Im Fokus: Europa - - Forum d'éducation politique de La Sarre
Programme détudes et dinformation
This portlet should not exist anymore
Détails

Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist Ihre verbindliche Anmeldung online bis spätestens 27.03.2023 erforderlich (weitere Hinweise siehe unten). Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung den Button "Anmelden".
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit mehr als 700 Abgeordneten aus 27 Nationen vertritt das Europäische Parlament mit Sitz in Brüssel und Straßburg als größtes multinationales Parlament über 450 Mio. Bürgerinnen und Bürger. Im institutionellen Gefüge der Europäischen Union setzt es sich ein für ein "Europa der Bürger" und für die Wahrung der Menschen- und Grundrechte.
Die Förderung von Menschenrechten, Demokratie und Rechtsstaat auf dem gesamten europäischen Kontinent ist auch Kernanliegen des Europarates, der am 5. Mai 1949 als erste der politischen Organisationen in Europa gegründet wurde. Ihm gehören heute 46 Staaten an - und damit (bis auf Russland, Belarus und dem Kosovo) alle europäischen Länder, darunter alle 27 Mitgliedstaaten der EU. Deutschland ist seit dem 13. Juli 1950 Mitglied des Europarates.
Zu den zentralen Einrichtungen des Europarates zählt auch der Europäische Gerichtshof. Sitz ist ebenfalls Straßburg.
Begleiten Sie uns zu Besuchen des Europarates, ins Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland in Straßburg sowie zu weiteren Informationsgesprächen vor Ort.
Wir laden Sie herzlich zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ein.
Tagungsbeitrag: ca. 110€ pro Person (incl. Busfahrt ab/bis Saarbrücken, Unterkunft im Doppelzimmer und Verpflegung laut Programm) / ca. 140€ im Einzelzimmer
Weitere Hinweise:
Zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ist Ihre verbindliche Anmeldung online bis spätestens 27.03.2023 erforderlich. Es stehen nur begrenzt Plätze zur Verfügung - Berücksichtigung in der Reihenfolge der Anmeldung. Zur Durchführung der Veranstaltung gilt eine Mindestteilnehmerzahl. Das Detailprogramm wird zur Zeit erstellt. Es erscheint Ende Januar 2023. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung den Button "Anmelden".
Mit freundlichen Grüßen
Politisches Bildungsforum Saarland
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Programme
Dienstag, 25. April 2023
07.00 Uhr Treffpunkt am Eurobahnhof SB
Anschl. Abfahrt / Bustransfer nach Straßburg
Unterwegs Begrüßung und Einführung mit Informationen zum Tagesverlauf
Herausforderungen für die Zukunft: Die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung 2023
Dr. Karsten Dümmel, Landesbeauftragter der Konrad-Adenauer-Stiftung für das Saarland, Leiter Politisches Bildungsforum Saarland
10.00 Uhr Ankunft am Europarat / Sicherheitscheck
10.30 Uhr Struktur und Aufgaben der EU und des Europarates
Daniela Senk, Referatsleiterin, Head of Unit des Europäischen Parlamentes
12.30 Uhr Mittagessen im Restaurant des Europarates mit Daniela Senk und
Dr. Karsten Dümmel
14.00 Uhr Treffpunkt am Bus
Straßburg – eine Europäische Weltstadt
Stadtrundfahrt –gang / Altstadtinsel „La Petite France“
16.30 Uhr Fahrt zum Hotel und Check-In
19.00 Uhr Ukraine, Bosnien, Serbien & co - Die Beitrittskandidaten des Balkans und Osteuropa
Tischgespräch mit Abendessen mit Dr. Doris Pack MdEP a.D
Mittwoch, 26. April 2023
Bis 08.15 Uhr Frühstück und Check-Out aus dem Hotel / Gepäckverladung in den Bus
08.30 Uhr Abfahrt zum Generalkonsulat der Bundesrepublik Deutschland
09.00 Uhr Ankunft und Sicherheitscheck
09.30 Uhr Die Arbeit des Generalkonsulates
Informationsgespräch mit Konsulin Marianne Therre-Mano und Hansgeorg Beine
11.30 Uhr Treffpunkt am Bus und Fahrt zum EU-Parlament. Rundgang und Führung „Ein Fenster auf Europa“
14:00 Uhr Gelegenheit zum kleinen Mittagessen im Gerberviertel und am Vauban-Wehr
16:00 Uhr Treffpunkt der Gruppe am Münster zu Vortrag und Spurensuche am Ufer der Ill und im Deutschen Viertel
17.45 Uhr Treffpunkt am Bus und Rückfahrt nach Saarbrücken
Unterwegs Die Tagung im Rückblick - Seminarauswertung und Seminarkritik
20.30 Uhr Ankunft in Saarbrücken