KAS Tunis
Dr. Gerhard Wahlers, stellv. Generalsekretär der KAS und Hajer Cherif, stellv. Generalsekretärin des RCD
KAS Tunis
Hatem Ben Salem (l.), Minister für Erziehung, und Dr. Gerhard Wahlers, stellv. Generalsekretär der KAS
KAS Tunis
Dr. Gerhard Wahlers (stellv. Generalsekretär der KAS) u.a. mit Hatem Ben Salem (Minister für Erziehung), Dr. Hardy Ostry (Teamleiter Afrika und Naher Osten der KAS), Gudrun Meddeb (Dolmetscherin) und Thomas Schiller (Leiter des Regionalprogramms Politischer Dialog Maghreb)
KAS Tunis
Salah Tabarki (l.), Präsident der Kommission für politische Angelegenheiten und Außenbeziehungen des tunesischen Parlaments mit Dr. Gerhard Wahlers
KAS Tunis
v.l.n.r.: Thomas Schiller, Dr. Hardy Ostry, Gudrun Meddeb, Dr. Gerhard Wahlers, Salah Tabarki, (Präsident der Kommission für politische Angelegenheiten und Außenbeziehungen des tunesischen Parlaments), Hachmi Ouachi (Präsident der parlamentarischen Freundschaftsgruppe)
KAS Tunis
v.l.n.r.: Thomas Schiller, Fradj Souissi, Dirk Buda, Dr. Gerhard Wahlers und Dr. Ahmed Driss
Er traf dabei mit dem tunesischen Erziehungsminister, Herren Hatem Ben Salem, mit dem Vorsitzenden des auswärtigen Ausschusses der tunesischen Abgeordnetenkammer, Salah Tabarki sowie der stellvertretenden Generalsekretärin der Regierungspartei RCD, Hajer Cherif zusammen.
In den Gesprächen hob Wahlers die Bedeutung Tunesiens im Mittelmeerdialog hervor. Die tunesischen Gesprächspartner lobten die Arbeit der KAS in Tunesien und drückten ihren Wunsch nach einer weiteren Vertiefung der Zusammenarbeit mit der Stiftung aus.
Wahlers wird am Dienstag die internationale Konferenz der KAS und des Centre d’Etudes Mediterranéennes et Internationales (CEMI) zum Thema „Migration und Integration: Chancen und Herausforderungen für die euromediterrane Zusammenarbeit“ eröffnen.