Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Aujourd'hui

juin

2024

75 Jahre NATO - Einblicke und Ausblicke
Vortrag und Gespräch mit Klaus Prömpers, langjähriger ZDF-Korrespondent in Bonn, Brüssel, Wien und New York mit Schwerpunkt Außen- und Sicherheitspolitik

Agrégateur de contenus

Discussion

Die Welt erinnert Srebrenica - Ausstellung und Vernissage

mit Hasan Hasanovic, Überlebender des Bosnienkrieges, Prof. Dr. Dževada Šuško, Beauftragte für internat. Angelegenheiten der Islamischen Gemeinschaft Bosnien und Herzegowinas u.a.

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Discussion

Kann man Amerika verstehen? - Erfahrungen vor der Präsidentschaftswahl

Talkrunde mit Florian Mayer, 2022 Junior-Korrespondent der ARD in Washington + Dominik Holl, 2024 Stipendiat des `International Visitor Leadership Program`der US-Regierung

Präsenzveranstaltung in Saarbrücken

Événement

Auftrag Demokratie! - Informationsstand der Konrad-Adenauer-Stiftung in Saarbrücken

Bürgersprechstunde

Événement

Auftrag Demokratie!- Informationsstand der Konrad-Adenauer-Stiftung in Saarlouis

Bürgersprechstunde

Lecture

,,Inflation"

Lesung und Gespräch in der Reihe Politik und Poesie mit dem Autor Gunnar Kunz

Lecture

,,Inflation"

Lesung und Gespräch in der Reihe Politik und Poesie mit dem Autor Gunnar Kunz

Lecture

,,Inflation"

Lesung und Gespräch in der Reihe Politik und Poesie mit dem Autor Gunnar Kunz

Discussion

Eingewanderter Antisemitismus

Vortrag und Gespräch mit Ahmad Mansour, Psychologe und Autor

Programme détudes et dinformation

Gründervater Europas

Auf den Spuren Konrad Adenauers am Comer See

5-tägige Studienreise der Konrad-Adenauer-Stiftung Saarbrücken nach Cadenabbia ab/bis Saarbrücken mit Bus und Flug via Mailand

Agrégateur de contenus

Lecture

annulé

Jazz und Poesie: Wir sind ein Volk! – Oder?

Die Deutschen und die deutsche Einheit - Lesung mit der DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier

Lesung und Gespräch mit Freya Klier

Lecture

annulé

Jazz und Poesie: Wir sind ein Volk! – Oder?

Die Deutschen und die deutsche Einheit - Lesung und Musik

Lesung und Lieder mit Freya Klier und Stephan Krawczyk

Conférence

complet

Lebenslügen – Wie demokratisch war die DDR?

Eine Bestandsaufnahme mit Stephan Krawczyk & Dr. Karsten Dümmel

Projektnachmittag / Vortrag / Lieder /Lesung / Gespräch

Lecture

annulé

Jazz und Poesie: Wir sind ein Volk! – Oder?

Die Deutschen und die deutsche Einheit - Lesung mit der DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier

Lesung und Gespräch mit Freya Klier

Conférence

complet

Die Zukunft der Volksparteien

Vortrag

Séminaire online

Das Ende der Illusionen?

Die Konflikte zwischen Russland und den USA – und was dies für Europa bedeutet.

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Thomas Jäger

Conférence

Die strategische Autonomie Europas

Die gemeinsame EU-Verteidigungsstrategie

Vortrag

Discussion

complet

Was ist erreicht? – 30 Jahre Deutsche Einheit

Frühstücksgespräch mit Markus Uhl MdB

Discussion

annulé

Von allem Anfang an - Die Frage der deutschen Wiedervereinigung

Ein Ost-West Dialog

Podiumsgespräch

Conférence

complet

Diskriminierung

Ursachen und Erscheinungsformen

Vortrag

Agrégateur de contenus

Sicher leben im 21. Jahrhundert

Kongress der Konrad-Adenauer-Stiftung am 25. Januar 2022

Selten war das Sehnen nach Sicherheit so groß wie aktuell. Das Attentat an der Universität Heidelberg, die Unruhen im Nahen Osten oder die wöchentlichen Auseinandersetzungen auf Demonstrationen – es sind Bilder, die im Kopf bleiben und nach Sicherheit verlangen. Ein Grund, warum sich auch die KAS Saarland am vergangenen Dienstag dem Thema „Sicher leben im 21. Jahrhundert“ widmete.

Der Kongress musste coronabedingt hybrid ausgetragen werden.

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Marco Urban

Auszeichnungen zum denkt@g 2020/21 verliehen

Wettbewerbsteilnehmer setzen sich mit NS-Diktatur und Holocaust sowie Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit heute auseinander

Im Rahmen einer digitalen Jury-Sitzung wurden die besten Beiträge ausgewählt, um schließlich 14 Gruppen bzw. Einzelteilnehmer zur Preisverleihung nach Berlin einzuladen. Nachdem diese wegen der Pandemiesituation mehrfach verschoben werden musste, fand sie gestern als Präsenzveranstaltung in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel statt. Unter Mitwirkung des Schirmherrn, Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert, und des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, wurden die vielfältigen Wettbewerbsbeiträge nachdrücklich gewürdigt und die Preisträger(innen) für diese ausgezeichnet.

"Politik: Mehr als Theater?"

Ein interaktives Theaterstück

Im Rahmen des Projektes "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten." hat die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit dem Theater Tempus fugit eine Veranstaltungsreihe durchgeführt.

KAS/Liebers

"Demokratie stärken"

Projektauftakt mit Start des KAS-Busses "Adenauer on Tour"

Demokratie ist unsere Verantwortung

40 Jahre KAS im Saarland

Seit 40 Jahren engagiert sich die KAS im Saarland für eine Stärkung von Freiheit und Demokratie und sieht sich dabei als Brückenbauer zwischen Politik und Gesellschaft.

Auf den Spuren Robert Schumans

Bericht über die Studienfahrt des PBF Saarland nach Metz und Scy-Chazelles am 20.06.18

"Das Notwendige zur rechten Zeit tun" - Auf den Spuren Konrad Adenauers am Comer See

Studienreise des Politischen Bildungsforums Saarland nach Cadenabbia

Studienreise des Politischen Bildungsforums Saarland nach Cadenabbia

"Steht der Nahe Osten vor dem Abgrund? - Aktuelle Lage und Lösungsansätze"

Bericht über die gleichnamige Vortragveranstaltung des Politischen Bildungsforums Saarland der Konrad Adenauer Stiftung am 29.05.18 im Hotel Mercure in Saarbrücken

"Macrons Visionen und die Zukunft Europas"

Mediabericht über die gleichnamige Vortragsreihe des Politischen Bildungsforums Saarland der Konrad-Adenauer-Stiftung in Homburg, Saarlouis und Saarbrücken am 16. und 17. Mai 2018

"Das Saarland in Europa"

Gesprächsrunde der Saarbrücker Stipendiaten mit Landtagspräsident Stephan Toscani am 19.04.2018

"Das Saarland in Europa" - Unter diesem Titel fand am 19.04.2018 eine Gesprächsrunde und Diskussion zwischen den Stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung der Hochschulgruppe Saarbrücken 01 und dem Europaminister a.D.und Präsident des Landtages des Saarlandes Stephan Toscani MdL im PBF Saarland statt.