Publicador de contenidos

Seminario

Rhetorik II: Methoden und Strategien erfolgreicher Gesprächsführung in Konfliktsituationen

Fortgeschrittenes Coaching im Bereich Kommunikation

Publicador de contenidos

Detalles

Fragen Sie sich nach Abschluß wichtiger, anstrengender Gespräche gelegentlich, warum es Ihnen nicht gelungen ist, mit Ihrer Meinung Gehör zu finden? Es liegt nicht immer an der Interessens- oder Machtlage und auch nicht nur an der Uneinsichtigkeit der "Anderen". Methoden und Strategien erfolgreicher Gesprächsführung sind trainierbar und lernbar. Unser Training vermittelt Prinzipien, Methoden und Strategien der Gesprächsführung insbesondere in anspruchsvollen bzw. konfliktiven Situationen. Sie lernen, Diskussionen und Gespräche in kritischen Momenten rhetorisch kompetent und effektiv zu gestalten, optimalerweise zu beherrschen. Somit machen Sie einen weiteren Schritt auf dem Weg, Ihre Ziele sicher zu erreichen. Dieses Coaching schließt an das Basis-Coaching Rhetorik I am 26.-27. April 2013 in Bad Essen an und ist somit fortgeschritten. Idealerweise haben Sie Rhetorik I besucht oder suchen gezielt nach einer Fortbildung im Kommunikationsbereich Konfliktmanagement. Das Coaching wird folgende Methoden praktizieren: Lehrgespräch, individuelle Lernzielberatung, Mix aus Individualtraining und Teamwork sowie Video-Feedback.

Freitag, 21. Juni 2013

16.00 Uhr Eröffnung und Begrüßung (Stephan Siefken, Konrad-Adenauer-Stiftung)

16.15 Uhr Gesprächsführung und Beziehung: Transaktionsanalyse, partnerzentrierte Interaktion und aktives Zuhören (Dr. Ulrich Ulonska)

17.45 Uhr Kaffeepause

18.00 Uhr Körpersprache wirkungsvoll und erfolgreich einsetzen (Dr. Ulrich Ulonska)

19.30 Uhr Abendessen

Samstag, 22. Juni 2013

Bis 9.00 Uhr Frühstück

9.00 Uhr Souveräne Gesprächsführung (Dr. Ulrich Ulonska)

10.30 Uhr Kaffeepause

10.45 Uhr Instrumente direkter und indirekter Gesprächssteuerung sowie starke Argumentation (Dr. Ulrich Ulonska)

12.15 Uhr Mittagessen

13.00 Uhr Gesprächsführung in schwierigen Situationen: Gesprächsförderer und -störer, kritische Momente und individuelle Übungen dazu (Dr. Ulrich Ulonska)

14.30 Uhr Kaffeepause

14.45 Uhr "Jetzt rede ich!": Videoaufnahmen der Teilnehmer in konfliktiven Kommunikationssituationen (Dr. Ulrich Ulonska)

16.15 Uhr Kaffeepause

16.30 Uhr "Jetzt rede ich!": Auswertungen der individuellen Videoaufnahmen (Dr. Ulrich Ulonska)

18.00 Uhr Seminarkritik und Abschluss (Stephan Siefken, Konrad-Adenauer-Stiftung)

Wir laden Sie herzlich zu diesem Training ein! Die Teilnehmergebühr beläuft sich auf 65 Euro pro Person. Darin enthalten sind Hotelunterbringung, Vollverköstigung, Referentenleistung und Tagungsmaterialien. Wir bitten um Ihre Anmeldung per E-Mail an kas-oldenburg@kas.de. Verbindlich angemeldet sind Sie mit Eingang Ihres Teilnehmerbeitrags auf unserem Konto (Konrad-Adenauer-Stiftung, Landessparkasse zu Oldenburg, Kontonummer 26401760, Bankleitzahl 280 501 00) mit dem Verwendungszweck "Rhetorik II".

Compartir

Publicador de contenidos

añadir al calendario

Lugar

Haus Deutsch Krone
Ludwigsweg 10,
49152 Bad Essen
Deutschland

Ubicación

Altavoces

  • Dr. Ulrich Ulonska
    • Kommunikations-Coach
      Contacto

      Ingrid Pabst

      Ingrid Pabst bild

      Sekretärin / Sachbearbeiterin Hermann-Ehlers-Bildungsforum Weser-Ems

      Ingrid.Pabst@kas.de +49 (0) 441 2051799-1 +49 (0) 441 2051799-9

      Publicador de contenidos

      Publicador de contenidos