Actividades - Foro de Educación Política Hesse
Coloquio
Zwei Jahre (zehn Jahre?) nach dem Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine
„Europa bedeutet, füreinander einzustehen“
Seit Russlands völkerrechtswidrigem Angriffskrieg gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 bestehen keine Zweifel mehr über den wahren Charakter Putins und seines Regimes. Die lang diskutierte Frage nach den Absichten Putins ist vor aller Welt beantwortet: Er will die Ukraine mit dem Einsatz brachialer militärischer Gewalt unterwerfen und zu einem vollständig von ihm abhängigen Gebilde machen.
Conferencia
„Mehr Optimismus wagen!“
Welche Impulse Ludwig Erhards heute aktueller denn je sind
„Nach den dunkelsten Jahren der deutschen Geschichte gab er erstens vielen Westdeutschen den Optimismus zurück, der für die Festigung der jungen Bonner Demokratie unerlässlich war. Zweitens versöhnte er durch die Reformen des 20. Juni 1948 und durch seine Beharrlichkeit im Werben und Erklären der Sozialen Marktwirtschaft seine größtenteils marktkritischen Mitbürger mit diesem Konzept. Drittens bot er der stark polarisierten Gesellschaft mit der Sozialen Marktwirtschaft eine Kompromissformel, mit der die junge Republik fundamentale Gegensätze in Wirtschaft und Gesellschaft erstaunlich schnell hinter sich lassen konnte.“
Discusión
Was wir in Europa schaffen können
Wohlstand sichern und das Klima schützen
Um die europäische Wettbewerbsfähigkeit zu fördern und auch in Zukunft unseren Wohlstand zu sichern, ist Deutschland auf eine Stärkung des Europäischen Markts im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft angewiesen.
Seminario
Klare Kante! Demokraten gegen Populismus
Ein Argumentationstraining
Dr. Thomas Thielen stellt in diesem Seminar Strategien und konkrete Handreichungen vor, die Demokraten einsetzen können, um populistischen Parolen wirksam entgegentreten zu können.
Seminario
Die christlich-demokratische Idee
Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik
Dieses Seminar erläutert Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik.
Seminario
Menschen begeistern, politische Ziele erreichen
Was politische Führungskräfte leisten müssen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.
Seminario
Politik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.
Seminario
Hessens Zukunft gestalten
Politische Strategien für das 21. Jahrhundert
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse zentraler Themen der Landespolitik vertiefen.
Seminario
Nähe und Distanz
Grundlagen der Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Bundesrepublik Deutschland
Vor nunmehr 16 Jahren erklärte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Jede Bundesregierung und jeder Bundeskanzler vor mir waren der besonderen historischen Verantwortung Deutschlands für die Sicherheit Israels verpflichtet. Diese historische Verantwortung Deutschlands ist Teil der Staatsräson meines Landes. Das heißt, die Sicherheit Israels ist für mich als deutsche Bundeskanzlerin niemals verhandelbar. Und wenn das so ist, dann dürfen das in der Stunde der Bewährung keine leeren Worte bleiben." In diesem Seminar erörtern wir das geschichtliche Fundament und aktuelle Entwicklungen.
Seminario
Die christlich-demokratische Idee
Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik
Dieses Seminar erläutert Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik.
Conferencia
canceladoSchindlers Liste. Die wahre Geschichte
Eine Schulveranstaltung
Transmisión en vivo
Weniger Beitragszahler, Fachkräfte und junge Menschen
Der demographische Wandel als Herausforderung für Wirtschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Im 43. #HessenKAS Facebook-Live widmen wir uns dem Standort Deutschland und blicken auf demographische Entwicklungen und mögliche Lösungen für größer werdende Herausforderungen.
Seminario online
Das Hamas-Massaker und der Krieg um Gaza
Wie ist die Situation in der Region und wie wird der Konflikt in anderen Ländern gesehen? Auslandsmitarbeiter der Konrad-Adenauer-Stiftung berichten vor Ort
Seminario
reservadoHessens Zukunft gestalten
Politische Strategien für das 21. Jahrhundert
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse zentraler Themen der Landespolitik vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Bundesland Hessen treffen soll, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können.
Seminario
reservadoHerausforderungen christlich-demokratischer Politik heute – Strategien für morgen V
Ein überregionales Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse christlich-demokratischer Politik vertiefen und Möglichkeiten kennenlernen, auf der Grundlage dieser Werte politische Ziele zu erreichen.
Seminario
reservadoEine neue Sicherheitsarchitektur für Europa: deutsche und französische Perspektiven im Dialog
Ein Cadenabbia-Seminar
Seminario online
reservadoMachtkämpfe und Allianzen in Ostasien und Ozeanien
Online-Seminar der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft e.V.
Wir diskutieren die aktuelle Lage und mögliche Entwicklungen.
Seminario
reservadoPolitik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.
Seminario
reservadoMenschen begeistern, politische Ziele erreichen
Was politische Führungskräfte leisten müssen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.
Discusión
"Wir wählen die Freiheit"
Wie wir das Fundament unserer Demokratie stärken können
Begegnungen und Gespräche aus Anlass des Internationalen Tags der Demokratie