Nina Tsydenova
Die Leiterin der KAS Oldenburg, Dr. Karolina Vöge, begrüßte die rund 200 Gäste und ...
Nina Tsydenova
... nutzte die Gelegenheit, um die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung in Weser-Ems im Jahr 2012 anhand des Presseechos vorzustellen.
Nina Tsydenova
Oliver Poppe am Flügel sorgte für das richtige Timbre und einen jazzig-launigen Rahmen.
Nina Tsydenova
Den Höhepunkt der Veranstaltung bildete die Festrede von Franz-Josef Holzenkamp, dem Bundestagsabgeordneten für das Oldenburger Münsterland und profilierten Agrarpolitiker der CDU.
Nina Tsydenova
In der lichten Atmosphäre des Forums der Katholischen Akademie Stapelfeld in Cloppenburg ...
Nina Tsydenova
... ging Franz-Josef Holzenkamp MdB auf bundes-, landes- und regionalpolitische Themen ein, die für das Oldenburger Münsterland relevant sind.
Nina Tsydenova
Danach konnten sich die Ehepaare Holzenkamp und Vöge zurücklehnen, denn bei der Aufführung des Improvisationstheaters "Tante Salzmann" hatten andere Gäste einen aktiven Part.
Nina Tsydenova
So etwa Christian Calderone (l.), Landtagsabgeordneter für den Wahlkreis Bersenbrück und Kreisvorsitzender der CDU Osnabrück-Land, sowie ...
Nina Tsydenova
... Dr. Christina Neumann (2.v.r.), Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Cloppenburg.
Sigrid Lünnemann
Im Anschluss an das offizielle Programm dankte Karolina Vöge dem Festredner Franz-Josef Holzenkamp MdB. (Foto: Sigrid Lünnemann)
Sigrid Lünnemann
Erfreulich war auch, dass weitere Abgeordnete an dem Neujahrsempfang der KAS Oldenburg teilnahmen. V.l.n.r.: Dr. Karolina Vöge, Clemens Lammerskitten MdL, Franz-Josef Holzenkamp MdB, Jens Nacke MdL, Christian Calderone MdL, Annette Schwarz MdL und Clemens Große Macke MdL. Unter den Gästen war ferner der Vechtaer Landtagsabgeordnete Dr. Stephan Siemer. (Foto: Sigrid Lünnemann)
Nina Tsydenova
Im Gespräch beim anschließenden Empfang (v.l.n.r.): Daniel Waschow, Leiter der Unternehmenskommunikation von EWE, Rechtsanwältin Susanne Breiwe, stellvertretende Landrätin des Landkreises Osnabrück, Festredner Franz-Josef Holzenkamp MdB und Dr. Thomas Burgdorff, Führungskraft bei e.on Kernkraft und KAS-Altstipendiat.
Nina Tsydenova
Rainer Hajek (l.), Stellvertretender Bundesvorsitzender der Senioren-Union Deutschland und Landesvorsitzender der Senioren-Union in Niedersachsen, mit Jens Nacke, Landtagsabgeordneter für das Ammerland und führendes Mitglied der CDU-Landtagsfraktion in Hannover
Nina Tsydenova
V.l.n.r.: Willi Rolfes, Geschäftsführender Direktor der Katholischen Akademie Stapelfeld, Rasmus Vöge, Vorsitzender der Lübecker Schiffsmaklervereinigung, Giorgio Tzimurtas, Landeshauptstadtkorrespondent und Redakteur für Politik und Wirtschaft bei der Oldenburgischen Volkszeitung.
Nina Tsydenova
Wiltrud Holzenkamp (l.) im Gespräch
Nina Tsydenova
Auch der Cloppenburger Landtagsabgeordnete Clemens Große Macke blieb mit seiner Frau noch gerne beim Empfang und u.a. mit Kreistagsmitglied Johanna Hollah (2.v.r.) im Gespräch. (Fotos: Nina Tsydenova/ KAS Oldenburg)
Die politische Festrede hielt Franz-Josef Holzenkamp, Bundestagsabgeordneter für das Oldenburger Münsterland, profilierter Agrarpolitiker der CDU/CSU-Bundestagsfraktion sowie Landesvorsitzender des CDU-Landesverbandes Oldenburg. Holzenkamp rief sowohl bundes- wie landespolitische Themen des vergangenen Jahres 2012 und des noch jungen Jahres 2013 auf. So forderte Franz-Josef Holzenkamp ein Ende von Lohndumping im Niedrig-Lohn-Sektor sowie von menschenunwürdigen Arbeitsverhältnissen, in denen sich illegalerweise oftmals ausländische Arbeitskräfte in Deutschland befinden. Auch auf gesundheits- und familienpolitische Themen ging der Bundestagsabgeordnete ein. An seine eigene Adresse sowie an diejenige seiner Abgeordnetenkollegen gerichtet, mahnte Franz-Josef Holzenkamp an, dass es Politikern deutlich besser gelingen müsse, die Bürger für die Demokratie zu begeistern.
Als kreative Ergänzung des gesellschaftspolitischen Inputs trat das Improvisationstheater "Tante Salzmann" aus Schleswig-Holstein in Erscheinung. Dabei bezogen die drei improvisierenden Schauspieler das Publikum aktiv in ihre Darbietung ein, was für den einen oder anderen Überraschungseffekt sorgte. Abgerundet wurde der Nachmittag durch das versierte Klavierspiel von Oliver Poppe, der ein Lied von Henry Mancini sowie zwei selbstkomponierte Stücke zum Besten gab.