Agrégateur de contenus

Événements

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Agrégateur de contenus

Forum

Videoüberwachung wirkt.

Mannheimer Erfahrungen für die Erfurter Debatte

Unsere bundesweite Reihe „Stadt der Zukunft – Zukunft der Stadt“ diskutiert mit Ihnen, wie unsere Städte und Regionen attraktiv bleiben können. Stadtplanung beinhaltet dabei auch den Aspekt der Sicherheit. Der Erfurter Anger ist ein Beispiel dafür, wie die „gute Stube“ einer Stadt an Attraktivität verlieren kann. Was ist Ihre Meinung: Wie kann man hier gegensteuern? Die Stadt Mannheim hat Erfahrungen mit den positiven Effekten von Videoüberwachung. Straftaten gehen zurück. Menschen fühlen sich subjektiv sicherer. Wie sieht das Mannheimer Modell aus? Diskutieren Sie mit uns, ob und was Erfurt aus den Mannheimer Erfahrungen lernen kann. Wir freuen uns auf Sie! Maja Eib, Landesbeauftragte der KAS für Thüringen Elke Erlecke, Regionalbeauftragte Kommunalpolitik Ost

Événement

complet

Energiepolitik in Thüringen

Besuch des Pumpspeicherwerks Hohenwarte

Événement

Demokratiebus in Thüringen

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.

Weitere Informationen folgen

Présentation des livres

Lesung

Nicht ohne meine Kippa

Diffusion en direct

Facebook Live: Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Familiengerechtes und bezahlbares Wohnen in Stadt und Land

Présentation des livres

Nordhäuser Gespräch

Lesung - Nicht ohne meine Kippa

Diffusion en direct

Live-Talk

Europagestalter – Deine Stimme zählt. Grenzen überwinden mit Freiwilligendiensten– das Europäische Solidaritätskorps

Discussion dexperts

Orangeriegespräche

Kultur – Luxus oder Puls der Stadt

Discussion

Heimatland Thüringen "Mit Milliarden den Landkreis beleben?" Dialog-Abend mit B. Fleck Landrat a.D.

Region im Aufbruch - Mit Milliarden den Landkreis beleben? Beispiele innovativer Wirtschafts- und Regionalentwicklung

Diffusion en direct

Facebook Live: Reden wir über Familie - Der Feierabendtalk

Familienbildung und Kinderschutz

Agrégateur de contenus

"Zukunft hat der Mensch des Friedens."

Perspektiven einer christdemokratischen Friedenspolitik für unsere Zeit

Anlässlich des 103. Katholikentags in Erfurt, lud die Konrad-Adenauer-Stiftung zahlreiche Gäste aus Politik, Kirche und Zivilgesellschaft zu einem Empfang ein. Vor dem Hintergrund verschiedener globaler Krisen stand die Frage nach der Ausgestaltung einer christdemokratischen Friedenspolitik im Vordergrund.

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!? 2024

Wahlen – Grundstein der Demokratie in Deutschland und Europa

Am 16. und 17. Mai fand nun zum fünften Mal ein niedersächsisch-thüringisches Jugendforum im Grenzlandmuseum Eichsfeld statt.

Schlaue Köpfe, innovative Technologien

Erfurter Europagespräch zur Zukunft der Automobilindustrie

Unter dem Titel „Wirtschaft – Innovation – Fachkräfte“ fand am 18. April das 37. Erfurter Europagespräch des Politischen Bildungsforums Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung im Audimax der Fachhochschule Erfurt statt.

Demokratiebus in Thüringen

In den zurückliegenden Wochen war das Team der Konrad-Adenauer-Stiftung mit dem Demokratie-Bus in ganz Thüringen unterwegs. In der ersten Woche ging es von Mühlhausen, über Saalfeld und Rudolstadt, weiter Bad Salzungen, HeilbadHeiligenstadt und Teistungen. In der zweiten Woche waren wir in Sonneberg, Erfurt, Jena und Weimar zu Gast. Neben zahlreichen Informationsständen und tiefgründigen Gesprächen mit den Bürgerinnen und Bürgern standen u.a. auch Exkursionen zum Grenzlandmuseum Eichsfeld, der Point-Alpha-Stiftung, zu einem landwirtschaftlichen Agrarbetrieb und dem DHL-Paketzentrum Nohra auf dem Programm. Unterstützt wurden wir dabei von vielen Amts- und Mandatsträgern.

Empowerment für berufstätige Mütter: Aufbruch zu Gelassenheit und Selbstbestimmung

Am 24. und 25. Februar 2024 fand das Seminar „Working Mum – lieber gelassen als perfekt“ im Best-Western Hotel in Erfurt-Apfelstädt statt, das sich der Stärkung der Resilienz und Wertesetzung für Mütter im Spannungsfeld zwischen Beruf und Familie widmete. Unter dem inspirierenden Leitmotiv von Aristoteles „Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel richtig setzen“ versammelten sich Frauen, die nach einem Raum der Unterstützung und Reflexion suchten.

Von Visionen und Veränderungen

Bertram Flecks neue Wege für den ländlichen Aufschwung

Am Abend des 19. Februar 2024 versammelten sich Bürgerinnen und Bürger aus Bad Liebenstein und der umliegenden Region im idyllischen Ortsteil Schweina, um einem Mann zuzuhören, dessen Name untrennbar mit dem Aufstieg einer prosperierenden Region verbunden ist: Bertram Fleck, ehemaliger Landrat des Rhein-Hunsrück-Kreises.

„Hinter Kassel beginnt die Walachei“

Debatte zum Buch: „Der Osten – eine westdeutsche Erfindung“

Eingeladen ins Jenaer Volkshaus hatte am 15. Januar 2024 das Politische Bildungsforum Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Veranstaltung „Heimatland Thüringen“ zu einer Diskussionsveranstaltung zum Buch des Literaturwissenschaftlers und Publizisten Dirk Oschmann „Der Osten: Eine westdeutsche Erfindung“.

Auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt

Die Konrad-Adenauer-Stiftung war am 11. Dezember 2023 ganztägig in der Vereinshütte auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt zu Gast, und das bereits zum vierten Mal. Mitten auf dem Domplatz steht die Hütte jährlich Vereinen zur Verfügung, um sich zu präsentieren.

„Der doppelstöckige Acker wurde noch nicht erfunden“

Hermann Onko Aeikens stellt neues Buch zur Landwirtschaft vor

Im Rahmen der Ettersburger Gespräch in Kooperation mit Schloss Ettersburg stellte der ehemalige Minister für Umwelt und Landwirtschaft Sachsen-Anhalts Dr. Hermann Onko Aeikens am 23. November 2023 sein Buch „Unsere Landwirtschaft besser verstehen – Was wir alle wissen sollten“ vor.

„Die Tür ist aktuell weit offen“

Erfurter Europa-Gespräch zum EU-Beitrittsprozess im Westbalkan

Unter dem Titel „Der EU-Beitrittsprozess im Westbalkan entlang geopolitischer Herausforderungen“ fand am Donnerstag (16.11.2023) das „Erfurter Europa-Gespräch“ des Politischen Bildungsforums der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen e.V. im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt statt.