheit

Seminar

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Conversation

"Dein Mut" - Demokratie, Freiheit, Toleranz

Internationaler Tag der Demokratie

Manchmal nervt sie, manchmal ist braucht sie Zeit, oft braucht sie Deinen Mut und immer braucht sie unseren Einsatz - DIE DEMOKRATIE.

Study and Information Program

Spurensuche und Gegenstandsgeschichten – Projektwoche 2023 am Luisen-Gymnasium Bergedorf

Angebot für SuS des Luisen-Gymnasium Bergedorf

Asset Publisher

Alfred-Wegener-Institut / Ragnar Axelsson, Ilulissat Grönland Juli 2022

Meeresschutz ist Küstenschutz - Der Lebensraum Meer und seine Bedeutung für unser Leben

Mittagstalk mit der Meeresforscherin Antje Boetius

„Geht es dem Meer gut, geht es dem Menschen gut“,

Transformation - Deutschlands neue Rolle in Europa und der Welt

Bilanz des Hamburger Gesprächs der Konrad Adenauer Stiftung

Zwischen Russland und China: Sicherheitsinteressen der Mongolei

Veranstaltungsbericht

Hellwach Bleiben - Extremismus und Antisemitismus entgegentreten

Am 01.11.2022 fand im PBF Hamburg die Veranstaltung "Hellwach Bleiben - Extremismus und Antisemitismus entgegentreten" statt. Es diskutierten Volker Beck, Präsident DIG, Anna Staroselski, Präsidentin Jüdische Studierendenunion Deutschland, Christoph de Vries MdB und Stefan Hensel, Beauftragter für jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus der Freien und Hansestadt Hamburg.

.

Frauen in Führungspositionen

Veranstaltungsbericht vom 25.10.

Grzegorz Roginski

Veranstaltungsbericht anlässlich der Finissage der Ausstellung „Bartoszewski 1922‐2015.

Widerstand–Erinnerung–Versöhnung“ und Lesung aus dem Buch „Steter Tropfen höhlt den Stein“ zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2022

Frieden und Freiheit in Europa

Veranstaltungsbericht zum Frühlingsempfang der Altstipendiat*innen und Stipendiat*innen

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Prof. Dr. Norbert Lammert in Hamburg - 24. März 2022

Am 24. März 2022 war Prof. Dr. Norbert Lammert zu Gast in Hamburg. Beim politischen Mittagsgespräch zum Thema "Die sprachlose Gesellschaft - Wie steht es um unsere Debattenkultur?" diskutierte er mit Prof. Dr. Christian Bermes. Am Abend fand die Veranstaltung "Demokratie braucht Demokraten - schleichende Veränderungen des Demokratieverständnisses" in Kooperation mit dem Rotary Club Hamburg-Alstertal im Hafen-Klub Hamburg statt.

Hamburg zwischen Brexit-Blues und Hoffnung

Eine Veranstaltung im Rahmen der Europa-Dialoge 2022 der Konrad-Adenauer-Stiftung

Zu den Auswirkungen des Brexits auf die Handelsbeziehungen Hamburgs.

Gunda Nölcke

"Reiner Kunze. Dichter sein – Eine deutsch-deutsche Freiheit"

Der Veranstaltungsbericht zur musikalischen Lesung mit Udo Scheer und Andreas Schirneck