Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Aucun événement n'est actuellement prévu.

Agrégateur de contenus

Séminaire

Streiten für die Demokratie.

Rhetorikaufbaukurs

Rhetorik Aufbaukurs für Politik und Ehrenamt

Séminaire

annulé

Gallischer Hahn und deutscher Adler – Frankreich und Deutschland

Seminar zur deutsch- französischen Beziehung

Diffusion en direct

complet

Brennpunkt Belarus

Digitales Mittagsgespräch

Den Wahlen in Belarus folgten die Flucht der Oppositionskandidatinnen, massive Proteste der weißrussischen Zivilbevölkerung und brutale Repression durch das Regime Lukaschenkos, der seit mehr als einem Vierteljahrhundert an der Macht ist. Die EU scheint angesichts der Gewalt mit Ihrer Geduld am Ende. Doch wie wird der "letzte Autokrat" Europas auf diese Herausforderung seiner Macht reagieren? Und wie wird Russland sich angesichts dieser Entwicklungen verhalten?

Séminaire online

complet

Fake oder Fakt? Woran man Falschnachrichten erkennt

Ein Workshop mit Beispielen der Journalistin Charleen Florijn, über Fake News und wie wir diese erkennen können

Événement

Deutschland-Bustour "Gemeinsam.Demokratie.Gestalten."

Die Konrad-Adenauer-Stiftung kommt mit dem Demokratie-Bus nach Südbaden!

Événement

Gemeinsam. Demokratie. Gestalten.

Bundesweite Bustour der Konrad-Adenauer-Stiftung

Die Konrad-Adenauer-Stiftung kommt mit dem Demokratie-Bus nach Baden-Württemberg!

Discussion

Chinesischer Drache und europäischer Stier

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und die Herausforderung China

Die Europäische Union steht unter der deutschen Ratspräsidentschaft vor der besonderen Herausforderung China. Einerseits wurde die Abhängigkeit vom Land der aufgehenden Sonne während der Corona-Pandemie mehr als deutlich. Andererseits überschritt das im Juni verabschiedete Sicherheitsgesetz weitere rechtliche und demokratische Grenzen. Wie sind diese Entwicklungen einzuschätzen? Wie kann sich das Verhältnis der EU zu China künftig gestalten? Welche Rolle fällt Deutschland dabei in den kommenden Monaten zu?

Discussion

Die Polizei: Freund und Helfer oder Feindbild?

Digitales Mittagsgespräch mit Armin Schuster MdB und Prof. Dr. Ralf Poscher

Männer und Frauen in Polizeiuniform sind im wahrsten Sinne des Wortes zur Zielscheibe geworden. Das Regionalbüro Südbaden lädt zum digitalen Mittagsgespräch über die aktuelle Rolle der Polizei in der deutschen Gesellschaft ein.

Séminaire online

Positive Stadtplanung

Mehr Glück in der City!

5 Säulen für mehr Glück in der City

Séminaire online

Online-Planspiel: Wie kommen wir da raus?

Kastanien auf der Suche nach dem richtigen Umgang mit der Corona-Pandemie

Diskutieren Sie mit an unserem virtuellen Runden Tisch!

Agrégateur de contenus

Wikipedia CC BY-SA 3.0

Veranstaltungsbericht: Brennpunkt Belarus

Seit 26 Jahren regiert Alexander Lukaschenko Belarus mit harter Hand. Nach der gewonnenen Wahl steht ihm eine sechste Amtszeit bevor, die er mit allen Mitteln durchzusetzen scheint. Doch nicht nur die Opposition in Belarus spricht von Wahlbetrug, auch weite Teile der europäischen Gemeinschaft erkennen das Ergebnis nicht an. Nicht zuletzt die massive Staatsgewalt gegen zehntausende Demonstranten, die seit Wochen ihren Unmut über den "letzten Diktator Europas" zum Ausdruck bringen, lassen die Unterstützung für Lukaschenko bröckeln. Jakob Wöllenstein und Olga Dryndova gaben eine Einschätzung der Lage in Belarus nach den Wahlen ab.

Pixabay

Veranstaltungsbericht: Chinesischer Drache und europäischer Stier

Die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und die Herausforderung China

Veranstaltungsbericht: Chinesischer Drache und europäischer Stier

open source_police-378255_1920_pixaby

Veranstaltungsbericht: Die Polizei - Freund und Helfer oder Feindbild?

Ein digitales Mittagsgespräch mit Armin Schuster MdB und Prof. Dr. Ralf Poscher

Männer und Frauen in Polizeiuniform sind im wahrsten Sinne des Wortes zur Zielscheibe geworden. Das Regionalbüro Südbaden lud zum digitalen Mittagsgespräch über die aktuelle Rolle der Polizei in der deutschen Gesellschaft ein.

KAS/Liebers

"Demokratie stärken"

Projektauftakt mit Start des KAS-Busses "Adenauer on Tour"

KAS Südbaden

Was soll Europa tun bzw. nicht tun?

Europadialog am 13.03.2019 in Offenburg

KAS Südbaden

Reproduktive Autonomie oder Elternverantwortung? - Zur Entwicklung der modernen Fortpflanzungsmedizin

Veranstaltungsbericht

Ob Invitro-Implantation, Prä-Implantations-diagnostik oder Embryo-Adoption - die revolutionären Entwicklungen in Genforschung und Fortpflanzungsmedizin stellen auch die Lebensethik vor völlig neue Herausforderungen. Diese Fragen wurden bei der Abendveranstaltung in Zusammenarbeit mit donum vitae, zusammen mit Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff diskutiert.

70 Jahre Israel. Das gelobte Land

Impressionen eines Seminars der KAS-Südbaden

70 Jahre nach Gründung des Staates Israel am 14.Mai 1948 diskutierten Referenten und Teilnehmer im Geistlichen Zentrum St.Peter Fragen rund um das Thema "70 Jahre Israel. Das gelobte Land".

Israel wird 70

Ein kurzer Veranstaltungsbericht zum Vortrag des israelischen Journalisten Daniel Dagan: "Israel wird 70", am 4. Juli in Freiburg.

Digitalisierung und Globalisierung: Was bleibt von der sozialen Marktwirschaft?

+++Veranstaltungsrückblick+++

Impressionen unseres Seminares

Die Revolte verstehen: 1968 im historischen Kontext

Hier finden Sie einige Impressionen zu der Abendveranstaltung "Die Revolte verstehen: 1968 im historischen Kontext" mit Prof. Dr. Philipp Gassert vom 06. Juni 2018.