"Sport als gemeinsames Erlebnis - Ein Weg zur kulturellen Integration?" - Forum d'éducation politique de La Sarre
Conférence
This portlet should not exist anymore
Détails
HERZLICHE EINLADUNG
an alle gesellschaftspolitisch Interessierte
Sehr geehrte Damen und Herren,
Sport kann auch Ausdrucksmittel ethnisch-kultureller Identität sein, und als solches kann er Grenzen zwischen Menschen und Kulturen verfestigen. Zugleich können im und durch den Sport – aller angebrachten Skepsis zum Trotz – Bedingungen für Verständigung und Zusammen-wachsen eher geschaffen werden als auf anderen gesellschaftlichen Kontaktfeldern.
Bestes Beispiel hierfür ist die Fußball-Weltmeisterschaft 2006, durch die in Deutschland ein neues Wir-Gefühl entstand, das auch die Migrantinnen und Migranten mit einbezog.
Wie es gelingen kann, Menschen – gerade auch unter Einbeziehung ihrer verschiedenen kulturellen Eigenheiten – zu einer wirklichen Gemeinschaft im Sport zu vereinen, wollen wir mit Ihnen erörtern.
Hierzu steht uns ein sehr kompetenter Gesprächspartner zur Verfügung:
PD Dr. Diethelm Blecking (geb. 1948), Historiker und Sportwissenschaftler (Promotion 1985, Habilitation 2000), absolvierte mehrere längere Studienaufenthalte in Polen und ist tätig in der Politikberatung auf dem Gebiet der Ausländerintegration durch Sport. Seine Arbeitsschwer-punkte sind u.a. Interkulturelle Erziehung und Migrations-forschung. Zu seinen Veröffentlichungen zählen z.B. „Migration und Sport – Zwischen Eigenständigkeit und Integration“, in: LAGA NRW (Hrsg.) und „Gleiche Wege? Gleiche Ziele? Sport als Mittel zur Integration“, Düsseldorf.
Wir laden Sie herzlich zu Vortrag und Diskussion ein.
PROGRAMM DES ABENDS
19.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
19.15 Uhr
Vortrag zum Thema
mit anschl. Gesprächsrunde
und kleinem Empfang
ca. 22.15 Uhr
Ende der Veranstaltung
EINTRITT FREI
rechtzeitige Anmeldung erforderlich bitte
VERANSTALTER
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Bildungswerk Saarbrücken - Neumarkt 11 - 66117 Saarbrücken - Telefon 0681/927988-0 - fax 0681/927988-9 - e-mail kas-saarbruecken@kas.de - Internet www.kas-saarbruecken.de