„Weltwirtschaft und Finanzkrise - Neue Herausforderungen für die Wirtschaftspolitik“ - Forum d'éducation politique de La Sarre
Conférence
This portlet should not exist anymore
Détails
HERZLICHE EINLADUNG
an alle wirtschaftspolitisch Interessierte
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Schockwellen der seit Mitte 2007 andauernden Finanzkrise haben die Realwirtschaft erreicht. Nicht nur die Industrie-, sondern auch die Schwellenländer geraten in den Abwärtssog. Der Internationale Währungsfonds rechnet in seinem jüngsten Konjunkturausblick im laufenden Jahr mit einem Rückgang der globalen wirtschaftlichen Aktivität von 1,3 %, was mit einer tiefen Rezession der Weltwirtschaft gleichzusetzen ist.
Um die Gefahr eines sich weiter verstärkenden negativen Rückkopplungsprozesses zwischen Finanzmärkten und Realwirtschaft zu bannen, steht die Wirtschaftspolitik insbesondere in den Industrie-ländern vor beträchtlichen Herausforderungen. Ein massiver, zeitnaher und der Dringlichkeit der unterschiedlichen Problemfelder berücksichtigender Einsatz von konventionellen und unkonventionellen staatlichen Maßnahmen ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Stabilisierung der internationalen Finanzmärkte und der Weltwirtschaft.
Der Vortrag von Frank Hübner verbindet ausgehend von den Ursachen der Finanzmarktkrise die Analyse der bereits umgesetzten Maßnahmen mit einem Ausblick auf noch bestehenden Handlungsbedarf und die gesamtwirtschaftliche Entwicklung im laufenden und kommenden Jahr.
Frank Hübner, Volkswirt, Direktor Vermögensverwaltung bei Sal. Oppenheim ist seit 2000 Leiter des Bereiches „Internationale Volkswirtschaft“ des Bankhauses „Sal. Oppenheim“. Schwerpunktmäßig beschäftigt er sich mit Analyse und Prognose des gesamtwirtschaftlichen Umfeldes und der Kapitalmärkte in den USA.
Wir laden Sie herzlich zu Vortrag und Diskussion ein.
PROGRAMM DES ABENDS
19.00 Uhr
Eröffnung und Begrüßung
anschl.
Vortrag zum Thema
mit anschl. Gesprächsrunde
und kleinem Empfang
ca. 22.00 Uhr
Ende der Veranstaltung
EINTRITT FREI
rechtzeitige Anmeldung erforderlich bitte
VERANSTALTER
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. - Bildungswerk Saarbrücken - Neumarkt 11 - 66117 Saarbrücken - Telefon 0681/927988-0 - fax 0681/927988-9 - e-mail kas-saarbruecken@kas.de - Internet www.kas-saarbruecken.de