Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Aujourd'hui

avr.

2024

-

juil.

2024

75 Jahre NATO
Ringvorlesung an der Universität Bonn

Agrégateur de contenus

Séminaire online

complet

Koloniale Denkmuster und Alltagsdiskriminierung

Online-Vortrag im Rahmen einer Reihe zu Postkolonialismus

Séminaire online

Frauen im Aufwind!

Windenergie für Powerfrauen – von den Grundlagen zur praktischen Anwendung

Conférence

Kriegstüchtig? Anmerkungen zur Zeitenwende

1. "Niederrheinisches Tellerrand-Gespräch" unter der Schirmherrschaft von Kerstin Radomski MdB

"Der Niederrheiner weiß nichts, kann aber alles erklären", so hat es Hanns-Dieter Hüsch einmal formuliert. So sehen wir den Niederrheiner nicht. Wir verstehen sie als Menschen, die sich selbst genug sind, die aber weltoffen (und vorausschauend) die Dinge betrachten, und die durchaus "über den Tellerrand gucken". In vielen Begegnungen und ungezählten Gesprächen haben wir Menschen kennengelernt, die neugierig, aber diskret, klug und besonnen, aber durchaus schlitzohrig und humorvoll die Dinge betrachten. Und die nie auf ihrem Standpunkt beharren, sondern immer auch vorausschauend, auf Nachhaltigkeit in jedem Bereich bedacht, die Welt auch über den eigenen Tellerrand hinaus in Augenschein nehmen - und das meist sehr wohlwollend. Wir möchten Sie deshalb herzlich einladen, mit uns "über den Tellerrand" zu gucken und würden uns freuen, Sie am 13. Juni 2024 bei unserem 1. Tellerrandgespräch unter der Schirmherrschaft von Kerstin Radomski MdB zu begrüßen.

Séminaire

Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in der Kommunalpolitik

Aufbaukurs des Kommunalpolitischen Seminars

Professionelle Kommunikation ist nicht mehr nur auf die obersten Politikebenen beschränkt. Auch im kommunalen Bereich steigen die Anforderungen an die ehrenamtlich Aktiven. Der Kurs vermittelt hierzu wichtige Grundlagen.

Séminaire online

Großbritannien wählt.

Wohin steuert das verunsicherte Land?

In einer Situation, in der das Vereinigte Königreich sich noch immer nicht ganz von den politischen Erschütterungen der letzten Jahre, insbesondere des Brexits, hat erholen können, hat Premierminister Rishi Sunak Neuwahlen für das Unterhaus angesetzt. Diese finden zu einem überraschend frühen Zeitpunkt am 4. Juli statt. In einer Liveschalte nach London erläutert der Büroleiter der KAS, Matthias Barner, die Ausgangslage der Wahlen und die politische Situation im Vereinigten Königreich. Anschließend diskutiert er mit dem Politikwissenschaftler Siebo Janssen.

Conférence

Pulverfass Ostasien

Vortrag und Gespräch mit dem Publikum

Conférence

Ohne Recht keine Freiheit - 75 Jahre Grundgesetz

Vortragsveranstaltung unter der Schirmherrschaft von Peter Beyer MdB

Unser Grundgesetz feiert seinen 75. Geburtstag: Am 23. Mai 1949 verkündete der Parlamentarische Rat in Bonn unsere Verfassung.

Discussion

Deutschland und Europa vor den Herausforderungen von Flucht und Migration

Vortrag mit Diskussion

Séminaire

Grundlagen der Kommunalpolitik

Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars

Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.

Séminaire

Guter Wohnraum für alle - ein ungelöstes Versprechen der Wohlstandsgesellschaft?

Was sind Lösungsoptionen aus Sicht der Sozialen Marktwirtschaft?

Wo und warum hakt es mit dem finanzierbaren und schnellen Bauen? Welche Leitplanken des Marktes und der Menschenwürde muss die Wohnungsbaupolitik (ggf. stärker) beachten? Welche Neuansätze könnten Besserung in Aussicht stellen? Begeben Sie sich mit unserem Seminar auf die Suche nach Antworten! Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Katholisch-Sozialen Institut Siegburg (KSI) durchgeführt.

— 10 éléments par page
Affichage des résultats 1 - 10 parmi 14.

Agrégateur de contenus

Discussion

Putins Krieg gegen die Ukraine: Wie kann Europa Frieden schaffen?

Grevenbroicher Schlossgespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Der schreckliche russische Angriffskrieg auf die Ukraine stellt ganz Europa vor grundlegende sicherheits- und außenpolitische Fragen: Was können und was müssen wir tun, um die Ukraine in ihrem Freiheitskampf gegen Russland zu unterstützen? Und wie müssen wir uns in Deutschland und in Europa neu aufstellen, um besser auf wachsende Bedrohungen vorbereitet zu sein?

Séminaire

Stadt - Land - Bus

NRW-Tour 2024: Soziale Marktwirtschaft zwischen Stadt und Land

Steigen Sie ein in den KAS-Reisebus und "erfahren" Sie Stadt-Land-Kohäsion in NRW an konkreten Beispielen!

Événement

Infostand

Anlässlich des Westfalentages

Séminaire

complet

Sich professional präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit im kommunalpolitischen Engagement

Ein Seminar aus der Reihe „Kommunal Aktiv Sein“ zur Stärkung des kommunalpolitischen Engagements im Vorfeld der Kommunalwahl 2025 in Nordrhein-Westfalen

Discussion

„Aus gutem Grund“ – 75 Jahre Grundgesetz

Dorstener Stadtdialog – im Rahmen der Dorstener Tage des Grundgesetzes

Conférence

complet

Ein schützenswertes Gut: Unser Grundgesetz

Bonner Rede 2024

Das Büro Bundesstadt Bonn der Konrad-Adenauer-Stiftung lädt seit 2015 jedes Jahr im Mai zur „Bonner Rede zur Demokratie“ ein. Bei diesem Veranstaltungsformat widmen wir uns Fragen der Verfasstheit unserer Demokratie. Dazu wird ein Artikel des Grundgesetzes in den Vordergrund gestellt, die Intentionen der Mütter und Väter des Grundgesetzes werden dargelegt, einschlägige Meilensteine der Rechtsprechung skizziert und schließlich wird die Relevanz für die aktuelle und zukünftige Demokratiegestaltung beleuchtet. 2024 feiern wir ein besonderes Jubiläum: 75 Jahre Grundgesetz. Wir stellen daher nicht einen einzelnen Artikel, sondern die Schutzwürdigkeit unserer Verfassung in den Mittelpunkt.

Événement

complet

3. Jugendtag für Europa - Deine Stimme zählt!

Kooperationsveranstaltung mit EUROPE DIRECT Düsseldorf, dem MAXHAUS - Katholisches Stadthaus Düsseldorf und der VHS Düsseldorf

Der 3. Jugendtag für Europa ist Teil der Landesinitiative Europaschecks NRW

Séminaire

Sende Deine Botschaft – Social Media in der Praxis

Ein Seminar aus der Reihe „Kommunal Aktiv Sein“ zur Stärkung des kommunalpolitischen Engagements im Vorfeld der Kommunalwahl 2025 in Nordrhein-Westfalen.

Discussion dexperts

Steinfurter Gespräche in der Bagno Konzertgalerie

mit Jens Spahn und Christian Sewing

Discussion

Europa vor der Wahl

Euphorie oder Kritik: Was die Menschen vor der Wahl von Europa erwarten?

"Begeistert, kritisch, unaufgeregt, resigniert" - so fasst eine repräsentative Umfrage der Konrad-Adenauer-Stiftung  zu den europapolitischen Einstellungen die Stimmung in Deutschland zusammen.

Agrégateur de contenus

Marion Sendker

Europa. Das nächste Kapitel

Leidenschaftlich verteidigt Jürgen Rüttgers sein Plädoyer für eine stärkere Integration, um die Erfolgsgeschichte Europas fortzusetzen.

Welches Europa wollen wir sein?

Die Offene Gesellschaft in Aachen

Weltoffen. Demokratisch. Heimatverbunden. Kritisch. Tolerant. Das sind nur einige Worte, die uns zu Europa einfallen. Doch in welchem Europa wollen wir leben? Welche Zukunftsvisionen gibt es? Das konnten die Aachener Bürger bei der Offenen Gesellschaft im DEPOT in Aachen diskutieren.

Ausnahmezustand Europa

Europadialog in Warendorf

Ausnahmezustand Europa Wo begegnet uns Europa im Alltag? Was sind die größten Herausforderungen? Und was soll Europa tun oder lieber lassen? Auf diese Fragen können viele Experten Antworten geben – doch bei den Europadialogen steht die Meinung der Bürgerinnen und Bürger im Fokus. Und diese Meinungen konnten sie in Warendorf unter anderem mit dem Vorsitzenden der Konrad-Adenauer-Stiftung, Prof. Norbert Lammert, diskutieren.

17. Auflage der Ahauser Schlossrunde mit Wolfgang Bosbach

Am Abend des 07. März 2019 führte das Regionalbüro Westfalen der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Gespräch mit Wolfgang Bosbach, langjähriger CDU-Bundestagsabgeordneter und Leiter der NRW-Sicherheitskommission, sowie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn im Fürstensaal des Ahauser Schlosses durch. Erschienen waren circa 350 Gäste, die an der darauffolgenden gesellschaftspolitischen Diskussion über Sicherheit, Innenpolitik, Polizeimaßnahmen und die Politik der Volksparteien CDU und SPD teilnahmen.

KAS

Künstliche Intelligenz - unsere Aufgabe! Nicht die der Maschinen.

Künstliche Intelligenz als Werkzeug zu Innovation und Fortschritt oder als Bedrohung für die Menschen und ihre Daten? Diese Frage sei überwiegend mit der Verantwortung der Menschen zu beantworten, so der gestrige Dialog in der Alanus Hochschule über die Perspektiven der Künstlichen Intelligenz.

Aschoff Fotografie

Europawahl. Der Faktencheck

Vor welchem Hintergrund die Europawahl stattfindet, welche Themen eine Rolle spielen werden, welche politischen Kräfte den Ausschlag am 26. Mai geben könnten und wie es nach der Wahl weitergeht, waren Themen des Abends.

Digitalnation Deutschland – Ausrufezeichen oder Fragezeichen?

Neusser Stadtgespräch mit Staatsministerin Dorothee Bär MdB

Deutschland hat das Ziel, in der Digitalisierung eine Vorreiterrolle zu übernehmen – doch wie weit ist es auf dem Weg dorthin? Welche Rolle spielen Politik und Gesellschaft, wie können Ängste ernst genommen und Probleme gelöst werden?

KAS/aschoffotografie

"Der Kampf um Europa ist da!"

1. Europa-Dialog der KAS in NRW

Der erste Europa-Dialog der Konrad-Adenauer-Stiftung in NRW machte das Dilemma deutlich: Europa muss gestärkt werden, Europa muss gelebt werden – aber wie soll das vermittelt werden, wenn Europa nicht mehr positiv gefühlt und wahrgenommen wird?

Wer wollen wir in Europa sein?

Grevenbroicher Schlossgespräch mit David McAllister

Das Europa der Zukunft war lange Zeit ein integriertes Europa, in dem die Kompetenzen der EU weiter ausgebaut wurden. Doch seit einigen Jahren zeichnen populistische Kräfte ein anderes Bild, das eines getrennten Europas. Vor dem Hintergrund des Brexits und der anstehenden Europawahl stellt David McAllister MdEP beim Grevenbroicher Schlossgespräch die Frage: Welches Deutschland wollen wir in Europa sein?

KAS/T. Krause

„Das ist unsere Demokratie!“

Jahresauftakt zu Konrad Adenauers 143. Geburtstag

Ein gelungener Jahresauftakt: Zum 143. Geburtstag von Konrad Adenauer begrüßten die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus rund 350 Gäste im Steigenberger Grandhotel auf dem Petersberg.