"Fremde Heimat - vertraute Fremde! - Die Geschichte einer deutschen Türkin" - Forum d'éducation politique de La Sarre
Discussion
This portlet should not exist anymore
Détails
HERZLICHE EINLADUNG
an alle gesellschaftpolitisch Interessierte
„Es ist ja auch absoluter Quatsch, zu sagen, eine türkische Frau könne nur dann frei sein, wenn sie mit ihrer Tradition breche.“
(Seyran Ates)
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Rechtsanwältin Seyran Ates erzählt über ihre Familie, vom Erwachsenwerden eines rebellischen Mädchens, von seiner Emanzipation von Mutter und Vater und einem Teil der türkischen Gesellschaft, in dem es Gewalt und Unterdrückung, Bevormundung und Willkür gibt.
Es geht um den Teil der türkischen Gesellschaft, in dem der Ruf der Familie vom Ruf der Tochter abhängt und das Wort des Vaters und des Bruders allmächtig ist, allein deshalb, weil sie Männer sind.
Seyran Ates ist Autorin des Buches „Große Reise ins Feuer“ und eine der Vorkämpferinnen für die Gesetzesänderung, die seit 2004 Zwangsverheiratung als besonders schwere Nötigung ausweist.
Wir laden Sie herzlich zu diesem Vortrag ein.
PROGRAMM DES ABENDS
19.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
19.15 Uhr
Vortrag zum Thema
mit anschl. Gesprächsrunde
und kleinem Empfang
ca. 21.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
EINTRITT FREI
rechtzeitige Anmeldung erforderlich bitte
VERANSTALTER
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Bildungswerk Saarbrücken - Neumarkt 11 - 66117 Saarbrücken - Telefon 0681/927988-0 - fax 0681/927988-9 - e-mail kas-saarbruecken@kas.de - Internet www.kas-saarbruecken.de