Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Conferencia

Amerika, Europa und der Nahe und Mittlere Osten - Wie geht es weiter?

Kolloquium in Zusammenarbeit mit der Antlantik-Brücke e. V.

Seminario

Rehabilitation und Eingliederung Behinderter in Arbeit, Beruf und Gesellschaft

Seminar zur Willensbildung und Mitbestimmung in der Demokratie

Seminar für Schwerbehinderte

Conferencia

Abseits des Kunstbetriebs. Bedeutende Kunst der Gegenwart - zurückgewiesen?

Vortrags- und Diskussionsabend mit Lichtbildern in Zusammenarbeit mit der Hamburger Autorenvereinigung

Foro

Spam, SMS und Dialer - Fluch und Segen der modernen Kommunikation

Podiumsdiskussion

Conferencia

Die Kurische Nehrung

Von Süderspitze im Norden über Schwarzort bis Nidden

Vortrag mit Lichtbildern

Seminario

Die Europäische Währungsunion

Deutschlands Interesse und Verantwortung

Seminar zur Willensbildung und Mitbestimmung in der Demokratie (für schichtdienstleistende Arbeitnehmer)

Programa de estudios y de información

Tagesschau und Tagesthemen in der Praxis

Wie entstehen die alltäglichen Fernsehnachrichten?

Informationsveranstaltung mit Ortsbesichtigung in den NDR-Fernsehstudios in Hamburg-Lokstedt

Programa de estudios y de información

Hamburgische Geschichte von der Neuzeit bis zur Entwicklung des modernen Hafens

Ein Gang durch die Landesgeschichte

Informationsveranstaltung zur Landesgeschichte Hamburgs (II.)

Conferencia

Was den Dialog zwischen Christen und Muslimen (un)möglich macht

Über die Möglichkeiten und Grenzen des interreligösen Gesprächs

Vortrags- und Diskussionsabend in Zusammenarbeit mit der Katholischen Akademie Hamburg

Conferencia

Höchste Zeit für eine neue Bevölkerungspolitik!

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Hamburgischen Welt-Wirtschafts-Archiv (HWWA)

Publicador de contenidos

Fabian Tode

Digitale Innovationen

Demokratie modern und zukunftsfest gestalten

Wie sieht eine verlässliche und strukturierte Organisation eines Staates aus, damit er effizient arbeiten kann und gutes Leben und Prosperität gefördert werden?

Von Plünderungen bedroht

Wie steht es um den Schutz deutscher Seekriegsgräber?

Am 12. April 2024 fand in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Hamburg die Fachtagung über die aktuelle Bedrohung der deutschen Seekriegsgräber statt.

Was uns verbindet, was uns eint – Warum uns Europa wichtig ist

Wie blicken wir heute auf Europa? Welche Erwartungen haben wir, welche Sorgen treiben uns um? Und was verrät der Blick in die Geschichte?

Alfred-Wegener-Institut / Ragnar Axelsson, Ilulissat Grönland Juli 2022

Meeresschutz ist Küstenschutz - Der Lebensraum Meer und seine Bedeutung für unser Leben

Mittagstalk mit der Meeresforscherin Antje Boetius

„Geht es dem Meer gut, geht es dem Menschen gut“,

Transformation - Deutschlands neue Rolle in Europa und der Welt

Bilanz des Hamburger Gesprächs der Konrad Adenauer Stiftung

Zwischen Russland und China: Sicherheitsinteressen der Mongolei

Veranstaltungsbericht

Hellwach Bleiben - Extremismus und Antisemitismus entgegentreten

Am 01.11.2022 fand im PBF Hamburg die Veranstaltung "Hellwach Bleiben - Extremismus und Antisemitismus entgegentreten" statt. Es diskutierten Volker Beck, Präsident DIG, Anna Staroselski, Präsidentin Jüdische Studierendenunion Deutschland, Christoph de Vries MdB und Stefan Hensel, Beauftragter für jüdisches Leben und die Bekämpfung und Prävention von Antisemitismus der Freien und Hansestadt Hamburg.

.

Frauen in Führungspositionen

Veranstaltungsbericht vom 25.10.

Grzegorz Roginski

Veranstaltungsbericht anlässlich der Finissage der Ausstellung „Bartoszewski 1922‐2015.

Widerstand–Erinnerung–Versöhnung“ und Lesung aus dem Buch „Steter Tropfen höhlt den Stein“ zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2022

Frieden und Freiheit in Europa

Veranstaltungsbericht zum Frühlingsempfang der Altstipendiat*innen und Stipendiat*innen