"Die Linkspartei PDS - `Ewige Linke` oder neue demokratische Partei?" - Forum d'éducation politique de La Sarre
Discussion
This portlet should not exist anymore
Détails
HERZLICHE EINLADUNG
an alle gesellschaftpolitisch Interessierte
Sehr geehrte Damen und Herren,
durch das Bundestagswahlergebnisses von 8,7 Prozent der Stimmen verfügt die Linkspartei.PDS im 16. Deutschen Bundestag über eine Fraktion mit 54 Abgeordneten. Dies macht sie zu einer recht starken Oppositionspartei. Das Projekt einer „neuen Linken“ links von der SPD ist derzeit auf der Suche nach seiner künftigen Rolle und Strategie. In der Linkspartei.PDS treffen höchst unterschiedliche Strömungen zusammen. Das breite Spektrum vom linken Flügel der Sozialdemokratie bis zum orthodoxen Marxismus-Leninismus birgt Gefahren für die Stabilität der Partei. Ihr Programm zentriert sich um die Kritik der neoliberalen Globalisierung sowie um die Ablehnung des Kapitalismus und bleibt im marxistischen Gedankengut verwurzelt.
Lafontaine und Gysi, die Motoren des Projekts „Linkspartei“, sehen die Große Koalition als Chance, ihre Partei zu festigen und zu stärken. Deren Wandel zu einer demokratischen Kraft ist allerdings bis heute noch nicht überzeugend.
Wir bieten Gelegenheit dies zu erörtern und diskutieren.
Mit unserem Referenten steht uns hierfür ein äußerst kompetenter Gesprächspartner zur Verfügung:
Prof. Dr. Patrick Moreau hat nach dem Studium der Philosophie und Geschichte an der Universität Paris I - Sorbonne, 1978 promoviert; es folgte das Studium der Politikwissenschaften am Institut d' Études Politiques in Paris, 1984 Habilitation mit einer Arbeit über die NPD.
Zudem war er ehemaliger Stipendiat der Alexander-von-Humboldt-Stiftung und der Deutschen Forschungsgemeinschaft.
Heute ist er als Wissenschaftler tätig am Centre National de la Recherche Scientifique, Université Paris X. Er ist Mitglied der Enquete-Kommission „Überwindung der Folgen der SED-Diktatur im Prozess der deutschen Einheit“ des Deutschen Bundestages und Spezialist für Fragen des Links- und Rechtsextremismus (siehe auch seine zahl-
reichen Veröffentlichungen in französischer und deutscher Sprache.)
Wir laden Sie herzlich zu Vortrag und Diskussion ein.
PROGRAMM DES ABENDS
19.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
19.15 Uhr
Vortrag zum Thema
mit anschl. Gesprächsrunde
und kleinem Empfang
ca. 21.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
EINTRITT FREI
rechtzeitige Anmeldung erforderlich bitte
VERANSTALTER
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Bildungswerk Saarbrücken - Neumarkt 11 - 66117 Saarbrücken - Telefon 0681/927988-0 - fax 0681/927988-9 - e-mail kas-saarbruecken@kas.de - Internet www.kas-saarbruecken.de