Actividades

Conferencia

Die deutsch-israelische Freundschaft - Eine besondere Beziehung

Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Die deutsch-israelischen Beziehungen sind sicher ganz besondere Beziehungen.

Seminario

Hochkultur, Unkultur, Gedenkkultur - Frauen und Weimar

Ein Seminar für Frauen (in Weimar)

Weimar erlebte wie kaum eine andere Stadt Veränderungen im Laufe seiner Geschichte. Gemeinsam mit Ihnen begeben wir uns auf Spurensuche: Lernen Sie Weimar und seine Frauen kennen und betrachten Sie, wie sich die Wandlung der Stadt von der Weimarer Klassik, über den Nationalsozialismus bis in die Gegenwart gestaltet hat.

Conferencia

Die Freiheit der Kunst als demokratische Verpflichtung?

Talk im Bahnhof unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB

Die Freiheit der Kunst ist in unserem demokratischen Verfassungsstaat grundgesetzlich geschützt und damit ein wesentliches Merkmal einer freien und freiheitlichen Gesellschaft.

Seminario online

Die Krönung einer langen Wartezeit

Charles III. und ein verunsichertes Großbritannien

Was bedeutet der Antritt Charles III., der am 6. Mai gekrönt wird, für Großbritannien? Der Wahl-Brite, Historiker, Politik-Insider und Publizist Dr. Christian Schnee, der in London lebt und arbeitet, gibt in einer Zoom-Veranstaltung Einblicke in das von den Folgen des Brexits geschüttelte Großbritannien.

Conferencia

Respekt!

Neanderland im Gespräch unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL

Herzlich laden wir Sie zu "Neanderland im Gespräch" mit dem Thema "Respekt!" ein. Unser Gastredner ist der Kabarettist und Autor Marius Jung.

Discusión

ChancenZeit

Landeshauptstadtforum zum Gesellschaftsjahr

ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ ist das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum großen, kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres.

Acontecimiento

60 Jahre Élysée-Vertrag

Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Die deutsch-französische Freundschaft ist Kern des "Friedensprojektes Europäische Union". Diese Freundschaft war 1963, dem Jahr, in dem der Élysée-Vertrag geschlossen wurde, alles andere als selbstverständlich.

Discusión

"Überwachen. Verängstigen. Verfolgen. Zersetzen."

Stasi - die Geheimpolizei der DDR

Wir sprechen mit den Zeitzeugen Mario Röllig über seine Geschichte und seine Erfahrungen mit der Staatssicherheit der DDR.

Taller

Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie

in Kooperation mit der Klett MINT GmbH

In einer Reihe mit sechs Online-Workshops werden Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen beim Thema digitales Lernen und Lehren unterstützt.

Seminario

Ich sehe das, was Du nicht sagst - Das Pokerface gibt es nicht!

Zweitägiges Seminar für Frauen zum Thema Mimikresonanz

Möchten Sie gerne wissen, was Ihr Gegenüber wirklich empfindet, wenn Sie etwas sagen? Dafür müssen Sie keine Gedanken, aber Gesichter lesen können. Erkennen, wie sich unter Gegenüber fühlt, und damit angemessen umgehen - eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg eines jeden Gesprächs.

Die deutsch-israelische Freundschaft – Eine besondere Beziehung

Neusser Stadtgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sind von immenser Bedeutung und tragen eine besondere historische Verantwortung. Doch was bedeutet diese Verbindung heute für jeden Einzelnen, für Deutschland, Israel und die Welt? Beim Neusser Stadtgespräch mit Botschafter Ron Prosor wurden genau diese Fragen diskutiert.

"Die Freiheit der Kunst als demokratische Verpflichtung?"

"Talk im Bahnhof" unter der Schirmherrschaft von Ansgar Heveling MdB

Ist die Rede von Kunst und Kultur, steht häufig die Freiheit im Vordergrund. Welche Rechte haben Künstlerinnen und Künstler, damit diese gewahrt wird?

Respekt! – und wieso es keinen Rassismus gegen Weiße geben kann

"Neanderland im Gespräch" unter der Schirmherrschaft von Dr. Christian Untrieser MdL

Ohne Respekt werden wir nie in einer Welt ohne Rassismus leben, dieser Meinung ist zumindest Kabarettist Marius Jung. In der Kulturvilla in Mettmann kam er mit dem Publikum über ihre und auch seine eigenen Vorurteile ins Gespräch und regte mit Gedankenexperimenten zur Selbstreflexion an.

Gemeinsam zu einem größeren „Wir“

Landeshauptstadtforum "ChancenZeit" in Nordrhein-Westfalen

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“ lautet das Motto der Konrad-Adenauer-Stiftung zum kontrovers diskutierten Projekt eines Gesellschaftsjahres. Bundesweit führen wir derzeit Veranstaltungen durch, um mit jungen Menschen, Fachpublikum und der interessierten Öffentlichkeit über die Frage eines Gesellschaftsdienstes zu diskutieren. Das Politische Bildungsforum NRW hatte dazu zum Landeshauptstadtforum in die Jugendherberge Düsseldorf geladen. Hier stand die Fragestellung im Mittelpunkt, wie ein Dienst an der Gesellschaft überhaupt aussehen könne.

"60 Jahre Élysée-Vertrag"

Neusser Kulturtreff

Zum Anlass des 60-jährigen Jubiläums des Élysée-Vertrags beschäftigte sich der Neusser Kulturtreff unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB mit der Bedeutung des deutsch-französischen Tandems früher, heute und zukünftig.

KAS

Europas neue (Un-)Sicherheit

Münsteraner Gespräche

Im zweiten Teil der Münsteraner Gespräche zum Thema Sicherheit reflektierten Experten und Gäste die neu geopolitische Lage, die sich aus dem Angriff Russlands gegen die Ukraine ergeben hat.