"Die Pflege der deutsch-französischen Kulturbeziehungen in der französischen Hauptstadt" - Forum d'éducation politique de La Sarre
Conférence
This portlet should not exist anymore
Détails
HERZLICHE EINLADUNG
an alle gesellschaftspolitisch Interessierte
Dr. Christiane Deussen (geb. 1952 in Gelsen-kirchen), promovierte 1975 nach dem Studium der Germanistik und Politischen Wissenschaften an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen und publizierte 1976 ihre Dissertation “Erinnerung als Rechtfertigung. Literarische Autobiographien nach 1945”, Reihe Colloquium Nr. 6, Stauffenburg Verlag Tübingen.
Von 1983 bis 1991 war sie Lektorin an der Ecole Nationale d’Administration (ENA), Paris und von 1991 bis 1994 Leiterin des Büro II des Bevollmächtigten der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit in Bonn.
Von 1995 bis 1996 war sie als Referatsleiterin im Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft des Saarlandes, Kulturabteilung, tätig, bevor sie 1996 und 1997am Cycle International de l’Ecole Nationale d’Administration (ENA) in Strasbourg bzw. Paris teilgommen genommen hat.
Von 1998 bis 2002 war sie dann Stellvertretende Generalsekretärin der Deutschen UNESCO-Kommission, Bonn.
Seit 2002 ist sie Direktorin des Heinrich-Heine-Hauses, Cité internationale universitaire de Paris.
Wir laden Sie herzlich zu Vortrag und Diskussion ein.
PROGRAMM DES ABENDS
19.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
19.15 Uhr
Vortrag zum Thema
mit anschl. Gesprächsrunde
und kleinem Empfang
ca. 21.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
EINTRITT FREI
rechtzeitige Anmeldung erforderlich bitte
VERANSTALTER
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Bildungswerk Saarbrücken - Neumarkt 11 - 66117 Saarbrücken - Telefon 0681/927988-0 - fax 0681/927988-9 - e-mail kas-saarbruecken@kas.de - Internet www.kas-saarbruecken.de