Publicador de contenidos

Veranstaltungsreihe zur Europäischen Volkspartei

Europas Mittepartei EVP positioniert sich klar proeuropäisch

Wir haben in einer dreiteiligen Diskussionsreihe gefragt, wie sich dieses proeuropäische Profil in den Partnerparteien der 27 EU-Mitgliedstaaten ausprägt.
aprender más
Podcast zum 9. November

Erststimme #80: Philipp Austermann -Gefährdung der Demokratie

Pünktlich zum 9. November nehmen wir die Gelegenheit wahr mit Prof. Philipp Austermann innezuhalten und uns über den heutigen Zustand unserer Demokratie auszutauschen
aprender más
Teil 2 in Bad Honnef-Rhöndorf

Adenauers Spötter und ihre Erben

Abendveranstaltung in Kooperation mit dem Schaltzeit Verlag Berlin und der Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus
aprender más
Feierstunde zum Tag der Deutschen Einheit 2023

Die Vereinten Nationen im Fokus des Bonner Forums

Vor rund 700 Gästen analysierte ein diskussionsfreudiges Podium die Grenzen und Möglichkeiten der Vereinten Nationen.
aprender más
Europas Parteiendemokratie

Wofür stehen die christlichen Demokraten in der EU?

Welche Grundüberzeugungen eint die Europäische Volkspartei? Welche Rolle spielen die christlichen Demokraten aus Deutschland in der Partei?
aprender más
Lese- und Diskussionsreise mit Sven Felix Kellerhoff

1923 - 2023: Was wir aus dem gescheiterten Putsch vom 9.11. 1923 lernen können?

Bedingt abwehrbereit zeigten sich Demokratie und Rechtstaat in Deutschland im Jahr 1923. Warum? Das schildert spannend und bildreich der WELT-Journalist und Historiker Kellerhoff.
aprender más

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Bienvenidos

Politische Bildung ist eine zentrale Aufgabe der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit ihrem Bildungsangebot richtet sich die Stiftung grundsätzlich an alle politisch interessierten Bürger in Deutschland. Die regionale Verankerung der politischen Bildungsforen ist dabei eine besondere Stärke der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Más acerca de nosotros

Publicador de contenidos

Mediateca

Erststimme #81: Dr. Karl-Heinz Kamp
Und wir haben doch Recht behalten: 40 Jahre Nachrüstung
Wir sprechen mit Dr. Karl-Heinz Kamp über den NATO-Doppelbeschluss vor 40 Jahren und die Rolle und Möglichkeiten der NATO bis in unsere heutige Zeit.
Seguir leyendo
Erststimme #80: Philipp Austermann
Gefährdung der Demokratie
Pünktlich zum 9. November nehmen wir die Gelegenheit wahr mit Prof. Philipp Austermann innezuhalten und uns über den heutigen Zustand unserer Demokratie auszutauschen.
Seguir leyendo
Erststimme #79: David McAllister
30 Jahre nach dem Maastrichter Vertrag: Muss die EU neu vermessen werden?
Was ist aus dem Maastrichter Vertrag geworden und wohin führt uns die Zeitenwende in Europa? Diese Frage besprechen wir dem christdemokratischen EU-Außenpolitiker David McAllister.
Seguir leyendo
Erststimme #78: Thorsten Alsleben
Deutschland im Standortwettbewerb – wie können wir die Initiative wiedergewinnen?!
Wir sprechen mit Thorsten Alsleben, dem Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), die sich für Reformen im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft einsetzt.
Seguir leyendo
Erststimme 77: Dr. Sven Herpig
Wie schützen wir uns vor Hackerangriffen?
Wir sprechen mit Dr. Sven Herpig über Cybersicherheit, für ihn ist dies die zentrale Kategorie der Sicherheit in unserem Zeitalter.
Seguir leyendo
Erststimme #76: Christina Schulze-Föcking
Kinderschutz
Wir sprechen mit Christina Schulze-Föcking, MdL über die Frage: Wie können wir Kinder vor Gefahren schützen und ihnen eine sichere Zukunft gewährleisten?
Seguir leyendo

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos