Actividades - Foro de Educación Política Hamburgo
Discusión
"Demokratie braucht Haltung"
Tag der Deutschen Einheit
In einer Zeit, in der gesellschaftliche Meinungen und Haltungen oft polarisierend sind, ist es von entscheidender Bedeutung, den Dialog zu fördern und gemeinsame Werte zu betonen. Diese Diskussionsveranstaltung bietet die Möglichkeit, Einsichten zu gewinnen, Fragen zu stellen und Wege zu erkunden, wie wir als Gesellschaft enger zusammenrücken können
Seminario
canceladoKommunikation ist alles – alles ist Kommunikation
Ihr authentischer Auftritt - Rhetorik-Seminar für Frauen
Discusión
Gedenken zum Volkstrauertag
Welche Rolle spielen die Soldatinnen und Soldaten?
In Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Hamburg
Discusión
Innovation auf der Schiene
Ideen aus Frankreich und Deutschland
Seminario
Wie Kinder zu Demokraten werden
Workshop für Erzieherinnen und Erzieher
Coloquio
"Dein Mut" - Demokratie, Freiheit, Toleranz
Internationaler Tag der Demokratie
Manchmal nervt sie, manchmal ist braucht sie Zeit, oft braucht sie Deinen Mut und immer braucht sie unseren Einsatz - DIE DEMOKRATIE.
Programa de estudios y de información
Spurensuche und Gegenstandsgeschichten – Projektwoche 2023 am Luisen-Gymnasium Bergedorf
Angebot für SuS des Luisen-Gymnasium Bergedorf
Coloquio
Innere Führung im Spannungsfeld von Künstlicher Intelligenz
Was heißt das für den Staatsbürger in Uniform?
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der digitalen Transformation der Bundeswehr und deren Auswirkungen auf Soldatinnen und Soldaten und ist Teil der Reihe "Bundeswehr der Zukunft".
Seminario
Rhetorik für die politische Praxis
Ein Seminar für Amts- und Mandatsträger sowie politisch Interessierte
Taller
reservadoChancenZeit - geMEINsam für unsere Gesellschaft
World Café
Discusión
Polen vor den Wahlen
Die deutsch-polnischen Beziehungen auf dem Prüfstand
Im Herbst wird in Polen ein neues Parlament gewählt. Im Vorfeld der Wahlen schauen wir in das Nachbarland, fragen nach dem Verhältnis Polens zu seinen deutschen Nachbarn und nach der künftigen Rolle Polens auf internationaler Ebene. Wir diskutieren mit Rolf Nikel, Botschafter a.D., Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik und David Gregosz, Leiter des Auslandsbüros der Konrad-Adenauer-Stiftung in Polen.
Programa de estudios y de información
Deutschlands neue Rolle in der Welt
Auslandstagung Cadenabbia
Coloquio
17. Juni 1953. Ein deutscher Aufstand
Hamburger Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Bürgerinnen und Bürger der DDR fordern 1953 freie Wahlen und bessere Lebensbedingungen. Am 17. Juni bricht ein Volksaufstand aus, der die gesamte DDR erfasst.
Taller
Save our future: Junge Menschen für Nachhaltigkeit begeistern
Workshop für Erzieherinnen und Erzieher
Die Wertschätzung für Natur und Umwelt und ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen sind für unsere Zukunft und unser Zusammenleben entscheidend. Der Workshop möchte dazu motivieren, individuelle Handlungsoptionen für mehr Nachhaltigkeit zu entwickeln.