Asset Publisher

Events

Asset Publisher

Asset Publisher

Asset Publisher

Online seminar

Online-Fortbildung der DigitalAkademie Frühjahr 2025

in Kooperation mit der Klett MEX.

In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.

Workshop

Kommunalpolitik gestalten

Der Haushaltsplan im kommunalen Rechnungs- und Steuersystem

Seminar

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Frauen-Rhetorik-Seminar

Bekannte Role Models zeigen uns, dass es keine Grenzen gibt, wenn wir uns selbst vertrauen und unsere Ziele entschlossen verfolgen.

Workshop

Unser Hamburg gestalten

Grundlagen der Bezirkspolitik

Workshop

Unser Hamburg gestalten

Planen und Bauen

Asset Publisher

Online seminar

fully booked

Das Judentum live erleben

Seminar für Schülerinnen und Schüler

Die Veranstaltung „Judentum live erleben“ ist eine pädagogisch wertvolle Einführung in das Judentum. Indem die Lernenden einem jüdischen Referenten aus seiner Lebenswelt heraus begegnen und mit ihren eigenen Wertvorstellungen abgleichen, erkennen sie das Vertraute und überwinden die Fremdartigkeit.

Discussion

Die Rückkehr des Terrors?

Wie uns der Dschihadismus herausfordert

Der dschihadistische Terror ist zurück. Seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 mobilisiert sich weltweit eine neue Gewaltbewegung, die sich in westlichen Gesellschaften schnell auszubreiten droht – nach dem Angriff gab es 2024 in Europa bereits mehr versuchte Anschläge als im gesamten Jahr zuvor.

Seminar

fully booked

Erfolg ist kein Zufall: Überzeugen in Beruf und Ehrenamt

Rhetorikseminar

Discussion

Mobilität für alle

Wie gelingt eine bedürfnisorientierte Verkehrspolitik?

Mobilität für alle – Wie gelingt eine bedürfnisgerechte Verkehrspolitik? Unsere Mobilität steckt fest: Staus, unzuverlässige Züge, fehlende Radwege, schlechte Klimabilanz – es braucht eine Wende! Doch wie?

Event

fully booked

Was heißt hier WIR?

Auf der Suche nach der deutschen Identität

Ein Theaterstück des Stuttgarter Theaterduos „Eure Formation“

Discussion

fully booked

Für ein sicheres Europa in turbulenten Zeiten

Konstruktive Gestaltung statt destruktiver Blockade?

Die EU steht vor Herausforderungen im Bereich Migration und Grenzsicherheit. Polen könnte während seines Vorsitzes versuchen, Lösungen zu fördern, die sowohl die Sicherheit der EU-Grenzen als auch die humanitären Aspekte der Migration berücksichtigen.

Workshop

fully booked

Klare Kante

Schülerseminar zum Umgang mit populistischen Parolen

Workshop

fully booked

Sicher auf dem politischen Parkett

Workshop

Event

fully booked

Trump is back

Wohin steuern die USA?

Am 20.01.2025 zieht Donald Trump erneut in das Weiße Haus ein. Wer nach seiner Abwahl 2020 und den schrecklichen Ereignissen des 06.01.2021 dachte, der Spuk sei vorbei, muss nun mit Besorgnis feststellen: Der politische Kurs der USA, insbesondere in Bezug auf das transatlantische Verhältnis, könnte sich radikal zu unseren Ungunsten wandeln.

Discussion

fully booked

Gedenken, Shoa & jüdisches Leben

Die Situation junger jüdischer Menschen in Deutschland

Asset Publisher

KAS/ Thomas Starck

‘The ME in democracy always needs a WE as well’

Strengthening what unites us: Mandatory time for our society

With the title ‘Strengthening what unites us: Mandatory time for our society', representatives from politics and society held a discussion in academy of the Konrad Adenauer Stiftung on the 3rd of December. Prof. Dr Norbert Lammert opened the event and welcomed Federal President Dr Frank-Walter Steinmeier, who once again spoke out in favour of ‘compulsory community service’ in his speech. In the subsequent panel, Eva Maria Welskop-Deffaa, President of the German Caritas Association, Johannes Winkel, Federal Chairman of the Junge Union, Dr Eva Högl, Parliamentary Commissioner for the German Armed Forces, and Vanessa Michalski, reservist and former volunteer in the German Armed Forces, discussed the opportunities and possibilities of compulsory service.
We have been dealing with the topic of ‘ChancenZeit’ for several years - with events such as this one. Throughout the year, we offer various programmes such as workshops, informative events and publications.

Frauen und Finanzen

Finanzielle Unabhängigkeit ist eine Grundvoraussetzung für ein selbstbestimmtes Leben

Beruf und Familienleben gut miteinander zu verbinden, ist immer noch ein Balanceakt, der viele Frauen vor Herausforderungen stellt. Gleichzeitig werden Gleichberechtigung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf zunehmend als wichtige Teile einer guten Unternehmenskultur gesehen. Auf Grund von Kinderbetreuung, Teilzeitarbeit, geringere Löhne sollten gerade auch Frauen rechtzeitig für das Alter vorsorgen. So fand am 18. und 19. Oktober 2024 der Workshop „Frauen und Finanzen“ im Politischen Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung in Hamburg statt.

Tanz des Drachens

Gelingt China der Aufstieg zur Führungsmacht des 21. Jahrhunderts

Am 05.09.2024 versammelten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Gartensaal des Baseler Hofs, um vom Internationalen Korrespondenten der ZEIT, Herrn Matthias Naß, einen umfassenden Überblick über Chinas Entwicklung hin zu einer kontemporären Weltmacht, insbesondere die Möglichkeit eine Führungsrolle einzunehmen, sowie das Verhältnis zu den USA und die gesamte geopolitische Situation zu erhalten.

Grundgesetz und Pizza

Workshop mit dem Poetry Slamer Nick Pötter

Ein spannender und kreativer Tag anlässlich des 75. Geburtstages des Grundgesetzes, der ganz im Zeichen unserer Demokratie stand.

Fabian Tode

Digitale Innovationen

Demokratie modern und zukunftsfest gestalten

Wie sieht eine verlässliche und strukturierte Organisation eines Staates aus, damit er effizient arbeiten kann und gutes Leben und Prosperität gefördert werden?

Von Plünderungen bedroht

Wie steht es um den Schutz deutscher Seekriegsgräber?

Am 12. April 2024 fand in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Hamburg die Fachtagung über die aktuelle Bedrohung der deutschen Seekriegsgräber statt.

Was uns verbindet, was uns eint – Warum uns Europa wichtig ist

Wie blicken wir heute auf Europa? Welche Erwartungen haben wir, welche Sorgen treiben uns um? Und was verrät der Blick in die Geschichte?

Alfred-Wegener-Institut / Ragnar Axelsson, Ilulissat Grönland Juli 2022

Meeresschutz ist Küstenschutz - Der Lebensraum Meer und seine Bedeutung für unser Leben

Mittagstalk mit der Meeresforscherin Antje Boetius

„Geht es dem Meer gut, geht es dem Menschen gut“,

Transformation - Deutschlands neue Rolle in Europa und der Welt

Bilanz des Hamburger Gesprächs der Konrad Adenauer Stiftung

Zwischen Russland und China: Sicherheitsinteressen der Mongolei

Veranstaltungsbericht