"´Begrenzt glücklich´- Kindheit und Jugend in der DDR" - Forum d'éducation politique de La Sarre
Conférence
This portlet should not exist anymore
Détails
HERZLICHE EINLADUNG
an alle gesellschaftpolitisch Interessierte
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Liste der Jugendlichen, unter denen das Ministerium für Staatssicherheit Staatsfeinde vermutete, war lang und bunt: „Haftentlassene, Studenten, Übersiedler, Lehrlinge, Oberschüler und Anhänger der ´westdeutschen Unkultur´ wie Langhaarige, Jeans- und Kuttenträger“. Diese Dienstanweisung aus dem Jahr 1966 hat sich bis zum Ende der DDR kaum geändert.
In unserer Veranstaltung werden geheime Anweisungen, Richtlinien und Befehle der Staatssicherheit vorgestellt, die die systematische Anwerbung von Kindern und Jugendlichen ab der 7. Klasse belegen. Anwerbungen, um einerseits in staatsfeindliche Gruppen einzudringen und um andererseits den eigenen Kadernachwuchs zu sichern. Das Geflecht aus Elternhaus, Schule, NVA und Staatssicherheit kommt hierbei ebenso zur Sprache wie die verschiedenen aktiven und passiven Formen mutiger Verweigerung von Jugendlichen und von Lehrern für das Ministerium für Staatssicherheit zu arbeiten.
Dr. Karsten Dümmel, aufgewachsen in Sachsen und Thüringen, ist gelernter Elektromechaniker und machte sein Abitur über den zweiten Bildungsweg. 1984 (nach mehrfacher Ablehnung zum Studium) stellte er erstmals Antrag auf Ausreise aus der DDR. Nach verschiedenen Tätigkeiten als Fensterputzer und Hilfsarbeiter unter fortwährender Repressalien durch die Stasi, erfolgte 1988 der Freikauf in die Bundesrepublik Deutschland. Nach Rhetorik- und Germanistikstudium (Promotion 1996 in Rhetorik) folgten mehrjährige Arbeitsaufenthalte in Polen, den USA, Mali und dem Senegal. Seit August 2008 ist Karsten Dümmel Leiter des Bildungswerks Hamburg der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Er veröffentlichte zahlreiche literarische und politische Texte, vor allem zur DDR-Geschichte und zur Staatssicherheit.
Wir laden Sie herzlich zu diesem Vortrag ein
PROGRAMM
07.45 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
08.00 Uhr
Vortrag
mit anschl. Gesprächsrunde
ca. 11.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
EINTRITT FREI
rechtzeitige Anmeldung erforderlich bitte
VERANSTALTER
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Bildungswerk Saarbrücken - Neumarkt 11 - 66117 Saarbrücken - Telefon 0681/927988-0 - fax 0681/927988-9 - e-mail kas-saarbruecken@kas.de - Internet www.kas-saarbruecken.d