Accueil - Forum d'éducation politique du Brandebourg
Agrégateur de contenus
Kontrovers: Nach dem Migrationsgipfel
Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?
Diskussion am 11. Dez. in Potsdam mit dem Brandenburger Innenminister Stübgen und dem Migrationsforscher Prof. Rood Koopmanns
En savoir plus
Vortrag mit dem Historiker Dr. Michael Feldkamp
28.11.2023 Potsdam: Pius XII. - Das Reichskonkordat und der Holocaust
Papst Pius XII. steht in der Kritik wegen seines Verhaltens während des "Dritten Reiches". Wir gehen den kritischen Fragen auf den Grund
En savoir plus
ACHTUNG! Wegen Erkrankung verlegt auf den 29. November!
Der kurze Sommer der Freiheit
Die Veranstaltung mit Dr. Klaus-Rüdiger Mai in Perleberg ist auf den 29. November verlegt worden. Wir bitten um Ihr Verständnis.
En savoir plus
Fachkonferenz
Perspektiven der Stadt- und Regionalentwicklung Frankfurt/O.
Am Dienstag, 24. Oktober, 14.00 - 20.00 Uhr diskutieren wir mit Experten die Entwicklungsperspektiven für Frankfurt/O.
En savoir plus
Digitale Veranstaltung
Polen nach der Wahl
Am 18. Oktober ab 18:00 Uhr sprechen wir in einer Zoom-Veranstaltung über die Ergebnisse der Wahlen in Polen
En savoir plus
Gespräch mit Landrätin Karina Dörk
Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Besuchen Sie am Samstag, 14. Oktober, den Demokratie-Bus der Konrad-Adenauer-Stiftung in Schwedt
En savoir plus
Agrégateur de contenus
Agrégateur de contenus
bienvenue
Politische Bildung ist eine zentrale Aufgabe der Konrad-Adenauer-Stiftung. Mit ihrem Bildungsangebot richtet sich die Stiftung grundsätzlich an alle politisch interessierten Bürger in Deutschland. Die regionale Verankerung der politischen Bildungsforen ist dabei eine besondere Stärke der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Plus d'informations sur nous
Agrégateur de contenus
Médiathèque
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Erststimme #81: Dr. Karl-Heinz Kamp
Und wir haben doch Recht behalten: 40 Jahre Nachrüstung
Wir sprechen mit Dr. Karl-Heinz Kamp über den NATO-Doppelbeschluss vor 40 Jahren und die Rolle und Möglichkeiten der NATO bis in unsere heutige Zeit.
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Erststimme #80: Philipp Austermann
Gefährdung der Demokratie
Pünktlich zum 9. November nehmen wir die Gelegenheit wahr mit Prof. Philipp Austermann innezuhalten und uns über den heutigen Zustand unserer Demokratie auszutauschen.
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Erststimme #79: David McAllister
30 Jahre nach dem Maastrichter Vertrag: Muss die EU neu vermessen werden?
Was ist aus dem Maastrichter Vertrag geworden und wohin führt uns die Zeitenwende in Europa? Diese Frage besprechen wir dem christdemokratischen EU-Außenpolitiker David McAllister.
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Erststimme #78: Thorsten Alsleben
Deutschland im Standortwettbewerb – wie können wir die Initiative wiedergewinnen?!
Wir sprechen mit Thorsten Alsleben, dem Geschäftsführer der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM), die sich für Reformen im Sinne der Sozialen Marktwirtschaft einsetzt.
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Erststimme 77: Dr. Sven Herpig
Wie schützen wir uns vor Hackerangriffen?
Wir sprechen mit Dr. Sven Herpig über Cybersicherheit, für ihn ist dies die zentrale Kategorie der Sicherheit in unserem Zeitalter.
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Erststimme #76: Christina Schulze-Föcking
Kinderschutz
Wir sprechen mit Christina Schulze-Föcking, MdL über die Frage: Wie können wir Kinder vor Gefahren schützen und ihnen eine sichere Zukunft gewährleisten?
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Erststimme #75: Alfred Marstaller
Invictus Games
Mit General Alfred Marstaller sprechen wir über die Invictus Games, das internationales Sportereignis für versehrte Soldatinnen und Soldaten, das 2023 in Düsseldorf stattfindet.
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Erststimme #74: Dr. Jochen Pimpertz
Generationengerechtigkeit
Wir packen in unserem Podcast das heisse Eisen Generationengerechtigkeit an und sprechen hierzu mit Dr. Jochen Pimpertz vom Institut der deutschen Wirtschaft.
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Erststimme #73: Philipp Pohlmann
Cologne Pride
Wir sprechen mit Phillip Pohlmann, dem Landesvorsitzenden der LSU NRW über den Christopher Street Day im Jahr 2023 und die Arbeit der LSU in die CDU hinein und aus der CDU heraus.
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Erststimme #72: Daniel Jung
Zukunft der Bildung
Wir sprechen mit dem Bildungsexperten und Bildungs-Influencer Daniel Jung über die Zukunft der Bildung, wo neue Medien beim Lernen & Lehren helfen ...
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Podcast Erststimme #71: Hubertus Knabe
70 Jahre - 17. Juni 1953
Zum Jahrestag des Volksaufstands am 17. Juni nehmen wir mit einem der besten Kenner der DDR-Geschichte, Hubertus Knabe, die Massenerhebung von 1953 unter die Lupe.
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Podcast Erststimme #70
Organspende.
Zum Tag der Organspende am 3. Juni sprechen wir mit der Medizinerin Kati Jordan über die Organspende & warum in Deutschland immer noch zu wenig Menschen einen Spenderausweis haben.
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Podcast Erstimme #69
Das moderne Israel
In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Dr. Gisela Dachs, Publizistin, Journalistin und Professorin, über das Moderne Israel und aktuelle Entwicklungen im Land.
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Erststimme: #68
Politik und Sport: Jens-Peter Nettekoven
Wir sprechen mit Jens-Peter Nettekoven MdL, der als Sportler, Politiker und Sportfunktionär einen kenntnisreichen Blick auf das Verhältnis von Sport und Politik wirft.
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Erststimme #67
Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement
Wir sprechen mit dem Geographen Prof. Dr. Lothar Schrott, Leiter Masterstudiengang „Katastrophenvorsorge und Katastrophenmanagement" über Katastrophen und die Vorbereitung darauf.
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Erststimme #66
Fördern und Fordern - Was zwei Praktiker der Integration dazu sagen?
Wir werfen mit zwei Praktikern der Integrationsarbeit, die selbst über eine Zuwanderungsgeschichte verfügen, einen Blick in ihren Arbeitsalltag.
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Erststimme #65:
Berichterstattung aus Krieg und Krisen
Über die Berichterstattung zu Krieg und Krisen und über das, was dies mit den Berichterstattern macht, sprechen wir mit dem Journalisten Marius Reichert.
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Erststimme #64
Politiklabor Italien – Deutschlands „vergessener Partner“ nach 100 Tagen Regierung Giorgia Meloni
Italien fasziniert uns Deutsche – menschlich, kulturell & kulinarisch. Aber von der Politik in Italien wissen und verstehen wir wenig. Mit unserem Podcast möchten wir dies ändern:
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Zum internationalen Holocaust-Gedenktag
#We Remember
Pia Steckelbach spricht mit Arye Sharuz Shalicar über Erinnerungskultur und Zusammenleben.
lire maintenant
Veuillez cliquer ici pour voir le contenu.
Ou ajustez vos paramètres de cookies dans la protection des données.Podcast Erststimme #62
Ukraine: Weihnachten im Krieg
Marius Reichert spricht mit Vasyl Mykhailyshyn, unserem Kollegen in Kiew, über das erste Weihnachten, seitdem Russland die Ukraine angegriffen hat.
lire maintenant
Agrégateur de contenus
Agrégateur de contenus
Événements
déc.
05
2023
Carl Schulze
Widerstand gegen die Diktatur in Bad Liebenwerda
déc.
07
2023
Cottbus
Bildungsverlierer Brandenburg?
Cottbuser Runde Kontrovers
déc.
11
2023
Potsdam
Kontrovers: Nach dem Migrationsgipfel
Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?
déc.
14
2023
Potsdam
"Durchs irre Germanistan"
Moralisch Weltspitze, aber voller Illusionen – ein Sittenbild der bunten deutschen Ampel-Republik
Agrégateur de contenus
Publications actuelles

Israel-Woche in Brandenburg
75 Jahre Israel: wieder ein Terrorangriff und Krieg gegen Israel, Antisemitismus in Deutschland, Deutschland und Israel
-
Stephan Georg Raabe
-
9 octobre 2023
-
Titre unique

23. August - ein wichtiger Gedenktag
Vor 84 Jahren: ein folgenreicher Pakt
-
Stephan Georg Raabe
-
24 août 2023
-
Titre unique

Probleme der inneren Sicherheit
Wo lauern die größten Gefahren und wie ist ihnen zu begegnen?
-
Stephan Georg Raabe
-
6 juillet 2023
-
Titre unique

Orientierung in Fragen der Sicherheitspolitik
Potsdamer Forum „Politik & Sicherheit“ zur Nationalen Sicherheitsstrategie
-
Stephan Georg Raabe
-
12 juin 2023
-
Titre unique
Jahresbericht 2022
Einblicke in das Jahr 2022 der Konrad-Adenauer-Stiftung
-
27 mars 2023
-
Jahresberichte
„Wenn wir diesen Krieg gewinnen, gewinnt ihr auch!“
Gespräch über Freiheit, Heimat, Europa im Abwehrkampf der Ukraine gegen Russland
-
Stephan Georg Raabe
-
1 mars 2023
-
Titre unique