"Jüdisches Leben in Deutschland heute - Voneinander lernen, den Dialog führen!" - Forum d'éducation politique de La Sarre
Conférence
This portlet should not exist anymore
Détails
HERZLICHE EINLADUNG
an alle gesellschaftspolitisch Interessierte
Sehr geehrte Damen und Herren,
dem Erbe Konrad Adenauers verpflichtet, gehört die Versöhnung, die Verständigung, der Dialog mit den Juden in Deutschland und weltweit zu den Aufgaben der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Sehr viele Veranstaltungen und Projekte befassen sich mit dem Holocaust, mit dem Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus, mit Lesungen und Ausstellungen mit zumeist rein historischem Ansatz. Aber beschäftigen wir uns nicht zuwenig mit der Gegenwart des Judentums in Deutschland?
Was ist jüdische Identität in Deutschland im Jahre 2006, welche Probleme haben jüdische Gemeinden heute; was ist moderne jüdische Kultur in Deutschland und welchen Stellenwert hat sie ?
In einer Zeit, in der alte Klischees und Chiffren wieder aufgewärmt werden, erscheint es geboten „aktuelles“ Wissen zu vermitteln, um Dialog möglich zu machen. Dies gilt gerade für die nicht-jüdische Seite, die zwar Interesse an Fragen jüdischer Kultur und Religion hat, sich aber häufig scheut, diese auch zu stellen.
Das Bildungswerk Saarbrücken lädt daher sehr herzlich zu einem gemeinsamen Besuch der Synagogengemeinde Saar ein.
PROGRAMM DES ABENDS
18.45 Uhr
Treffpunkt vor der Synagogengemeinde Saar (Beethovenplatz)
anschl. Einlaß der Gruppe
19.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung,
Vortrag zum Thema mit anschl. Gesprächsrunde und kleinem Empfang
ca. 21.30 Uhr
Ende der Veranstaltung
EINTRITT FREI
rechtzeitige Anmeldung erforderlich bitte
VERANSTALTER
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Bildungswerk Saarbrücken - Neumarkt 11 - 66117 Saarbrücken - Telefon 0681/927988-0 - Fax 0681/927988-9 - e-mail kas-saarbruecken@kas.de - Internet www.kas-saarbruecken.de