Publicador de contenidos

Actividades

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Publicador de contenidos

Coloquio de expertos

DemocrAIcy III

Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess

Eine dreiteilige Vorlesungsreihe an der TU Darmstadt. Zum Abschluss beschäftigen wir uns mit: "Fake News und Cybersicherheit"*

Seminario

Politik als Kunst des Möglichen

Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.

Seminario

reservado

Hessens Zukunft gestalten

Politische Strategien für das 21. Jahrhundert

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre Kenntnisse zentraler Themen der Landespolitik vertiefen.

Seminario

cancelado

Ukraine – Polen – Deutschland

Europäische Geschichte im Trialog

In diesem Seminar des Verbandes der Geschichtslehrerinnen und -lehrer Deutschlands e.V. und der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. erhalten Lehrkräfte und andere interessierte Personen spannende Einblicke in die europäische Geschichte wie in die europäische Gegenwart.

Coloquio

Olympia

Was die Pariser Sommerspiele für Spitzen- wie Breitensport und die Politik bedeuten

Wenige Wochen vor dem Beginn der Olympischen Sommerspiele in Paris steigt die Spannung vieler Sportbegeisterter in aller Welt. Bereits zum dritten Mal in der Olympia-Geschichte ist Paris der Gastgeber für Sommerspiele. Nur London hat bisher die Olympia-Wettkämpfe ebenfalls drei Mal veranstaltet. Es wird in insgesamt 32 Sportarten und 48 Disziplinen um Medaillen gekämpft.

Seminario

reservado

Mare belli? – Der Ostseeraum in Zeiten russischer Aggression

Eine Kooperationsveranstaltung mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft

Seminario

Nähe und Distanz

Grundlagen der Beziehungen zwischen dem Staat Israel und der Bundesrepublik Deutschland

Vor nunmehr 16 Jahren erklärte die damalige Bundeskanzlerin Angela Merkel: "Jede Bundesregierung und jeder Bundeskanzler vor mir waren der besonderen historischen Verantwortung Deutschlands für die Sicherheit Israels verpflichtet. Diese historische Verantwortung Deutschlands ist Teil der Staatsräson meines Landes. Das heißt, die Sicherheit Israels ist für mich als deutsche Bundeskanzlerin niemals verhandelbar. Und wenn das so ist, dann dürfen das in der Stunde der Bewährung keine leeren Worte bleiben." In diesem Seminar erörtern wir das geschichtliche Fundament und aktuelle Entwicklungen.

Seminario

Die christlich-demokratische Idee

Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik

Dieses Seminar erläutert Geschichte, Organisation und geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik.

Conferencia

Welche Wege weisen in die Zukunft?

Die Ukraine, Russland und Perspektiven für eine neue Europäische Friedensordnung / Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung

Am 24. Februar 2022 schockte der russische Angriff auf die Ukraine die Weltöffentlichkeit. Doch nicht erst der Angriff stellt einen radikalen Bruch der friedlichen Beziehungen dar, die beispielsweise durch das Budapester Memorandum und die NATO-Russland-Grundakte gesichert werden sollten. Schon seit 2014 verletzt Russland die Europäische Friedensordnung.

Seminario

Menschen begeistern, politische Ziele erreichen

Was politische Führungskräfte leisten müssen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.

— 10 Resultados por página
Mostrando el intervalo 1 - 10 de 14 resultados.

Publicador de contenidos

Seminario online

Balanceakt für die Zukunft

Konservatismus als Haltung

Angesichts einer zunehmenden Globalisierung befinden sich Gesellschaften im Wandel, müssen Werte immer wieder neu verteidigt und ausgehandelt werden und wird gesellschaftlicher Zusammenhalt durch ein Aufreiben der politischen Mitte zwischen den Rändern bedroht. Orientierungsverlust ist die Folge.

Seminario online

Kanzler der Deutschen Einheit und Ehrenbürger Europas - Was Helmut Kohls politisches Erbe heute bedeutet

Unsere EuropaTalks 10: Facebook-Live-Interview mit Dr. Stephan Eisel / #WEwantEU

Am 3. April 2020 hätte Helmut Kohl seinen 90. Geburtstag gefeiert. Als Kanzler der Deutschen Einheit und Ehrenbürger Europas hat er Geschichte geschrieben. Aber wie war der Politiker Helmut Kohl aus der Nähe betrachtet? Was machte das "Phänomen Kohl" aus, an dem sich immer wieder die Geister schieden.

Seminario

cancelado

Antisemitismus – von „nie wieder!“ zu „erneut“

1. Die Situation in Deutschland

Zusammen mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft richtet die Konrad-Adenauer-Stiftung den Blick auf Formen und Ausmaß gegenwärtigen Antisemitismus in Deutschland und diskutiert, wie dieser menschenfeindlichen Ideologie begegnet werden kann.

Seminario

cancelado

Unsere Heimat gestalten

Eine Einführung in die hessische Kommunalpolitik

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen Kenntnisse zentraler Themen der hesssischen Kommunalpolitik erhalten und Antworten auf die Frage kennen lernen, welche grundlegenden politischen Entscheidungen das Leben der Menschen in Städten und Gemeinden verbessern können.

Seminario

cancelado

Vor der deutschen Ratspräsidentschaft

Ein Blick auf Aspekte der gegenwärtigen Situation der Europäischen Union

Dieses Seminar bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Europa-Union Frankfurt an.

Seminario

cancelado

30 Jahre Deutsche Einheit - 30 Jahre Armee der Einheit!

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden ihre zeitgeschichtlichen Kenntnisse vertiefen und Hinweise erhalten, welche politischen und gesellschaftlichen Konzepte sich im vereinten Deutschland bewährt haben.

Discusión

cancelado

Soziale Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert

Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung

Im Wiesbadener Tischgespräch wird Dr. Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e.V. , Grundlagen und Perspektiven der Sozialen Marktwirtschaft erläutern.

Seminario

cancelado

Menschen begeistern, politische Ziele erreichen

Was politische Führungskräfte leisten müssen

Die Teilnehmerinnen und Telnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren

Acontecimiento

cancelado

"Das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen"

Was die Bundeswehr leisten kann / Frankfurter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung

Wenn wir verhindern wollen, dass Europa militärisch erpressbar wird, müssen die Streitkräfte in der Lage sein, unsere freiheitlichen Demokratien zu verteidigen. Je stärker die Bundeswehr dabei in unserer Gesellschaft verankert und je besser sie ausgestattet ist, desto effektiver kann sie Deutschland und Europa im Ernstfall schützen.

Seminario

cancelado

Politische Projekte erfolgreich steuern

Bensheimer Seminar

Anforderungen an politische Führungskräfte werden in diesem Seminar vorgestellt.

Publicador de contenidos

DemocrAIcy II

Die zweite Veranstaltung der Reihe am 14. Mai 2024

Wir sprachen über „Modernisierung von Staat und Verwaltung“ im Rahmen unserer Reihe „DemocrAIcy – Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess“.

Laurenz Bückmann

Demokratie on Tour – Bad Nauheim

Eine Bilanz der Station am 27. April in der Kurstadt

Dem Bad Nauheim Kunst - und Gartenmarkt schlossen wir uns mit unserem Demokratiebus an und kamen in Zusammenarbeit mit dem Bündnis „Demokratie schützen – Bad Nauheim“ an einem eigenen Stand mit den Bürgerinnen und Bürgern ins politische Gespräch.

DemocrAIcy I

Der Auftakt am 23. April 2024

Wir sprachen über „gesellschaftspolitische Gestaltungsmöglichkeiten des Transformationsprozesses“ im Rahmen unserer Reihe „DemocrAIcy – Gesellschaftliche Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz im politischen Prozess“.

75 Jahre NATO: Zerreißprobe für das Atlantische Bündnis am Beginn einer neuen Weltordnung?

Eine Bilanz des 45. #HessenKAS Facebook-Live in Kooperation mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft am 10. April 2024

75 Jahre nach ihrer Gründung sieht sich die NATO großen Herausforderungen gegenüber. Im Mittelpunkt stehen längst wieder ihre Kernaufgaben: Abschreckung und Verteidigung des Bündnisgebietes. Russlands Angriff auf die Ukraine, die eigene Erweiterung um Finnland und Schweden, aber auch die kommenden US-Wahlen zeichnen den Beginn einer neuen Ordnung. Was bedeutet dies für die deutsche und europäische Sicherheitspolitik? Marion Sendker sprach in einer gemeinsamen Veranstaltung der KAS mit der Deutschen Atlantischen Gesellschaft mit General a.D. Dr. h.c. Klaus Naumann, ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr und zuletzt Vorsitzender des Militärausschusses der NATO.

Thomas Ehlen / kas.de

Was wir in Europa schaffen können

Bedrohten Demokratien beistehen und unsere Freiheit verteidigen / Eine Bilanz des Frankfurter Gesprächs 11. April 2024

Im Frankfurter Gespräch diskutierten mit 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmern Dr. Elisabeth Hoffberger-Pippan, Vanessa Vohs und Michael Gahler MdEP.

Klicken, Lernen, Wissen?

Herausforderungen an Gesellschaft und Schule in der digitalen Welt / Eindrücke von der Fuladaer Tagung 13. Februar 2024

70 Lehrerinnen und Lehrer entdeckten neue kreative Möglichkeiten digitalen Lehrens und Lernens, ermöglicht etwa durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz. Strategien gegen die Aktivitäten von Extremisten wurden erläutert: Mit welchen digitalen Methoden beeinflussen Extremisten junge Menschen? Wie können Lehrerinnen und Lehrer damit umgehen?

Thomas Ehlen / kas,de

Zwei Jahre (zehn Jahre?) nach dem Beginn von Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine

"Europa bedeutet, füreinander einzustehen“ / Eine Bilanz des Fuldaer Gesprächs 20. Februar 2024

„Wir hoffen, dass die Ukraine siegt und der Staat ein Ort der Demokratie, Freiheit, Würde, Innovation, Kreativität, Menschlichkeit und Zukunft bleibt.“ Im Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung teilten Natalija Bock und Iryna Riabenka mit 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihre Eindrücke von der aktuellen Situation in ihrer ukrainischen Heimat und deren historischer Hintergründe.

"Kein anderes Land": Wo sind Juden wirklich sicher?

Eine Bilanz des 44. #HessenKAS Facebook-Live vom 31.01.2024

Die deutsch-israelische Autorin und freie Journalistin Sarah Levy gewährte Einblick in ihr Leben zwischen Israel und Deutschland seit dem 7. Oktober 2023.

Thomas Ehlen / kas.de

Krisen, Kriege, Konkurrenz

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs und des Frankfurter Gesprächs am 4. Dezember 2023

"Unsere Glaubenssätze werden einem Test unterzogen: Krieg ist sehr wohl führbar in Europa. Putin hat uns gezeigt, dass wir uns keine zu üppige Friedensdividende leisten können.“ Dr. Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion der Berliner Tageszeitung „Der Tagesspiegel“, erläuterte seine These, die Europäer stünden vor der gewaltigen Herausforderung, sich von den Vereinigten Staaten, die siebzig Prozent der in der NATO anfallenden Kosten trügen, zu „emanzipieren“.

Weniger Beitragszahler, Fachkräfte und junge Menschen –

Der demographische Wandel als Herausforderung für Wirtschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt – Eine Bilanz des 43. #HessenKAS Facebook-Live vom 16.11.2023

Im 43. #HessenKAS Facebook-Live widmeten wir uns dem Standort Deutschland und blickten auf demographische Entwicklungen und mögliche Lösungen für größer werdende Herausforderungen.