Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Séminaire

Geopolitik aktuell: Klima als Faktor der Raumplanung in Europa

10. Halbjahrestreffen des Landesverbandes Deutscher Schulgeographen – eine gemeinsame Veranstaltung mit der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Séminaire

Deutschland nach der Bundestagswahl 2013 - Politik in Berlin und Entwicklungen im Parteiensystem

mit Exkursion nach Berlin

Séminaire

Das "C" in unserer Gesellschaft

Seminar der politischen Bildung

Séminaire

Europa als Arbeitsmarkt - Gefahr oder unbegrenzte Möglichkeiten?

Seminar

Séminaire

Kommunikationstraining

Rhetorik und Kommunikation für die politische Praxis

Séminaire

complet

"Europa der Zukunft " - Planspiel

Planspiel für Junge Erwachsene

Conférence

Ökumenische Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus

mit Theateraufführung „Im Land der Gottlosen“

Séminaire

complet

Alltag in der DDR - Realität gegen Ostalgie

Diese Veranstaltung wird vom 07.-09.04.2014 wiederholt!

Séminaire

complet

Politische Essayistik

Wissenschaft zwischen Elfenbeinturm und öffentlicher Zeitdiagnose

Seminar für Studierende

Séminaire

complet

Europa als Werte- und Ideengemeinschaft - Von der Renaissance und Aufklärung zur Bürgerfreiheit des 19. Jahrhunderts

mit Exkursion nach Berlin - Abendaufführung: Deutsche Oper Berlin "Tosca" (Puccini)

Agrégateur de contenus

KAS Sachsen-Anhalt

Rückblick auf unsere Veranstaltung „Spitzbart, Bauch und Brille – sind nicht des Volkes Wille - Der Arbeiteraufstand am 17. Juni 1953 in Wernigerode" am 17. Juni 2023 in Wernigerode

Rückblick auf unsere Gedenkveranstaltung am 17. Juni 2023 in Wernigerode

KAS Sachsen-Anhalt

Aufstehen für die Freiheit - Gedenkveranstaltung für die Opfer des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953

Rückblick auf unsere Gedenkveranstaltung am 15. Juni 2023 in Leuna

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. / Marco Urban

Auszeichnungen zum denkt@g 2020/21 verliehen

Wettbewerbsteilnehmer setzen sich mit NS-Diktatur und Holocaust sowie Antisemitismus, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit heute auseinander

Im Rahmen einer digitalen Jury-Sitzung wurden die besten Beiträge ausgewählt, um schließlich 14 Gruppen bzw. Einzelteilnehmer zur Preisverleihung nach Berlin einzuladen. Nachdem diese wegen der Pandemiesituation mehrfach verschoben werden musste, fand sie gestern als Präsenzveranstaltung in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel statt. Unter Mitwirkung des Schirmherrn, Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert, und des Antisemitismusbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Felix Klein, wurden die vielfältigen Wettbewerbsbeiträge nachdrücklich gewürdigt und die Preisträger(innen) für diese ausgezeichnet.

KAS/Liebers

"Demokratie stärken"

Projektauftakt mit Start des KAS-Busses "Adenauer on Tour"

Laut und selbstbewusst für Europa

Der Europadialog "EUROPA. Das nächste Kapitel" am 5. April 2019 fand in Magdeburg mit Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, Sven Schulze MdEP, Tino Sorge MdB, Juniorbotschafterin Anne Priwitz, Wirtschaftsbeigeordneten Rainer Nitsche unter Moderation von Frederick Aly statt.

Der 9. November 1938. Beginn des Holocaust

Rede von Prof. em. Dr. iur. Ingo Müller am 09. November 2018 im Landtag von Sachsen-Anhalt anlässlich der Ausstellungseröffnung "Justiz im Nationalsozialismus: Über Verbrechen im Namen des Deutschen Volkes"

„Bürger. Sprache. Politik – Gemeinsam engagiert für unsere Zukunft“

Sonderprojekt für junge Erwachsene zur Verdeutlichung politischer Entscheidungsprozesse und zur Auseinandersetzung mit Populismus (Oktober – Dezember 2018)

Extremismus im Netz: Ist unsere Demokratie in Gefahr?

„Politisch-Musikalischer Salon“ der Konrad-Adenauer-Stiftung in Magdeburg, mit Holger Stahlknecht MdL (Minister für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt) und Dr. Stephan Eisel (Konrad-Adenauer-Stiftung); Moderation: Maik Scholkowsky (Hörfunk-Journalist)

Landesfinanzen – interaktiver Haushalt – bürgernahe Verwaltung

Veranstaltungsreihe mit Finanzminister André Schröder in Sachsen-Anhalt

Konrad Adenauer im Spiegel von Erinnerungsstücken

Eröffnung einer Dauerausstellung in Magdeburg

In den Räumlichkeiten des Politischen Bildungsforums Sachsen-Anhalt der Konrad-Adenauer-Stiftung wurde kürzlich eine Dauerausstellung mit Erinnerungsstücken an Konrad Adenauer eröffnet.